Seite 1 von 1
MGA Spaltmaße
Verfasst: 20. Jun 2006, 14:46
von BEN
Ich bin gerade dabei bei meinen MGA die Kotflügel und Türen anzupassen. Wer kann mir den sagen wie groß die Spaltmaße sind und was für eine Tolleranz früher erlaubt war für die größte Abweichung? Hauptsächlich meine ich den Bereich A Säule Türspalt zu Kotflügel vorne und B säule Türspalt Kotflügel Hinten, Bereich Schweller zu Türunterkante.
Danke Gruss Benjamin
Verfasst: 20. Jun 2006, 15:31
von Josef Eckert
Hallo Benjamin,
der Idealfall nach Werksspezifikation sind 4,8 Millimeter (3/16 Zoll).
Die Abweichungen nach oben und unten waren tagesformabhängig.
Ich denke +/- 1 Millimeter sind noch sehr gut.
Bei einer Restauration hängt es jetzt ab, welche Maßstäbe man an sich selbst anlegt. Mir waren die "werksmäßigen" Spaltmaße nicht gut genug und ich hab nachgebessert. Aber das ist vielleicht typisch überpenibel.
Gruß
Josef
Verfasst: 20. Jun 2006, 18:28
von BEN
Hallo Josef
Danke für die schnelle Antwort, kannst du mir sagen auf wie viel mm du deine Spaltmaße justiert hast, damit ich einen Anhaltspunkt habe, Wie sieht es aus mit Problemen durch die verwindung des Rahmen kann es da bei zu knappen Maß Probleme geben wie es zb: bei den MG A Vorgänger Baureihen schon erwähnt wurde. Wie ist da deine Erfahrung?
Gruss Benjamin
Verfasst: 20. Jun 2006, 21:08
von Josef Eckert
Hallo Benjamin,
ich hab ja schon beschrieben, dass ich vielleicht etwas spinne. Ich habe es jetzt bei meinem letzten Objekt, einem Austin Healey (ist ja vom gleichen Band wie der MGA gelaufen) soweit getrieben, dass mit dem Auge kein Unterschied in den Spalten von oben bis unten bzw. links und rechts mehr zu erkennen ist. Meßbar ist glaube ich noch ein Unterschied von 0,5 mm min/max.
Dazu muß ich aber sagen, dass es ein reines Concours Fahrzeug ist, das kaum auf eigener Achse mal fahren muß. Jeder Jeck ist halt anders und mich reizte es diesen Wagen, da die Substanz extrem gut erhalten war, wieder vollständig original und mit besseren Spaltmaßen als neu herzurichten.
Beim Aufbau beginne ich mit den Türen, dann die Frontkotflügel, dann wieder zurück zu den Türen und dann die hinteren Kotflügel den Türkonturen anpassen.
Sollten die Spaltmaße an der Oberkannte der Türen kleiner als 3mm sein, kann es durch die Verwindungen zu Problemen (scheuern an den Kotflügeln) kommen.
Gruß
Josef