MG
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- mp65101
- Beiträge: 731
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Ziel sollte es doch sein, das alle MG-ler sich in angesprochen fühlen. Wenn aber Veranstaltungen angeboten werden, wo der Preis schon die Spreu vom Weizen trennt oder man das Gefühl hat ,das sich dort nur welche bereichern wollen, ist dies der falsche Weg.
Meine Meinung: ein Club, unterteilt in verschiedene Regionen, mit Veranstaltungen für jedermann und nicht nur für die "Upperclass".
MG sollte MG sein ,ob Vorkriegsmodell oder MGF.
Eine starke Gemeinschaft schafft mehr.
Nehmt euch ein Beispiel an der Veranstaltung "MG by the sea" in Italien. Veranstaltet von dem italienischen und niederländischem MGCC. Startgebühr 150€ für eine Woche, tolles Rahmenprogramm und gute Stimmung. Gesponsert mit Hilfe des Touristikverbandes von Gabbice Mare.
Wer groß ist hat eine gewisse Stellung und kann was bewegen.
Die Regionale Untergliederung finde ich wichtig, da z.B. sehr viele Veranstaltungen entweder im süddeutschen oder norddeutschen Raum stattfinden. Wo bleibt die Mitte? ( ausgenommen Dortmund - wir kommen ).
Als Mitglied in beiden Clubs habe ich kein Bedenken bei einem Zusammenschluß ,wenn sich die oben angesprochenen Bereiche irgendwie realisiert werden können.
Gruß
Marcus
Ziel sollte es doch sein, das alle MG-ler sich in angesprochen fühlen. Wenn aber Veranstaltungen angeboten werden, wo der Preis schon die Spreu vom Weizen trennt oder man das Gefühl hat ,das sich dort nur welche bereichern wollen, ist dies der falsche Weg.
Meine Meinung: ein Club, unterteilt in verschiedene Regionen, mit Veranstaltungen für jedermann und nicht nur für die "Upperclass".
MG sollte MG sein ,ob Vorkriegsmodell oder MGF.
Eine starke Gemeinschaft schafft mehr.
Nehmt euch ein Beispiel an der Veranstaltung "MG by the sea" in Italien. Veranstaltet von dem italienischen und niederländischem MGCC. Startgebühr 150€ für eine Woche, tolles Rahmenprogramm und gute Stimmung. Gesponsert mit Hilfe des Touristikverbandes von Gabbice Mare.
Wer groß ist hat eine gewisse Stellung und kann was bewegen.
Die Regionale Untergliederung finde ich wichtig, da z.B. sehr viele Veranstaltungen entweder im süddeutschen oder norddeutschen Raum stattfinden. Wo bleibt die Mitte? ( ausgenommen Dortmund - wir kommen ).
Als Mitglied in beiden Clubs habe ich kein Bedenken bei einem Zusammenschluß ,wenn sich die oben angesprochenen Bereiche irgendwie realisiert werden können.
Gruß
Marcus
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget Mk3 1967, MGB 1973
- Wohnort: Bremen
Hallo
Noch einmal zu dem schönen Stand auf der Nostalgica. Ich halte diesen Doppelstand für eine typische Verschwendung von Ressourcen. Es wurden von den Clubmitgliedern und den BCClern zwei Clubstände in dem Zelt aufgebaut. Zwei Clubstände wurden 2 Tage von Clubmitgliedern besetzt. Zwei Clubs haben Material herangeschaft. An diesen beiden Ständen wurde für Clubmitglieder und Clubinteressierte fast das gleiche gemacht.
Das dieser Stand gut funktioniert hat, ist nur den Freunden der BCC zu verdanken, die viele aktive auch aus den Clubs haben.
Gruß Lars (MGCC)
Noch einmal zu dem schönen Stand auf der Nostalgica. Ich halte diesen Doppelstand für eine typische Verschwendung von Ressourcen. Es wurden von den Clubmitgliedern und den BCClern zwei Clubstände in dem Zelt aufgebaut. Zwei Clubstände wurden 2 Tage von Clubmitgliedern besetzt. Zwei Clubs haben Material herangeschaft. An diesen beiden Ständen wurde für Clubmitglieder und Clubinteressierte fast das gleiche gemacht.
Das dieser Stand gut funktioniert hat, ist nur den Freunden der BCC zu verdanken, die viele aktive auch aus den Clubs haben.
Gruß Lars (MGCC)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 10. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D-46282 Dorsten
Nun haben wir über 90 Beiträge zum Thema, die sich, auf den Kern reduziert,FÜR oder GEGEN einen Zusammenschluß aussprechen: abgesehen von den persönlichen Argumenten aber eigentlich nichts Neues bringen.
Da sind Anjas ANMERKUNGEN schon bedeutend
aussagekräftiger - zugegeben, ich habe sie zweimal lesen müssen, um diese Neuigkeit zu begreifen.(siehe Anmerkung 2 sowie vor-letzter Absatz)
"Entschieden, oder Weichen gestellt, wird von den Mitgliedern in der Hauptversammlung. Ein neuer Vorstand ist zu wählen!" ( neuer!)
