Seite 5 von 7
Re: Neuzugang
Verfasst: 25. Dez 2024, 17:18
von 105octane
Endanschlag für die Seitenscheibe.
Re: Neuzugang
Verfasst: 26. Dez 2024, 12:04
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑25. Dez 2024, 15:39
Hallo Günter,
Roadster und GT Türen unterscheiden sich nach meinem Kenntnisstand 'lediglich' im Bereich der Aufnahmen für die Dreiecksfenster. Unten an der Tür sind mir weder Schrauben noch Nieten bekannt...
Dir alles Gute & herzliche, octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas
kenne ich genau so, allerdings wäre es schon ein merkwürdiger ZUfall, denn es sind nunmehr zwei Türen vom GTdie wir hier gesehen haben, bei denen diese Schrauben vorhanden sind...bei mir jedenfalls ist es so, wie du beschreibst, Jens hat mich veranlasst noch einmal drunter zu schauen, da sind keine Schrauben, ganz sicher nicht.
Wie auch immer, dir noch einen besinnlichen Zweiten...
Grüße nach München
Günter
Re: Neuzugang
Verfasst: 26. Dez 2024, 12:10
von andreas.clausbruch
Hallo Günter,
ich neige dazu, dass Jürgen's Hinweis in Bezug auf die Endanschläge zielführend ist. Mit aller gebotenen Vorsicht könnte hier ein in Originalfragen nicht ganz so vertrauter Zeitgenosse eine sachrerechte Lösung gesucht/ gefunden haben.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 10:41
von GHD5UC
Der Fairnisheit halber und zur Ehrenrettung von
"Klaus aus Leimen",
dem Anbieter des wirklich schönen roten MGB GT,
möchte ich noch kurz erwähnen:
Besagter Verkäufer hat sich inzwischen doch noch bei mir gemeldet.
Er hat einige sehr interessante Details über den Wagen genannt und wäre einem weiteren Infoaustausch nicht abgeneigt, sofern meinerseits noch Interesse am Fahrzeug bestünde.
Und hätte ich mich zwischenzeitlich nicht auf ein anderes Exemplar "eingeschossen"
(was ich dem "Klaus aus Leimen" auch so mitgeteilt habe),
hätte ich mir den roten GT tatsächlich sehr gerne angeschaut.
Der Kontakt mit dem Verkäufer kam zwar leider für mich etwas zu spät, war aber sachlich und durchaus freundlich!
Und sein Wagen ist durchaus eine Überlegung wert ...
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 16:09
von Günter Paul
Manche haben eben wenig Zeit, völlig klar.
Aber so viel Zeit hier jedenfalls muss sein...wer hat da erledigt geschrieben, das irritiert ungemein, macht das der Mod, warst du das, wir diskutieren doch noch...Gott sei Dank ...
Gruß
Günter
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 17:05
von GHD5UC
Nein Günter, das war schon ich.
Weil ich mich bzgl. der Fahrzeugsuche hier auch nicht weiter äußern möchte.
Dieses Thema scheint schnell emotional zu werden.
Einige Diskussionsteilnehmer revidieren dabei,
-vermutlich in Abhängigkeit der eigenen Tagesverfassung-
ihre eigenen Auffassungen , die sie in der Vergangenheit in anderen Threads noch vertreten haben.
Du, Günter, bist damit aber nicht gemeint!
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 18:18
von GHD5UC
Günter Paul hat geschrieben: ↑26. Dez 2024, 12:04
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑25. Dez 2024, 15:39
Hallo Günter,
Roadster und GT Türen unterscheiden sich nach meinem Kenntnisstand 'lediglich' im Bereich der Aufnahmen für die Dreiecksfenster. Unten an der Tür sind mir weder Schrauben noch Nieten bekannt...
