Seite 1 von 1

Umweltplakette

Verfasst: 23. Feb 2006, 21:47
von Heiner Thüroff
Das habe ich eben bei T-online gelesen !
Das Bundeskabinett hat die Einführung einer so genannten Umweltplakette beschlossen, die Besitzer von schadstoffarmen Fahrzeugen bei Fahrverboten wegen der zu hohen Feinstaubbelastung ausnimmt. Der entsprechende Aufkleber wird einfach in die Windschutzscheibe geklebt. Diesel-Fahrzeuge mit hohem Rußausstoß oder alte Benziner ohne Katalysator hingegen erhalten keine Plakette und müssen bei entsprechend hohen Werten stehen bleiben.

Verfasst: 23. Feb 2006, 22:05
von Andreas
...hier habe ich ergänzend noch etwas bei Twintec gefunden - da kann man sich dann auch gleich mit Kats eindecken:
http://www2.twintec.de/index.php?area=t ... presse#hab

Die TwinTec Produkte kann ich aus eigener Erfahrung mit unserer Wanderdüne (irgendwann mal zugelaufener rentnergeliebter 190D W201 von 1986, gerade eben wieder vom Youngtimer zum Nigeria-Export mutiert, nein, ich nix verkaufe fur funfhundert) empfehlen - komplett, mit allen Papieren, unproblematisch einzubauen.

Dazu dann noch die neue Markt mit Anleitung für Gasumbau. Odr die Oldtimer Praxis von neulich mit dem Elektroporsche 912. So ein Projekt wurde ja auch bei mgcars.org.uk vor 3-4 Jahren mal akribishc verfolgt.

Mit anderen Worten: Nicht bangemachen lassen, Front machen, nicht ausscheren, keine neuen Kias oder Daewoos oder Djingyanngs kaufen - die helfen unserer Wirtschaft auch nicht. Eher die Restaurierungsaufträge für unseren örtlichen Karosseriespengler.

Cheers,

Andreas

Verfasst: 24. Feb 2006, 12:25
von achimroll
Hallo zusammen,

wenn man selbst einen Oldie fährt, bekommt man ja einen Blick für H-Kennzeichen und 07er. Früher wusste ich nicht einmal, dass es überhaupt 06 und 07 gibt und wo der Unterschied ist.
Ich muss allerdings sagen, dass ich zwar fast täglich Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sehe, die anscheinend auch im Alltag genutzt werden, aber 07er sieht man bei uns alle Jubeljahre mal, abgesehen natürlich von Oldtimerveranstaltungen, wofür diese Kennzeichen ja auch zugelassen sind.
Ich würde also die missbräuchliche Nutzung nicht überbewerten wollen, sie liegt vermutlich im Promillebereich.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 24. Feb 2006, 12:46
von 8eckler
Danke Achim!!!!

Ich halte den Prozentbereich der Mißbrauchsfahrten ähnlich hoch wie den der Schrottkisten, welche mit H-Kennzeichen unterwegs sind.
Bedauerlich finde ich, das etwas "pauschalisiert" wird. In die Gruppe der interessanten Autos, welche leider noch nicht 30 Jahre alt sind, fallen auch Jaguar XJ-S, XJ, BMW E28 (5er) E23 (7er), viele 6er, jede Menge MB SL, SLC, SE, SEC, Granada, Senator, Porsche 928 etc. Solche Autos werden auch von "Normalverdienern" gefahren, die einen nicht unbeträchtlichen Teil Ihres Gehaltes in Ihr Hobby stecken und damit diese Autos erhalten.

Frage: ist ein 79er MGB oder Midget eigentlich ein Oldtimer oder ein Youngtimer?

Gruß

Ralf

Verfasst: 1. Mär 2006, 11:26
von Mark Leitiger
Frage: ist ein 79er MGB oder Midget eigentlich ein Oldtimer oder ein Youngtimer?

Hallo Ralf,
letztens war glaube ich in der 'YOUNGTIMER' eine Abhandlung u.a. zur Abgrenzung von Young- und Oldtimern. Danach sollte der MGB dank seiner schon Ende der 60er deutlich werdenden konstruktiven Anachronismen eindeutig als Oldtimer zu werten sein. Ein Youngtimer ist eher eine Art Kulminationspunkt der technischen Entwicklung. Mehr oder weniger alles drin was man für Komfort und Wartungsfreundlichkeit braucht (dazu zähle ich Schmiernippel sicher nicht), weder aerodynamisch überzüchtet oder übereleektrifiziert. Die Chromstoßstange gehört auch zum Youngtimer nicht unbedingt dazu. Darüber hinaus transportieren Young- und Oldtimer ein gewisses Lebensgefühl, welches gar nicht mehr zu unserer heutigen multimedialen Informationsgesellschaft passt. Insofern glaubt man sogar, dass trotz H-Kennzeichen formal der Übergang zwischen Old- und Youngtimer auch in 30 Jahren noch nach Hersteller/Marke/Konzept fast mit dem Lineal irgendwo zwischen 60er und 80er Jahren gezogen werden kann. Seit Baujahr ca.1990 werde auch sicherlich kaum noch ein Youngtimer nachkommen werden. Vielleicht gibt es dann einen 3. Begriff (Plastictimer?)? Wer weiß .. eigentlich ist es mir auch egal, solange ich in 1 bzw. 8 Jahren das 'Oldtimerkennzeichen' für meine beiden Altautos bekomme (1xYoung-,1xOld-timer).
Achteckige Grüße
Mark