Ich habe verstanden! Und ich verstehe und begrüße Eure Entscheidung!
mfg J.R. # 844
Da sind Anjas ANMERKUNGEN schon bedeutend
aussagekräftiger - zugegeben, ich habe sie zweimal lesen müssen, um diese Neuigkeit zu begreifen.(siehe Anmerkung 2 sowie vor-letzter Absatz)
"Entschieden, oder Weichen gestellt, wird von den Mitgliedern in der Hauptversammlung. Ein neuer Vorstand ist zu wählen!" ( neuer!)
Ich habe verstanden! Und ich verstehe und begrüße Eure Entscheidung!
mfg J.R. # 844
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 11. Mai 2000, 01:01
- Wohnort: D 71159 Mötzingen
Hallo,
ich stehe diesem geplanten Zusammenschluß sehr positiv gegenüber und habe das auch am Anfang der Diskussion deutlich zum Ausdruck gebracht.
Was mich jetzt ein wenig verwirrt ist, daß lt. Satzung die bei der Hauptversammlung anwesenden Mitglieder darüber abstimmen. Was soll dann diese Mitgliederbefragung? Welchen Einfluß hat sie auf die Entscheidung - egal wie das Ergebnis aussieht.
Im November findet die Hauptversammlung des MGCC in Düsseldorf statt. Auch dort werden die Mitglieder zu diesem Thema abstimmen. Ich weiß aus Gesprächen mit dem Vorstand und vielen Mitgliedern anlässlich des Pfingsttreffens, dass von CC-Seite nichts dagegensteht.
Vielleicht sollten wir trotzdem das Thema so lange auf Eis legen, bis von dort das Ergebnis der Abstimmung zu diesem Thema feststeht.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut Mueller
MGDC & MGCC
ich stehe diesem geplanten Zusammenschluß sehr positiv gegenüber und habe das auch am Anfang der Diskussion deutlich zum Ausdruck gebracht.
Was mich jetzt ein wenig verwirrt ist, daß lt. Satzung die bei der Hauptversammlung anwesenden Mitglieder darüber abstimmen. Was soll dann diese Mitgliederbefragung? Welchen Einfluß hat sie auf die Entscheidung - egal wie das Ergebnis aussieht.
Im November findet die Hauptversammlung des MGCC in Düsseldorf statt. Auch dort werden die Mitglieder zu diesem Thema abstimmen. Ich weiß aus Gesprächen mit dem Vorstand und vielen Mitgliedern anlässlich des Pfingsttreffens, dass von CC-Seite nichts dagegensteht.
Vielleicht sollten wir trotzdem das Thema so lange auf Eis legen, bis von dort das Ergebnis der Abstimmung zu diesem Thema feststeht.
Oktagonale Grüße
Bernd-Helmut Mueller
MGDC & MGCC
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
- Wohnort: Deutschland
Hallo Bernd-Helmut,
ich würde sagen, die Befragung sollte einfach nur zeigen, wie die Mitglieder darüber denken.
Die Aussage von Matthias
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Der MGDC wird in senem nächsten Newsletter eine Mitgliederbefragungsaktion starten. Wenn sich die Mitglieder für ein Zusammengehen entscheiden und sich der Car Club auf seiner Hauptversammlung ähnlich entscheidet, wird der Vorstand des MGDC unverzüglich Gespräche mit dem Car Club wegen des Zusammengehens aufnehmen.
Matthias Schulze #421
Für den Vorsatnd des MGDC<HR></BLOCKQUOTE>
kann ja so nicht richtig sein, da wir ja mittlerweile alle wissen, dass nur die JHV eine Entscheidung treffen kann.
Davon abgesehen hat Matthias, oder war es Jörns mitreißender Beitrag in der Zwischeninfo, ja deutlich gemacht, das man absolut gegen MG United ist.
Ich würde es als Stimmungsabfrage unter den Mitgliedern sehen um mal zu schauen, in welche Richtung der Stock schwimmt.
Gruß
Karsten
MGCC&MGDC
p.s. Bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt. Wenn die nächste Info pünktlich kommt, wissen wir ja spätestens Ende September bescheid.
ich würde sagen, die Befragung sollte einfach nur zeigen, wie die Mitglieder darüber denken.
Die Aussage von Matthias
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Der MGDC wird in senem nächsten Newsletter eine Mitgliederbefragungsaktion starten. Wenn sich die Mitglieder für ein Zusammengehen entscheiden und sich der Car Club auf seiner Hauptversammlung ähnlich entscheidet, wird der Vorstand des MGDC unverzüglich Gespräche mit dem Car Club wegen des Zusammengehens aufnehmen.
