Seite 1 von 1
Ersatzteile für MGB
Verfasst: 30. Mai 2006, 19:32
von mkgbn
Hallo Freunde,
wer kann mir sagen, ob es ausser MOSS noch andere Produzenten / Lieferanten für Ersatzteile (MGB/MGC) gibt, die Qualität ist z.T. echt lausig.
Grüße aus dem verregneten Mittelhessen,
Thies
Verfasst: 31. Mai 2006, 12:40
von midget
Hallo,
mit der Qualität von Moss habe ich auch Probleme. Leider bezieht mein Lokaler Händler von dort.
Ansonsten kaufe ich beim MG-Owners Club (
www.mgownersclub.co.uk). Dort hatte ich noch nie probleme. Da ich dort selber Mitglied bin, kann ich nicht sagen ob dies Voraussetzung ist für den Kauf.
Gruss
Frank
Verfasst: 31. Mai 2006, 12:57
von Gagamohn
Hallo,
nein man muss nicht Mitglied sein im MG-Ownersclub sein um dort kaufen zu können.
Gruss
Bernd
Verfasst: 31. Mai 2006, 14:30
von Jörg Hüsken
Aber es gibt Rabatt in Höhe der VAT wenn man es ist :-)
Schönen Gruß
Joerg
Verfasst: 4. Jun 2006, 06:59
von jupp1000
....und was glaubt Ihr wo die einkaufen?
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 5. Jun 2006, 09:25
von midget
... die lassen zum grössten Teil selbst produzieren und haben ebenso gute Kontakte zu British Motor Heritage.
Gruss
Frank
Verfasst: 5. Jun 2006, 13:25
von Ralph 7H
Hallo zusammen und frohe Pfingsten,
das ET-Thema wird ja bereits seit langer Zeit diskutiert, hier und in den internationalen Boards.
Es gibt einige Anbieter in GB und USA, die nicht auf die Mossquellen zurückgreifen und eigene Reproduktionen anbieten. dabei sind jedoch deutliche Preisunterschiede normal.
Bei Moss UK, von denen der europäische Markt nahezu monopolistisch beliefert wird, haben sich in den letzten Jahren leider immer mehr unerfahrene "Geschäftsleute" hochgedient, wie meine Erfahrung in den letzten Jahrzehnten zeigte.
Mit dem Enthusiasmus, den wir als Fahrer oder Besitzer dieser Autos haben stehen wir gegenüber Moss und deren Händlern leider recht einsam da und was sollten die Händler hierzulande schon ändern wollen, werden sie doch wöchendlich von Moss mit dem LKW beliefert und sind nicht den prohabitiven Versandkosten der englischen Spediteure ausgeliefert wie das bei Bestellungen aus anderen, besseren Quellen leider der Fall ist.
Dass die meisten Teile für alte MG's inzwischen in der Region Quindao hergestellt werden, ist nicht immer Grund für mangelnde Qualität, der Wissenstand des Einkäufers ist dabei maßgeblich für die Lieferung verantwortlich. Wer mit Chinesen Geschäfte machen will, sollte auch wissen wie die denken und kalkulieren. Miese Qualitäten beweisen, dass bei Moss da offensichtlich dramatische Defizite bestehen.
Aber keine Sorge, einige Hersteller auf der Insel sehen das auch nicht anders und überleben offensichtlich nur wegen einer Nachfrage, die nicht aus anderen Quellen befriedigt wird, und die Unwissenheit der Käufer ist dabei hilfreich.
Wer Qualität haben will muß also suchen oder alte Originalteile überholen lassen, wenn man dann einen findet, der das noch macht und nicht immer mit "das rechnet sich nicht" als Antwort zufrieden ist.
Ein AT-Motor für € 1600,-- ist eben nichts mehr zum Geldverdienen, wenn nach Herstellerangaben gearbeitet worden ist, wer zurieden ist mit einer Ansammlung von Teilen, die noch die Tolleranzgrenzen einhalten kann damit vielleicht leben, kurzfristig funktionierts, auf Dauer ist es unerträglich, Geitz ist eben nicht das, was man uns seit einiger Zeit versucht einzureden, sondern schlicht und einfach kurzsichtige Dummheit.
Gute Erfahrungen habe ich bisher mit Brown & Gammons, Stevens und Cilve Welthy gemacht, Burgess, Octarine-Services und Bumper to Bumper werde ich demnächst auch mal ausprobieren, bei Moss kann man zwar kaufen, sollte sich aber nicht scheuen Teile auch wieder dem Händler zurück zu geben. Reklamationen bei Moss dauern dann gewöhnlich 6 bis 8 Wochen und manchmal muss dann nochmals umgetauscht werden, weil wieder der gleiche Schrott kommt. Manche brauchen eben etwas länger um es zu begreifen...
Möge der Geist über uns kommen...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Ersatzteil-Lieferanten
Verfasst: 6. Jun 2006, 00:57
von Michele
Danke Ralph, dass Du einmal Ross und Reiter beim Namen nennst, das habe ich im Forum mitunter vermisst. Es ist eben nicht damit getan zu resignieren und zu sagen: alle erhalten ihre Teile von Moss und da ist nun einmal viel Schrott dabei...
