Seite 1 von 1

MG Drivers Magazin

Verfasst: 27. Jun 2006, 21:59
von Andreas
Heute war das neue Drivers Magazin im Briefkasten, und ich muß sagen:Da ist der Redaktion aber ein hübsches Heft gelungen.

Messeberichte, Treffen-Rückschau, amüsant beschriebene Technik-Abenteuer aus der heimischen Garage, MGA, B, C, Vorkrieg, Restaurierung, Sport - für jeden Geschmack etwas dabei.

Hat richtig Spaß gemacht, die neue Ausgabe,

findet

Andreas

DM

Verfasst: 27. Jun 2006, 22:41
von Thomas B
Dem Lob von Andreas kann ich mich nur anschließen. Wieder einmal ein sehr gelungens DM! Bis es (aus)gelesen hat, wird wohl selbst die "FIFA WM" zurückstehen müssen :lol:

DM

Verfasst: 28. Jun 2006, 15:20
von jupp1000
....eigentlich bedarf es ja überhaupt keiner Erwähnung, denn es gelungen wie immer. :) Great job!!!!! Danke!

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 29. Jun 2006, 13:23
von Matthias
Vielen Dank für das Lob! Da macht die Arbeit doch gleich viel mehr Spaß. :)


Matthias #421


PS: Schön, dass auch die Garagenstories gut angekommen sind. Dann hatte das rausgeschmissene Geld doch noch was Gutes ;)

Bonuscard?

Verfasst: 29. Jun 2006, 19:46
von Joerg
Hallo und vielen Dank für das tolle Heft! Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich es gestern abend bei strömenden Regen ratzfatz ausgelesen habe... Hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen.

Auf Seite 4 und 6 steht ein Hinweis auf die beigefügte Deuvet-Bonuscard. Jetzt habe ich nochmal eigens die Verpackung überprüft und das Heft auch, und konnte keine Bonuscard entdecken.

Fehlt die nur bei mir oder habe ich das etwas falsch verstanden bzw. nicht mitbekommen?

Schöne Grüße

Jörg Dold

Verfasst: 29. Jun 2006, 20:41
von Axel Krug
Hallo
bitte nicht gleich schlagen, aber etwas Kritik am sicher wieder sehr gelungenen Heft sei mal erlaubt. Mir ist doch bei vielen Bildern eine sehr geringe Qualität bezüglich der Auflösung aufgefallen. Waren die Vorlagen zu schlecht? Gibt der Druck nicht mehr her?

Sicher nix gravierendes, aber es viel mir trotzdem ins Auge, weil es eben nicht nur ein Bild ist.

Welche Arbeit hinter einem solchen Heft steht weiß ich aus eigener Erfahrung, daher auch von mir der Dank an alle Beteiligten.

Viele Grüße
Axel

Verfasst: 30. Jun 2006, 14:15
von Matthias
Hallo Axel,

die Kritik ist berechtigt. Da ist offenbar was schief gelaufen. Jörn sprach allerdings auch davon, dass in der Druckerei wohl eine Datei zerstört wurde und er deswegen Sonderschichten machen musste.


Gruß


Matthias #421

Verfasst: 30. Jun 2006, 14:27
von achimroll
Hallo zusammen,

die meisten Fotos der Titelstory sowie auch einige andere Farbfotos sind ja qualitativ hochwertig. Die Fotos von Veranstaltungen und insbesondere die Indoor Fotos sind eher schwach. Ich vermute daher folgendes: Heutzutage werden Fotos von Teilnehmern in der Regel digital aufgenommen. Das allein ist noch kein Grund für schlechte Auflösung, auch wenn ich gestehen muss, dass ich noch mit 2 Megapixeln arbeite. Ich vermute vielmehr, dass es an den Miniaturblitzen liegt, die in den Digitalkameras verbaut sind und die einen Raum kaum ausleuchten können. So schön das auch ist, die Ixus in der Brusttasche mitführen zu können, der große Blitz, den man zu Spiegelreflexzeiten mitführte, war da einfach besser.

Wir werden das im Auge behalten müssen und gezielter auswählen.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Verfasst: 30. Jun 2006, 14:33
von Axel Krug
Hallo Achim,
an Blitz-Problem oder auch zu wenig Pixel glaube ich nicht. Viele Aufnahmen sind im Freien tagsüber gemacht, und bei der Größe der Abbildung reichen 2 oder auch 3 Megapixel locker aus, um eine fürs Auge nahezu 100%ige Auflösung zu bringen. Selbst 1 Mega bei meinem Handy reicht schon für recht akzeptable Bilder.
Bin ja schon froh, dass ich nicht der einzige bin der es sieht sonst wäre es eindeutig ein Auftrag für Fielmann :D

Gruß
Axel

Verfasst: 30. Jun 2006, 16:14
von Andreas
In der elektronischen Druckvorstufen wird mit Grob- und Feindaten gearbeitet.

Die Grobdaten haben eine geringe Auflösung, daher sind die Dateien recht klein und gut zu handhaben. Mit diesen Grobdaten macht man das Layout, man positioniert also die verschiedenen Gestaltungselemente auf einer Seite.

Bei der endgültigen Erstellung der elektronischen Druckvorlage - also kurz, bevor die Druckmaschine anfängt zu laufen - werden automatishc die Grobdaten gegen detailrecihe Feindaten ausgetauscht. Hier kann es zu Fehlern kommen: Die Feindaten fehlen, versehentlich sind Grobdaten als Feindaten bereitgestellt worden, Dateinamenskonventionen sind nicht eingehalten worden etc. pp.

Da solche Dinge immer unter einem relativen Zeitdruck passieren oder aus Kostengründen keine Korrekturabzüge vorgelegt werden gibt es selten Gelegenheit, diese Fehler zu korrigieren.

Meiner Freude über das Heft hat das aber keinen Abbruch getan - solche blöden Dinge passieren halt...Da ich ja auch im "Clubzeitungsbusiness" unterwegs bin, kann ich Euch eines versichern: Am meisten ärgert es den Redakteur, und ich möchte wetten, dass da mit der Druckerei schon Vehlervermeidungsstrategien besprochen wurden.

Cheers,

Andreas