Matthias Schulze #421
Für den Vorsatnd des MGDC<HR></BLOCKQUOTE>
kann ja so nicht richtig sein, da wir ja mittlerweile alle wissen, dass nur die JHV eine Entscheidung treffen kann.
Davon abgesehen hat Matthias, oder war es Jörns mitreißender Beitrag in der Zwischeninfo, ja deutlich gemacht, das man absolut gegen MG United ist.
Ich würde es als Stimmungsabfrage unter den Mitgliedern sehen um mal zu schauen, in welche Richtung der Stock schwimmt.
Gruß
Karsten
MGCC&MGDC
p.s. Bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt. Wenn die nächste Info pünktlich kommt, wissen wir ja spätestens Ende September bescheid.
Ist doch super - so bleibt die Spannung größer! Bei ner Kreistagswahl wird ja auch nicht schon mittags verraten, wer vorne liegt (außer in Florida vielleicht).
Im Übrigen gehts ja hier auch "nur" um ein Stimmungsbild, nicht um eine Abstimmung.
Steht es am Ende 30 Befürworter des Zusammenschlusses zu 2 Nicht-Befürworter (zur Illustration dient die Smilie-Collection unten), heisst da ja nicht automatisch, daß bis auf 2 Mitglieder alle anderen dafür sind - ebenso umgekehrt. Wir werden sehen...
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 30.08.2003 editiert.]
Im Übrigen gehts ja hier auch "nur" um ein Stimmungsbild, nicht um eine Abstimmung.
Steht es am Ende 30 Befürworter des Zusammenschlusses zu 2 Nicht-Befürworter (zur Illustration dient die Smilie-Collection unten), heisst da ja nicht automatisch, daß bis auf 2 Mitglieder alle anderen dafür sind - ebenso umgekehrt. Wir werden sehen...







[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 30.08.2003 editiert.]
-
- Beiträge: 243
- Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): B MK III
- Wohnort: 53773 Hennef
- Kontaktdaten:
Hi
wozu denn noch eine JHV und eine Abstimmung, wenn man die Beiträge einiger Protagonisten dieses Threats verfolgt steht doch das Ergebnis schon fest. Ich hoffe nur das es nicht noch einige Mitglieder gibt die hier ihre ablehende HAltung nicht geäußert haben, auf der JHV auftauchen und dann auch noch und dagegen stimmen
)
Happy Weekend
Thomas
#1427
wozu denn noch eine JHV und eine Abstimmung, wenn man die Beiträge einiger Protagonisten dieses Threats verfolgt steht doch das Ergebnis schon fest. Ich hoffe nur das es nicht noch einige Mitglieder gibt die hier ihre ablehende HAltung nicht geäußert haben, auf der JHV auftauchen und dann auch noch und dagegen stimmen

Happy Weekend
Thomas
#1427
Uiuiuiuu! So schnell geht das nicht.
Sortieren wir:
Da ich den Thread angezettelt habe und Thomas der einhunderste Beitragsschreiber ist, leeren wir also eine Flasche vom mitgebrachtem Sekt beim nächsten Meeting. So weit, so gut, da freu ich mich drauf.
Was die Notwendigkeit von Abstimmungen angeht: Da müssen wir durch, und das gehört sich auch so. Sicherlich werden sich viele MGDC-Mitglieder bei der Stiummungs-Umfrage beteiligt haben. Und viele MGDCler werden auch Gast bei der MGCC-Hauptversammlung am 22. November im Düsseldorfer HILTON-HOTEL sein (natürlich sind - wie stets - bei der Veranstaltung auch NichtMGCCler als Gäste willkommen!!!).
Aber: Entscheidend wird UNSERE nächste JHV sein. MG United wird einen Antrag auf Verschmelzung mit dem MGCC einreichen und GENAU DAFÜR auch als Vorstand kandidieren - für nichts anderes, Freunde. Wir sehen nur im Zusammenschluss eine langfristige Überlebensmöglichlkeit der Hobby-Sicherung.
Wie auch immer, und wie auch schon von anderer Stelle bemerkt: Es wird ein neuer Vorstand kommen - und MG United bittet um DEINE Stimme.
So weit, so gut, so oktagonal.
Andreas
Sortieren wir:
Da ich den Thread angezettelt habe und Thomas der einhunderste Beitragsschreiber ist, leeren wir also eine Flasche vom mitgebrachtem Sekt beim nächsten Meeting. So weit, so gut, da freu ich mich drauf.
Was die Notwendigkeit von Abstimmungen angeht: Da müssen wir durch, und das gehört sich auch so. Sicherlich werden sich viele MGDC-Mitglieder bei der Stiummungs-Umfrage beteiligt haben. Und viele MGDCler werden auch Gast bei der MGCC-Hauptversammlung am 22. November im Düsseldorfer HILTON-HOTEL sein (natürlich sind - wie stets - bei der Veranstaltung auch NichtMGCCler als Gäste willkommen!!!).