Wir sollten stattdessen aktiv unsere Erfahrungen austauschen, um uns dann als Nachfrager gezielter und kritischer mit dem Angebot auseinandersetzen zu können. Solange wir dabei sachlich bleiben, gibt es keinen Grund, auch die jeweiligen Händler beim Namen zu nennen, sei es im positiven Sinne, sei es im negativen.
Also: ich habe noch nicht viel bei Stevens in Wesel bestellt, aber was ich von ihm erhalten habe, war durchweg sehr anständig, vor allem die Außenspiegel in Chrom und Edelstahl für den MGB sind klasse verarbeitet!
Wirklich minderwertige Ware habe ich bislang nur von Limora erhalten, die sich nach meinem Eindruck als möglichst günstiger Vollsortimenter zu positionieren scheinen. Von Limora erhielt ich u.a. rasch rostende Schrauben für Rückfahrscheinwerfer und einen eckig (!!!) zugeschnittenen Tankstutzendichtrings. Der Oldtimer-Veteranenservice in Idstein konnte hier in meinem Fall deutlich bessere Ware liefern
Natürlich mag es bei jedem Anbieter Schwankungen geben, aber da sollte uns nicht davon abhalten, hier unsere Erfahrungen kundzutun.
Ich habe dies im Forum schon einmal angemerkt: es ist mir unerklärlich, weshalb ein Großteil der MG-Fahrer so wenig qualitätsbewusst zu sein scheint und schlechten Anbietern ein Auskommen ermöglicht. Auch wenn ich mich wiederhole: selbst beim Brot-und-Butter-Oldie VW Käfer gibt es mittlerweile Anbieter, die nichts weniger als Spitzenqualität anbieten, die sich locker mit der Werksqualität messen kann. Z.B. hier:
http://www.memminger.info/cms/front_con ... p?idcat=42
Dass das Zeug nicht billig ist, muss wohl nicht betont werden, aber Entschuldigung, den Qualitätsstandard von anno 1950 oder 1970 sollte man sich im 21. Jh. wohl leisten können, oder? Und was für Käfer-Fahrer möglich ist, sollte auch MG-Fahrern zugänglich sein, nicht wahr?
Daher bleibt nur, das Thema Ersatzteilqualität immer wieder anzusprechen und sich hier möglichst qualitätsbewusst zu zeigen. Wenn genügend von uns das tun, wird irgendwann auch ein Anbieter darauf reagieren, Ansätze hierzu gibt es ja bereits.
Beste Grüße
Michele
Verfasst: 6. Jun 2006, 11:51
von midget
Hallo,
das sind sehr umfassende Beiträge. Hinzufügen möchte ich nur, dass viele erst spät erkennen, dass der gewünschte Artikel nicht die Qualität hat, die erwartet wird.
Ich musste das jetzt mal wieder selbst feststellen, als ich einen neuen Teppichsatz verklebt habe. Hierbei ist nicht sofort zu erkennen, dass nicht alle Teile richtig zugeschnitten sind. Und da man bekanntlich einen solchen Satz nicht sofort und schon gar nicht in einer Stunde verklebt, hat man keine Möglichkeit diesen "Mist" an den Händler zurückzugeben und eine Beschwerde ist meistens aussichtslos.
Wie sollen erst die "Neulinge" entscheiden, ob sie beim richtigen Händler bzw. die richtige Qualität haben. Vielleicht sollte auch hier die Möglichkeit eingerichtet werden, wie in GB, eine Bewertung der Händler hinsichtlich der angebotenen Materialqualitäten einzuführen um auch "Anfängern" zu unserem Hobby einen Leitfaden an die Hand zu geben.
Gruss
Frank
Verfasst: 6. Jun 2006, 14:00
von Josef Eckert
Das mit den Billigheimern fängt doch sogar schon beim Öl an. Wenn man hier so im Forum lesen kann, dass man jetzt sogar das Öl statt für 3.99 EURO der Liter schon im Baumarkt XY für 2,99 EURO kaufen kann, da greif ich mir einfach an den Kopf. Wegen ein paar EURO Ersparnis wird das Risiko eingegangen, dass der (frisch überholte) Motor frühzeitig seinen Geist aufgibt.
Gruß
Josef
Nicht nur für den MG B, sondern auch für den MG A
Verfasst: 6. Jun 2006, 19:57
von uwi
Hi @all,
auch ich habe inzwischen drei deutsche Firmen durch, die jeweils mindestens einmal entweder Schrott oder schlicht und ergreifend falsche Teile (die nur der Fachmann erkennt) geliefert haben.