Dir alles Gute & herzliche, octagonale Grüße Andreas
Hallo Andreas
kenne ich genau so, allerdings wäre es schon ein merkwürdiger ZUfall, denn es sind nunmehr zwei Türen vom GTdie wir hier gesehen haben, bei denen diese Schrauben vorhanden sind...bei mir jedenfalls ist es so, wie du beschreibst, Jens hat mich veranlasst noch einmal drunter zu schauen, da sind keine Schrauben, ganz sicher nicht.
Wie auch immer, dir noch einen besinnlichen Zweiten...
Grüße nach München
Günter
Hier kann sich das jeder ganz in Ruhe ansehen:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... utm_source
Bei meinem damaligen 72er GT war der Türboden außen jedenfalls auch glatt und ohne Schrauben.
Möglicherweise eine Frage des Baujahrs.
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 19:14
von GHD5UC
Und auch hier gibt's eine Tür "ohne" von unten zu sehen, diesmal vom Gummiboot:
https://www.ccc-hb.de/arbeiten/galerie/ ... ca-yellow/
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 19:36
von 105octane
Au backe!
Habe bei zwei Bs Löcher in den Türböden , was soll ich jetzt bloß machen?
Hoffentlich merkt das keiner, wenn ich die mal verkaufen muss.

Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 19:46
von CCCarer
Solange zwei Schrauben unten in der Tür (die man nur von unten sieht, wenn man sich neben den Wagen legt und die Tür geöffnet ist) das einzige Problem sind, würde ich nicht zögern. Da würde mich aufgetragener Unterbodenschutz extrem mehr stören.
Rob
Re: Neuzugang
Verfasst: 27. Dez 2024, 20:48
von GHD5UC
Nun, die Frage, ob diese Schrauben original sind, kam ja von einem anderen Forenmitglied hier auf.
Wenn ich mich nicht irre, war's der Günter.
Ich habe aufgrund der gestellten Frage halt nur mal etwas drauf geachtet beim surfen im Netz.
Mir persönlich ist das sowas von egal, wer wo Schrauben hat und ob diese auch alle ordnungsgemäß fest sitzen ...
Edit:
Gibt's sonst noch ein Thema, was man künftig besser meiden sollte?
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 12:28
von Günter Paul
GHD5UC hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 20:48
Nun, die Frage, ob diese Schrauben original sind, kam ja von einem anderen Forenmitglied hier auf.
Wenn ich mich nicht irre, war's der Günter.
Ich habe aufgrund der gestellten Frage halt nur mal etwas drauf geachtet beim surfen im Netz.
Mir persönlich ist das sowas von egal, wer wo Schrauben hat und ob diese auch alle ordnungsgemäß fest sitzen ...
Edit:
Gibt's sonst noch ein Thema, was man künftig besser meiden sollte?
Korrekt, Jens...ich habe gefragt, weil ich nie aufhören möchte über den Wagen alles zu erfahren, dazu sind wir auch hier.
Eigentlich kann das kein Zufall sein, wenn bei zwei Teilnehmern so etwas aufgetaucht ist, ich vermute auch, dass es irgendwann vom Baujahr abhängig gemacht wurde, aber wie du schon sagst, Nebensache.
Und was die Schreiber hier angeht, ja klar, ich habe früher ab und an einen Helm beim Schreiben getragen, Sorgen habe ich mir dann allenfalls bei denen gemacht, die nun wirklich naive Frage ohne Sachverstand gestellt haben, da konnten sich manche dann so recht abreagieren.
Wirklich bedauert habe ich jene, die nicht geschmeidig schreiben konnten und letztlich z.T. frustriert das Forum verlassen haben, beides trifft für dich nicht zu, du hast Sachverstand und du kannst schreiben, also lass die dann mal abprallen oder hau drauf auf jene, die quer daherkommen
Gruß
Günter
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 13:41
von GHD5UC
Genau so, Günter,
ganz genau so!
Und herzlichen Dank für die Blumen!