Aber: Entscheidend wird UNSERE nächste JHV sein. MG United wird einen Antrag auf Verschmelzung mit dem MGCC einreichen und GENAU DAFÜR auch als Vorstand kandidieren - für nichts anderes, Freunde. Wir sehen nur im Zusammenschluss eine langfristige Überlebensmöglichlkeit der Hobby-Sicherung.
Wie auch immer, und wie auch schon von anderer Stelle bemerkt: Es wird ein neuer Vorstand kommen - und MG United bittet um DEINE Stimme.
So weit, so gut, so oktagonal.
Andreas
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT BJ 1965
- Wohnort: Deutschland
Hallo Leute,
hier noch ein Link zum Thema: http://www.mgcc.de/jhv/ZInfo_MG_United.pdf
Die September Zwischeninfo des MG Car Club.
Gruß
Karsten
MGCC&MGDC
hier noch ein Link zum Thema: http://www.mgcc.de/jhv/ZInfo_MG_United.pdf
Die September Zwischeninfo des MG Car Club.
Gruß
Karsten
MGCC&MGDC
... *g ... hab erst jetzt mein Passwort für das Board wiedergefunden ... 
(Alzheimer ?)
http://www.mgcc.de/z_info/ZInfo_MG_United.htm
Da ist in HTML und die Links zur Anmeldung/TO unten gleich dabei.
Das geht per Post an alle MGCC'ler raus. Also nicht gleich drucken, sondern in den Briefkasten gucken
Gruß
Dieter Könnecke

(Alzheimer ?)
http://www.mgcc.de/z_info/ZInfo_MG_United.htm
Da ist in HTML und die Links zur Anmeldung/TO unten gleich dabei.
Das geht per Post an alle MGCC'ler raus. Also nicht gleich drucken, sondern in den Briefkasten gucken

Gruß
Dieter Könnecke
Die Zwischeninformation für September 2003 des MGCC ist in den Inhalten und in der Diktion nicht anders als das, womit der vorliegende Thread am 22.07.2003 eröffnet wurde. Eindeutig -vom Wortlaut her- werden hier nicht eigene Clubvorstellungen wiedergegeben, sondern es wird über die Kandidatur des Teams und über die Diskussion beim MGDC berichtet. Ein Wohlwollen des MGCC Vorstands bezüglich des Vorstoßes ist allerdings zu entnehmen.
Und zu recht wird am Ende ausgeführt:
"Denn nur eine zahlreiche und vielfältige Resonanz aus den Reihen der Mitglieder ermöglicht es dem Vorstand, den Mehrheitswunsch der Mitglieder zu erkennen und diesem entsprechend Rechnung zu tragen."
Und das wurde auch Zeit, wenn im Gästebuch des MGCC gefragt wird, warum man denn nicht über solche Wünsche aus den Reihen des MGDC informiert wird.
Eine Diskussion auch innerhalb des MGCC in der nächsten Zeit kann nur gut sein.
Ein wenig zu denken gibt mir trotz allem die Art der Formulierung. Da tritt ein Kandidatenteam auf den MGCC zu mit dem Ziel "eine möglichst schnelle Verschmelzung mit dem MG Car Club herbeizuführen." Das kann auch anders verstanden werden und meine Bitte an den MGCC Vorstand, informiert auch darüber, dass es nur so sein kann, dass in einem solchen Falle "ein neuer gemeinsamer Club" entsteht.
An Darius:
Zugegebenermaßen haben wir uns in unserer Zwischeninfo - neben der vergleichbaren Darstellung wie oben- als Vorstand auch erlaubt, persönliche Sichtweisen wiederzugeben, nachdem du doch vorher so vehement darauf gedrängt hast..........
Anja
Und zu recht wird am Ende ausgeführt:
"Denn nur eine zahlreiche und vielfältige Resonanz aus den Reihen der Mitglieder ermöglicht es dem Vorstand, den Mehrheitswunsch der Mitglieder zu erkennen und diesem entsprechend Rechnung zu tragen."
Und das wurde auch Zeit, wenn im Gästebuch des MGCC gefragt wird, warum man denn nicht über solche Wünsche aus den Reihen des MGDC informiert wird.
Eine Diskussion auch innerhalb des MGCC in der nächsten Zeit kann nur gut sein.
Ein wenig zu denken gibt mir trotz allem die Art der Formulierung. Da tritt ein Kandidatenteam auf den MGCC zu mit dem Ziel "eine möglichst schnelle Verschmelzung mit dem MG Car Club herbeizuführen." Das kann auch anders verstanden werden und meine Bitte an den MGCC Vorstand, informiert auch darüber, dass es nur so sein kann, dass in einem solchen Falle "ein neuer gemeinsamer Club" entsteht.
An Darius:
Zugegebenermaßen haben wir uns in unserer Zwischeninfo - neben der vergleichbaren Darstellung wie oben- als Vorstand auch erlaubt, persönliche Sichtweisen wiederzugeben, nachdem du doch vorher so vehement darauf gedrängt hast..........
