MG B GT Blattfedern
Verfasst: 14. Feb 2006, 22:24
Hallo MG Freunde,
vorab, ich habe die Suche Funktion bemüht und ich kenne den Bericht in der neuen Oldtimer Praxis zum Thema Blattfedern.
Nun zur Frage: Bei meinem B GT sind die Originalfedern langsam am Ende. Besonders mit Wohnwagen setzt der Wagen leicht auf. Nun habe ich zwei Blattfedern aus einem Schlachtwagen, die nach Angabe des Verkäufers relativ neu waren. Die würde ich gerne einbauen. Aber nicht, um dann festzustellen, daß die Dinger doch nicht taugen. Also die Frage lautet: Kennt jemand das Maß der Sprengung (Stichmaß) einer intakten Feder? Ist es überhaupt möglich, an diesem Maß im ausgebauten Zustand die Qualität der Feder zu beurteilen? Oder ist die Alterung erst im eingebauten Zustand zu erkennen. Über Hilfe würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Addi
vorab, ich habe die Suche Funktion bemüht und ich kenne den Bericht in der neuen Oldtimer Praxis zum Thema Blattfedern.
Nun zur Frage: Bei meinem B GT sind die Originalfedern langsam am Ende. Besonders mit Wohnwagen setzt der Wagen leicht auf. Nun habe ich zwei Blattfedern aus einem Schlachtwagen, die nach Angabe des Verkäufers relativ neu waren. Die würde ich gerne einbauen. Aber nicht, um dann festzustellen, daß die Dinger doch nicht taugen. Also die Frage lautet: Kennt jemand das Maß der Sprengung (Stichmaß) einer intakten Feder? Ist es überhaupt möglich, an diesem Maß im ausgebauten Zustand die Qualität der Feder zu beurteilen? Oder ist die Alterung erst im eingebauten Zustand zu erkennen. Über Hilfe würde ich mich freuen.
Beste Grüße
Addi
Joerg