Es gibt ja auch noch das Reizthema "Ausrichtung der Blinker-&Standlichteinheit",
bei dem mancher hier etwas "empfindlich" bis intolerant reagiert hat in der Vergangenheit.
Wie wir inzwischen wissen, ist das im Original vom Auslieferungsland abhängig. Jedenfalls, wenn der Herr Clausager nicht irrt.
Ein weiteres "Rätsel" betrifft die Ruheposition der Scheibenwischer bei LHD-Modellen.
Bisher kannte ich das so, dass die Ruhestellung auf der Seite des Lenkrades ist.
Fahrzeuge, bei denen das nicht so ist, geraten oftmals in den Verdacht, von RHD auf LHD umgebaut worden zu sein, was grundsätzlich wohl auch in den meisten Fällen so zutreffen wird.
In einem der schlauen Bücher,
die in Kreisen der MGB-Liebhaber inzwischen als "Pflichtlektüre" angesehen werden,
bin ich allerdings unlängst über den Hinweis gestolpert, dass es bei US-Modellellen auch anders sein kann. Durch gesetzliche Vorgaben einiger amerikanischer Staaten ist es, je nach Auslieferungsort, durchaus möglich dass die Wischer in Ruhestellung rechts liegen.
Auch mich interessieren solche und andere Besonderheiten bei diesen tollen Autos, du bist damit also nicht alleine, Günter!
Ich glaube aber, dass die Anzahl der Fahrzeuge,
bei denen tatsächlich noch ein 100%iger anzutreffen ist,
ähnlich gering sein dürfte,
wie die Anzahl derer, die das auch tatsächlich zu 100% beurteilen können (und zwar richtig!).
Wie ich bereits zu Beginn meiner Vorstellung erwähnte, bin ich kein Originalitäts-Fetischist.
Aber mich interessieren solche Dinge einfach, weil mich diese Autos interessieren.
Wer sich darüber lustig machen möchte, bitte schön!
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 14:38
von Noddy
GHD5UC hat geschrieben: ↑28. Dez 2024, 13:41
Ein weiteres "Rätsel" betrifft die Ruheposition der Scheibenwischer bei LHD-Modellen.
Bisher kannte ich das so, dass die Ruhestellung auf der Seite des Lenkrades ist.
Fahrzeuge, bei denen das nicht so ist, geraten oftmals in den Verdacht, von RHD auf LHD umgebaut worden zu sein, was grundsätzlich wohl auch in den meisten Fällen so zutreffen wird.
In einem der schlauen Bücher,
die in Kreisen der MGB-Liebhaber inzwischen als "Pflichtlektüre" angesehen werden,
bin ich allerdings unlängst über den Hinweis gestolpert, dass es bei US-Modellellen auch anders sein kann. Durch gesetzliche Vorgaben einiger amerikanischer Staaten ist es, je nach Auslieferungsort, durchaus möglich dass die Wischer in Ruhestellung rechts liegen.
Hallo
Ich hätte ja auch gern die Ruheposition auf der Beifahrerseite, da ich nicht so der Sitzriese bin und den unteren Scheibenrand im Blickfeld habe. Ich habe den Umbau aber verworfen weil auf der Beifahrerseite ein zu großer Bereich nicht erreicht wird.
Vielleicht ist das ja beim Roadster mit 3 Wischern besser gelöst.
Grüße
Micha
PS ich mach mich mal auf die Suche nach meinem Clausager der nach meinem Umzug irgendwie verschollen ist.
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 15:26
von major_healey
Auf den Bildern im Clausager haben alle Linkslenker 3 Scheibenwischer und die Ruheposition ist rechts.
Die mir vorliegenden zeitgenössischen Prospekte zeigen folgendes Bild:
- Rechtslenker: Ruheposition rechts
- Linkslenker mit 2 Scheibenwischern: Ruheposition links
- Linkslenker mit 3 Scheibenwischern: Ruheposition rechts
... aber ich habe nur eine übersichtliche Anzahl dieser Prospekte und nicht für alle Märkte.