Anja
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Andreas,
habe gerade in einem Deiner Postings gelesen, wir hätten Ahlhorn 2002 trotz einer ursprünglichen Zusage nicht unterstützt. Das solltest Du eigentlich besser wissen! Der MG Car Club wollte von uns eine größere Anzahl Helfer (20, wenn ich mich richtig erinnere und wir hatten zu diesem Thema auch mehrere Telefonate) was von uns kaum aufzubringen gewesen wäre. Ich habe Wilfried Fricke stattdessen finanzielle Unterstützung angeboten, was von ihm damals abgelehnt wurde. Letztendlich haben wir dann auf DC-Kosten die vierseitige Einladung des Car Cubs gedruckt und an unsere Mitglieder verschickt. Im Gegenzug sollten Drivers Club Mitglieder zum Car Club Tarif an der Veranstaltung teilnehmen (das hattest Du uns zumindest so gesagt). Nur daran hat sich beim Car Club dann komischerweise keiner mehr erinnert, so dass wir letztendlich unseren teilnehmenden Mitgliedern den Differenzbetrag ausgezahlt haben.
Und auch 2003 haben wir die Ahlhorn Veranstaltung des Car Club finanziell unterstützt, wie Du eigenlich wissen solltest, denn Du warst schließlich derjenige, der für den Car Club darum gebeten hatte.
Auch wenn Du gerne der erste Vorstand eines vereinigten deutschen MG Clubs werden möchtest, bitte ich Dich, bei der Wahrheit zu bleiben, auch wenn es vielleicht anders besser in Deinen "Wahlkampf" passen würde.
achteckige Grüße
Matthias #421
habe gerade in einem Deiner Postings gelesen, wir hätten Ahlhorn 2002 trotz einer ursprünglichen Zusage nicht unterstützt. Das solltest Du eigentlich besser wissen! Der MG Car Club wollte von uns eine größere Anzahl Helfer (20, wenn ich mich richtig erinnere und wir hatten zu diesem Thema auch mehrere Telefonate) was von uns kaum aufzubringen gewesen wäre. Ich habe Wilfried Fricke stattdessen finanzielle Unterstützung angeboten, was von ihm damals abgelehnt wurde. Letztendlich haben wir dann auf DC-Kosten die vierseitige Einladung des Car Cubs gedruckt und an unsere Mitglieder verschickt. Im Gegenzug sollten Drivers Club Mitglieder zum Car Club Tarif an der Veranstaltung teilnehmen (das hattest Du uns zumindest so gesagt). Nur daran hat sich beim Car Club dann komischerweise keiner mehr erinnert, so dass wir letztendlich unseren teilnehmenden Mitgliedern den Differenzbetrag ausgezahlt haben.
Und auch 2003 haben wir die Ahlhorn Veranstaltung des Car Club finanziell unterstützt, wie Du eigenlich wissen solltest, denn Du warst schließlich derjenige, der für den Car Club darum gebeten hatte.
Auch wenn Du gerne der erste Vorstand eines vereinigten deutschen MG Clubs werden möchtest, bitte ich Dich, bei der Wahrheit zu bleiben, auch wenn es vielleicht anders besser in Deinen "Wahlkampf" passen würde.
achteckige Grüße
Matthias #421
Hallo, Matthias!
Das Ziel der Ahlhorn-Vorgespräche in 2001 war die Durchführung einer GEMEINSAMEN MGDC/MGCC-Sportveranstaltung. Wenn ich mich recht entsinne, sind dann aber aus welchen Gründen auch immer die vorstandsseitigen bilateralen Gespräche im Frühjahr 2002 ins Stocken geraten, nichtsdestotrotz hatte sich Wilfried Fricke aber schon sehr aus dem Fenster gelehnt und musste die Veranstaltung auf jeden Fall durchziehen. Nur "Scheckbuch" hätte ihm damals nicht geholfen, er brauchte einen Club als Partner, der ihm vor allem bei der Orga und Durchführung helfen würde. Der MGDC konnte/wollte dabei nicht mitziehen bzw. über den tatsächlich nötigen Vor-Ort-Support verhandeln und hat sich schließlich zurückgezogen, bis auf die Beilage der auf Clubkosten kopierten Einladung in einer Aussendung. Wilfried hat sich daraufhin einen Partner vor Ort besorgt und mit diesem die Veranstaltung durchgezogen. Dies ist mein Kenntnisstand zu diesem Thema. Hilfreich wäre natürlich eine Stimme aus dem eigentlichen Veranstalterkreis - denn sollte es Mißverständnisse oder Befindlichkeiten gegeben haben, müssen diese unbedingt ausgeräumt werden - um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Ganz toll finde ich es aber, nun zu hören, daß der MGDC dem Wilfried heuer finanziell unter die Arme gegriffen hat (dieses Jahr sah die Situation so aus, daß die Veranstaltung "stand", aufgrund einer Terminverschiebung aber viele interessierte Teilnehmer nicht genannt hatten).