Erst Samstag bekam ich von einer Firma (Michele erwähnt sie in ihrem Beitrag im Zusammenhang mit minderwertiger Ware) zwei Bremstrommeln für meinen A geliefert: die eine sah gut aus und hatte 255mm Innendurchmesser (müssten eigentlich 254mm sein, aber könnte man durchgehen lassen), die andere war innen total verrostet und hatte 258mm (also außerhalb der Verschleißgrenze). Gehen natürlich zurück (sogar portofrei für mich, spricht wieder für die Firma). Ich musste dann heute bei einem anderen Händler bestellen in der Hoffnung (die mir andere gemacht haben), dort die erforderliche Qualität zu bekommen.
Obwohl bei der von Michele erwähnten Firma (im Zusammenhang mit minderwertiger Ware) die Beratung sehr gut ist, die Bestellung durch ein nettes Fachgespräch richtig Freude bereitet, die Lieferung von heute auf morgen erfolgt (zumindest bei Kreditkartenabbuchung) und Kulanz groß geschrieben wird, ist die Qualität mitunter miserabel. Ich rede hier nicht von einem Schräubchen hinter dem Armaturenbrett, sondern von lebenswichtigen Teilen!!!
Und ich achte nicht unbedingt auf den Preis, sondern erwarte in erster Linie Qualität.
Wie von Frank vorgeschlagen sollte man wirklich juristisch prüfen lassen (gibt es denn keinen Rechtsanwalt hier im Forum?), ob eine Bewertung der Händler möglich ist und diese dann hinsichtlich Beratung, Qualität, Lieferzeit, etc. bewerten.
Da würden dann die Anbieter schon versuchen, auf Platz 1 unserer Hitliste zu gelangen.
Also Rechtsanwälte legt los und liebe Admins/Moderatoren setzt dann die Bewertung um.
Gruß,
Uwe
Ersatzteilqualität
Verfasst: 15. Jun 2006, 11:47
von PM
Hallo MG Gemeinde,
habe mal ein wenig über den Zaun geschaut und beim Triumph Spitfire Club (
www.triumph-spitfire.de ) eine interessante Rubrik unter "Good or Not Good"

gefunden.
Ich halte diese Form der Bewertung für sehr nützlich, vorausgesetzt die Autoren bleiben sachlich und belegen ggf. durch Bilder o.ä. ihren Unmut.
Als Bonbon gibt es für die Anbieter dann noch die Seite "Dealers", wo sie Werbung machen können.
Schaut mal rein ( auch wenn's ein Trrrrrrrr ist ) und sagt eure Meinung
Gruss Peter
Verfasst: 15. Jun 2006, 12:38
von Ralph 7H
Hallo Peter,
danke für den Hinweis, wirklich brauchbar, ohne über das Layout hier etwas zu sagen.
Hallo Webmasters,
HIER HÄNGT DER HAMMER !!
Bitte schaut da auch mal über den Tellerrand, leider stirbt ja schon die Seite des Car Club in Schönheit, wie war das, wer zu spät kommt...
Keep us posted
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Verfasst: 15. Jun 2006, 19:59
von Jörg Hüsken
Layout dieser Seite: Horror ³
Der englische JOC hat die gleiche Software für sein Forum schaut es euch einfach mal an, das dunkelblau ist so gruselig wie der zwangsweise kleine Bildschirm.
Ich weiß, dass man das alles "umschalten" kann, aber es nervt doch gewaltig.

Joerg
Verfasst: 17. Jul 2006, 18:34
von uwi
Nach oben hol ...
Gibt es eigentlich schon eine Meinung von den Juristen/Admins/Moderatoren/Webmasters???
Gruß,
Uwe
Verfasst: 17. Jul 2006, 19:01
von MH
Zitat von Ralph 7H:
Bitte schaut da auch mal über den Tellerrand, leider stirbt ja schon die Seite des Car Club in Schönheit, wie war das, wer zu spät kommt...
Hallo Ralph,
ich schätze Deine Tipps hier im Board und widerspreche Dir nur ungern. Leider hast Du in der o.g. Sache nicht recht. Es gibt ein Gentlement Agreement (jedenfalls zu früheren Zeiten), dass die MG-Szene nicht zwei verschiedene Boards benötigt und man sich in Deutschland auf ein Medium einigt. Die Ursprünge des Boards gehen von Andreas Pichler und seiner Seite
www.mgcars.de aus.
Ich denke, dass diese Rücksichtnahme im Sinne aller ist und nicht jede M.G-Site mit einem Board, Entschuldigung M.G.-Talk, versehen ist.
Grüße
Manfred
Verfasst: 17. Jul 2006, 20:45
von Ralph 7H
Hallo Manfed,
danke für Deine Ausführungen, wenn ich mich auch, zugegebener Weise, etwas schwer tue den Zusammenhang zur Ersatzteilqualität in diesem Zusammenhang herzustellen. Macht aber nichts, ich weiß ja was Du meinst und die Historie is mir auch bekannt.
Ich möchte darauf aber an dieser Stelle nich weiter eingehen, wenn sich die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch bietet, werde ich nicht kneifen.
Anfang August in Neuss vielleicht?
Einen schönen Abend noch wünscht
Ralph
Verfasst: 17. Jul 2006, 22:32
von MH
Ja Ralph, ich denke am Samstag auf Schloß Dyck!
Grüße
Manfred