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 15:38
von Noddy
Danke Stolli
So kann ich mir das vorstellen.
Grüße
Micha
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 16:45
von GHD5UC
105octane hat geschrieben: ↑25. Dez 2024, 17:18
Endanschlag für die Seitenscheibe.
Vermutlich ist das so
und ebenso vermutlich ist das Abhängig vom Baujahr.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht nicht uninteressant, was im Clausager auf Seite 25 ganz unten geschrieben steht.
Wobei ich mal zaghaft erwähnen möchte, dass ich nicht alles, was im "hochgelobten" Clausager steht, für unbedingt richtig halte.
Siehe dazu auch auf Seite 45 folgende Aussage zu einem 72er Armaturenbrett:
" ... Der quadratische Öldruckmesser wurde nur in Exportmodellen verbaut.
..."
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 19:09
von Noddy
GHD5UC hat geschrieben: ↑28. Dez 2024, 16:45
Vermutlich ist das so
und ebenso vermutlich ist das Abhängig vom Baujahr.
Der GT hat eine Leiste auf dem Blech und darauf die Gummilippe zur Scheibe, da ist die Öffnung für die Scheibe durchgehend. Den optischen Abschluss bildet die Leiste. Beim Roadster ist die Gummilippe direkt auf dem Blech und die Türhaut hat als Abschluss eine Zunge.
BTW. Deutschlandausführungen sind Export, die RHD wurden immer mit dem klassischen und dem daran angelehnten Armuturenbrett gebaut.
Entsprechend war das rechteckige Instrument nicht in UK Versionen.
Grüße
Micha
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 19:42
von GHD5UC
Noddy hat geschrieben: ↑28. Dez 2024, 19:09
...
BTW. Deutschlandausführungen sind Export, die RHD wurden immer mit dem klassischen und dem daran angelehnten Armuturenbrett gebaut.
Entsprechend war das rechteckige Instrument nicht in UK Versionen.
Grüße
Micha
Ja, da hast du natürlich vollkommen Recht!
Trotzdem ist die Aussage von
A. D. Clausager auf Seite 45 (Bildkommentar oben links) nach meinem Kenntnisstand unkorrekt.
Allerdings habe ich Clausager nicht vollständig zitiert.
Mea Culpa!
Es heißt dort nämlich zu dem quadratischen Öldruckmesser
nicht
" ... wurde nur in Exportmodellen verbaut ...",
sondern
"... wurde nur in
US-Exportmodellen verbaut ...".
Ich habe mir kürzlich einen blauen 72er GT, Erstauslieferung nachweislich in Deutschland, angesehen.
Der hat eben genau dieses quadratische Instrument.
Allerdings mit einer anderen Maßeinheit.
Und sofern ich mich nicht irre, in der
mechanischen und nicht elektronischen Version.
Was ich aber eigentlich damit sagen wollte ist folgendes:
Irren ist menschlich!
Da macht auch ein Herr Clausager keine Ausnahme.
Trotzdem ein sehr gutes und informatives Buch!
Re: Neuzugang
Verfasst: 28. Dez 2024, 23:33
von DePee546
Man sollte (evtl. vor der Kritik) auch bedenken, dass hier eine Übersetzung vorliegt.
Desweiteren wurden die deutschen Exportmodelle ebendies ab der Änderung mit der US-Armaturenbrett-Version ausgeliefert. Also korrekt!
Schweizer (Markt)-Fahrzeuge dagegen nicht z. B.
Ich kenne übrigens kaum ein anderes Buch, welches so präzise und korrekt im Detail ist, wie der Clausager.
Evtl. noch die frühen Ausgaben von Boschen/Barth "Das grosse Buch der Porsche-Typen" oder "Dino. Die anderen Ferrari" von Jean-Pierre Gabriel.