Sehr geehrt fühle ich mich, daß Du mich quasi als ersten Präsidenten unseres projektierten gemeinsamen Clubs vorschlägst.
Da wir aber zum einen noch nicht soweit sind, solche Personalfragen zu diskutieren, und zum zweiten sicherlich vielen Andere mehr geleistet haben, um dieses Amtes für würdig befunden zu werden, belassen wir es mal dabei.
Sicherlich spreche ich für das gesamte Team "MG United", wenn ich sage, daß unser Engagement nicht aus Eigennutz, sondern ausschließlich aus Sorge um die MG-Szene hierzulande betrieben wird.
Abe bestimmt würde sich die erste Präsidentin/der erste Präsident sehr über Deine Unterstützung freuen.
Andreas
Das Ziel der Ahlhorn-Vorgespräche in 2001 war die Durchführung einer GEMEINSAMEN MGDC/MGCC-Sportveranstaltung. Wenn ich mich recht entsinne, sind dann aber aus welchen Gründen auch immer die vorstandsseitigen bilateralen Gespräche im Frühjahr 2002 ins Stocken geraten, nichtsdestotrotz hatte sich Wilfried Fricke aber schon sehr aus dem Fenster gelehnt und musste die Veranstaltung auf jeden Fall durchziehen. Nur "Scheckbuch" hätte ihm damals nicht geholfen, er brauchte einen Club als Partner, der ihm vor allem bei der Orga und Durchführung helfen würde. Der MGDC konnte/wollte dabei nicht mitziehen bzw. über den tatsächlich nötigen Vor-Ort-Support verhandeln und hat sich schließlich zurückgezogen, bis auf die Beilage der auf Clubkosten kopierten Einladung in einer Aussendung. Wilfried hat sich daraufhin einen Partner vor Ort besorgt und mit diesem die Veranstaltung durchgezogen. Dies ist mein Kenntnisstand zu diesem Thema. Hilfreich wäre natürlich eine Stimme aus dem eigentlichen Veranstalterkreis - denn sollte es Mißverständnisse oder Befindlichkeiten gegeben haben, müssen diese unbedingt ausgeräumt werden - um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Ganz toll finde ich es aber, nun zu hören, daß der MGDC dem Wilfried heuer finanziell unter die Arme gegriffen hat (dieses Jahr sah die Situation so aus, daß die Veranstaltung "stand", aufgrund einer Terminverschiebung aber viele interessierte Teilnehmer nicht genannt hatten).
Sehr geehrt fühle ich mich, daß Du mich quasi als ersten Präsidenten unseres projektierten gemeinsamen Clubs vorschlägst.
Da wir aber zum einen noch nicht soweit sind, solche Personalfragen zu diskutieren, und zum zweiten sicherlich vielen Andere mehr geleistet haben, um dieses Amtes für würdig befunden zu werden, belassen wir es mal dabei.
Sicherlich spreche ich für das gesamte Team "MG United", wenn ich sage, daß unser Engagement nicht aus Eigennutz, sondern ausschließlich aus Sorge um die MG-Szene hierzulande betrieben wird.
Abe bestimmt würde sich die erste Präsidentin/der erste Präsident sehr über Deine Unterstützung freuen.
Andreas
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Andreas,
ich glaube nicht, dass Anlass besteht, sich um die MG Szene in Detschland zu sorgen. Zumindest solange nicht, solange diese geprägt ist von Vielfalt und Toleranz. Typisch englische Eigenschaften übrigens, die sich zum Glück auch bei den meisten deutschen MG Fahrern finden.
Wie es um die Vielfalt in EINEM großen deutschen MG Club bestellt sein wird, darüber mochte ich hier nicht spekulieren. Wie es mit der Toleranz aussehen wird, nun da habe ich größte Bedenken, wenn ich sehe, wie von den Befürwortern einer Fusion, die in einem fusionierten Club wohl auch eine führende Rolle spielen wollen, hier im Board versucht wird, Andersdenkende mit Beleidigungen ("Betonköpfe"), Verleumdungen und Halb- und Unwahrheiten mundtot zu machen. Ich habe früher immer Dein Talent zum Ausgleich bewundert. Nun, im Zuge der Diskussion um MG United ist dieses leider ganz offenbar einer gewaltigen Verbissenheit gewichen. Schade eigentlich!
MG fahren sollte Spaß machen. Und am meisten Spaß hat es mir bislang im Club gemacht. In einem Cub allerdings, in dem Vielfalt und Toleranz gelebt werden und jeder seine Meinung äußern kann, ohne fürchten zu müssen, unverzüglich auf die der Vorstandsriege genehmen Meinung "eingenordet" zu werden.
Deshalb werde ich unter einem fusionierten Club nicht unterstützen, sollte er denn Realität werden. Aber ich gehe mal davon aus, dass es soweit gar nicht kommen wird.
