Seite 1 von 1

auch winterfahrzeug?

Verfasst: 30. Apr 2006, 00:59
von martin-944
hallo.
ich bin gerade hin und hergerissen in meiner kaufentscheinung zu einem mg tf cabrio...
evtl. könntet ihr mir durch die beantwortung meiner paar fragen schon weiterhelfen!?
1. ist das fahrzeug auch ein winterfahrzeug? oder sollte man sich für den winter lieber ein anderes fahrzeug zulegen?
2. wo ich dann auch schon zu meiner zweiten frage komme: macht es dem fahrzeug (insbesonderem dem verdeck) was aus das ganze jahr draussen (ohne carport/garage) zu stehen und den witterungsbedingungen ausgesetzt zu sein?
3. und: is der tf ein "anfängerfahrzeug"? nicht als fahranfänger gemeint, sondern ob man schon mg erfahrungen haben sollte!? muss man sich mit dem fahrzeug auskennen oder ist es recht unkompliziert? hatte bisher ein "alten" 3er bmw, ein porsche 944 cabrio (wodurch ich in den cabriofanatismus gekommen bin) und aktuell ein ford focus (den ich dann verkaufen möchte).

schon mal ein herzliches danke schön vorab!

martin

Verfasst: 1. Mai 2006, 10:41
von Kieran Downey
Hi,
MG TF ist absolut Wintertauchlich, aber ein Stoffverdeck braucht sowiso regelmässige pflege. Ich denke ein SLK, Peugot oder ein Renault mit Stahlklappdach wird die Anforderungen am bequemsten erfüllen.
KD

Verfasst: 2. Mai 2006, 00:30
von Dieter_K
Zu bedenken...

Zur Wintertauglichkeit gehören unbedingt auch Winterreifen.
Und da kann es beim TF schon zur recht teuren Odyssee kommen .....
- 175er auf 14" Stahlfelgen sind nur schwierig zu bekommen, meist nicht im Brief eingetragen, und passen auch nicht auf den MG TF mit grosser Bremse.
- 185er auf Standard 15" Alufelgen bringen ein ähnliches Problem bezüglich der grossen Bremse.
- Und für 16" Alufelgen wird's mit Wintereifen schon eine interessant teure Angelegenheit Bild

Ein Hardtop ist im Winter zumindest wegen der beheizbaren Heckscheibe auch schon was feines.

Gruß
Dieter http://www.mgfcar.de


[Dieser Beitrag wurde von Dieter_K am 04.05.2006 editiert.]

Verfasst: 3. Mai 2006, 21:04
von martin-944
das mit den winterreifen bekomm ich dann auch noch hin. wenn ich mir schon ein neues auto kaufe. :-) aber stimmt, da hab ich nicht dran gedacht...

mir gings halt speziell um das verdeck.
ob ich das stoff verdeckt die winter über denn einfach draussen stehen lassen kann!? oder ich mir nach 3 wintern schon wieder gedanken machen muss!? klar, pflegen tu ich das natürlich. hab auch noch entsprechend teure pflegemittel vom porsche.

mit hardtops hab ich aber noch keinerlei erfahrungen... setzt man dann das dach einfach auf das stoffverdeck drauf? oder muss man das dach dann einklappen und das hardtop so drauf setzen?

was sollte ich noch beachten?

@ Kieran Downey: ich möchte aber kein "SLK, Peugeot oder ein Renault mit Stahlklappdach"...! ;-) - der mg tf hat`s mir schon angetan... :-)

vielen dank aber schon für die bisherigen antworten! haben mir auch schon weitergeholfen... danke!

Verfasst: 4. Mai 2006, 00:23
von Dieter_K
Hardtop kommt drauf, nachdem das Softtop zurückgeklappt wurde. (Scheibe Reißverschluß vorher lösen und flach in Hutablage legen)

Bild

(Link im vorherigen posting ist jetzt repariert. Viel Spass beim Lesen)