Und falls doch: Dann denke ich dass es auch bald wieder einen zweiten MG Club geben wird.
Matthias "Betonkopf" Schulze #421
MGDC & MGCC & MB RC 107SL Club & German Street Rod Association GSRA
ich glaube nicht, dass Anlass besteht, sich um die MG Szene in Detschland zu sorgen. Zumindest solange nicht, solange diese geprägt ist von Vielfalt und Toleranz. Typisch englische Eigenschaften übrigens, die sich zum Glück auch bei den meisten deutschen MG Fahrern finden.
Wie es um die Vielfalt in EINEM großen deutschen MG Club bestellt sein wird, darüber mochte ich hier nicht spekulieren. Wie es mit der Toleranz aussehen wird, nun da habe ich größte Bedenken, wenn ich sehe, wie von den Befürwortern einer Fusion, die in einem fusionierten Club wohl auch eine führende Rolle spielen wollen, hier im Board versucht wird, Andersdenkende mit Beleidigungen ("Betonköpfe"), Verleumdungen und Halb- und Unwahrheiten mundtot zu machen. Ich habe früher immer Dein Talent zum Ausgleich bewundert. Nun, im Zuge der Diskussion um MG United ist dieses leider ganz offenbar einer gewaltigen Verbissenheit gewichen. Schade eigentlich!
MG fahren sollte Spaß machen. Und am meisten Spaß hat es mir bislang im Club gemacht. In einem Cub allerdings, in dem Vielfalt und Toleranz gelebt werden und jeder seine Meinung äußern kann, ohne fürchten zu müssen, unverzüglich auf die der Vorstandsriege genehmen Meinung "eingenordet" zu werden.
Deshalb werde ich unter einem fusionierten Club nicht unterstützen, sollte er denn Realität werden. Aber ich gehe mal davon aus, dass es soweit gar nicht kommen wird.
Und falls doch: Dann denke ich dass es auch bald wieder einen zweiten MG Club geben wird.
Matthias "Betonkopf" Schulze #421
MGDC & MGCC & MB RC 107SL Club & German Street Rod Association GSRA
Ich habe mir diese Diskussion oder besser Ansammlung von "Beiträgen`" lange angeschaut und bis jetzt geschwiegen.
Leider bezeichnet sich Matthias selbst als Betonkopf, selbst genannt oder auch durch andere so bezeichnet, aber leider outet er sich in seinem letzten Beitrag doch selber als solcher.
Der Beitrag ist nicht geprägt von Toleranz und Aufbruchsdenken, sondern mehr von sitzen bleiben und beharren.
Ich hätte mir von Ihm mehr erhofft und gedacht. Diese Antwort(Kommetar) soll zum nachdenken anregen und keine erneute Schlammschacht auslösen. Von daher keep cool und erst denken dann lenken.
Leider bezeichnet sich Matthias selbst als Betonkopf, selbst genannt oder auch durch andere so bezeichnet, aber leider outet er sich in seinem letzten Beitrag doch selber als solcher.
Der Beitrag ist nicht geprägt von Toleranz und Aufbruchsdenken, sondern mehr von sitzen bleiben und beharren.
Ich hätte mir von Ihm mehr erhofft und gedacht. Diese Antwort(Kommetar) soll zum nachdenken anregen und keine erneute Schlammschacht auslösen. Von daher keep cool und erst denken dann lenken.
-
- Beiträge: 1002
- Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)
Wenn hier immer von Visionen, Aufbruchsdenken, Zukunft usw. die Rede ist, so vermisse ich diese immer noch in Form von mehr oder weniger konkreten Vorstellungen und Vorschlägen! Wie soll ich eine Entscheidung bei der JHV finden, wenn ich zwar weiß, dass es ein gemeinsamer Club mit gemeinsamer Zeitschrift und gemeinsamen Aktivitäten sein soll, aber wie das Clubleben sich ändern soll, was sich für mich als MGDC Mitglied alles ändern wird, das weiß ich nicht! Ich habe einfach das Gefühl, die Katze im Sack zu kaufen.
Warum setzt sich nicht eine Gruppe von MG-United mit einer Gruppe vom MGCC vorab zusammen, um ein paar Ideen zu entwickeln, in welche Richtung es gemeinsam gehen könnte? Ich finde, Ihr macht es Euch ein wenig zu leicht, wenn Ihr erst das Votum abwarten wollt, um dann in die Verhandlungen zu gehen.
Wie sieht es eigentlich mit Alternativen oder Kompromissen aus? Zwei Clubs mit gemeinsamen Ressorts (Zeitschrift, Veranstaltungen o.Ä.) oder ein Club mit 2 Untergruppen?
Mit oktagonalen Grüßen
Mathias
Warum setzt sich nicht eine Gruppe von MG-United mit einer Gruppe vom MGCC vorab zusammen, um ein paar Ideen zu entwickeln, in welche Richtung es gemeinsam gehen könnte? Ich finde, Ihr macht es Euch ein wenig zu leicht, wenn Ihr erst das Votum abwarten wollt, um dann in die Verhandlungen zu gehen.
Wie sieht es eigentlich mit Alternativen oder Kompromissen aus? Zwei Clubs mit gemeinsamen Ressorts (Zeitschrift, Veranstaltungen o.Ä.) oder ein Club mit 2 Untergruppen?
Mit oktagonalen Grüßen
Mathias
Hallo Matthias. Deine Ausführungen sind zwar ganz nett, aber sollte nicht jeder einmal in sich gehen und anstatt Mutmaßungen von sich zu geben ,Sachen in Abrede zu stellen usw. sich hier konstruktiv einbringen.
Dies könnte sich in Vorschlägen, Konzepten und positiven Vorstellungen manifestieren, die zeigen, dass die MGDC Mitglieder reif genug sind der Herausforderung einer Verschmelzung beider Clubs zu stellen
Zu "Katze im Sack" kann ich nur sagen, dass nach dem bisherigen Verlauf der Vorstandsarbeit und den dazugehörigen Berichten, seien sie nun schriftlicher Form oder im Gespräch erfahren, mir die "Katze im Sack" lieber ist als eine" Wetterfahne auf dem Dach".
Dies könnte sich in Vorschlägen, Konzepten und positiven Vorstellungen manifestieren, die zeigen, dass die MGDC Mitglieder reif genug sind der Herausforderung einer Verschmelzung beider Clubs zu stellen
Zu "Katze im Sack" kann ich nur sagen, dass nach dem bisherigen Verlauf der Vorstandsarbeit und den dazugehörigen Berichten, seien sie nun schriftlicher Form oder im Gespräch erfahren, mir die "Katze im Sack" lieber ist als eine" Wetterfahne auf dem Dach".
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Hallo Volkmar,
nachdem Du nun ganz konkret die aktuelle Vorstandsarbeit als "Wetterfahne auf dem Dach" zensierst würde ich von Dir gerne einmal hören, was denn nun eigentlich so schlecht ist. Das ist nämlich in den ganzen über 100 Beiträgen bisher nicht klar geworden. Und dann würde ich auch gerne erfahren, warum Du Deine Kritik nie direkt an den Vorstand gerichtet hast. Wir haben in den letzten 1 3/4 Jahren (seit Anfang 2001) von Dir nicht einen winzigen Piep gehört, weder Kritik noch sonst was. Es gibt durchaus Clubmitglieder, die in Briefen oder persönlichen Gesprächen Kritik an Einzelpunkten geäussert haben, meist aber im Rahmen dieser Kritik Vorschläge brachten, wie dieses abzustellen sei. Wir machen sicherlich Fehler, aber die lassen sich nur abstellen, wenn wir sie erfahren. Und Kritik ist leider weder von Dir noch von allen anderen (mit einer Ausnahme), die hier jetzt so vehement schimpfen, jemals geäussert worden, jedenfalls nicht mir gegenüber.
Du sagst es selber so schön: konstruktiv einbringen ist das Gebot der Stunde...
Ach ja, noch etwas: es ist keine Frage der Reife, ob man für oder gegen eine Fusion ist. Und auch den Befürwortern der Fusion steht es nicht zu, Menschen, die das anders sehen als unreif oder auch als Betonkopf oder was immer auch abzuqualifizieren.
Jörn
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2003 editiert.]
nachdem Du nun ganz konkret die aktuelle Vorstandsarbeit als "Wetterfahne auf dem Dach" zensierst würde ich von Dir gerne einmal hören, was denn nun eigentlich so schlecht ist. Das ist nämlich in den ganzen über 100 Beiträgen bisher nicht klar geworden. Und dann würde ich auch gerne erfahren, warum Du Deine Kritik nie direkt an den Vorstand gerichtet hast. Wir haben in den letzten 1 3/4 Jahren (seit Anfang 2001) von Dir nicht einen winzigen Piep gehört, weder Kritik noch sonst was. Es gibt durchaus Clubmitglieder, die in Briefen oder persönlichen Gesprächen Kritik an Einzelpunkten geäussert haben, meist aber im Rahmen dieser Kritik Vorschläge brachten, wie dieses abzustellen sei. Wir machen sicherlich Fehler, aber die lassen sich nur abstellen, wenn wir sie erfahren. Und Kritik ist leider weder von Dir noch von allen anderen (mit einer Ausnahme), die hier jetzt so vehement schimpfen, jemals geäussert worden, jedenfalls nicht mir gegenüber.
Du sagst es selber so schön: konstruktiv einbringen ist das Gebot der Stunde...
Ach ja, noch etwas: es ist keine Frage der Reife, ob man für oder gegen eine Fusion ist. Und auch den Befürwortern der Fusion steht es nicht zu, Menschen, die das anders sehen als unreif oder auch als Betonkopf oder was immer auch abzuqualifizieren.
Jörn
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 09.09.2003 editiert.]