Seite 1 von 1

Rätselhafte Bremse...

Verfasst: 25. Jul 2006, 16:33
von Hank
Hallo zusammen,

die Komplettrestauration meines 79erB Cabrios ist fast abgeschlossen.
Er sprang sofort an und nach einigen Detailarbeiten kann ich zum TÜV fahren.

Dafür wäre es gut wenn die Bremse funktionierte ;-)
Ich bekomme einfach keinen Bremsdruck aufgebaut!
Nach heftigem Pumpen bilde ich mir ein, nicht ganz bis zum Blech zu treten aber sicher bin ich mir nicht und von einer zufriedenstellenden Bremsleistung könnte man im Betrieb kaum ausgehen.
Neuteile: Hauptbremszylinder, Radbremszylinder hinten, Bremsbeläge rundum, flexible Bremsleitungen vorne.
Es läuft nichts aus und ich hab die ganze Anlage schon zig-mal entlüftet, in allen möglichen Reihenfolgen, klassisch mit zwei Mann und auch mit Easy-Bleed.
Hat jemand noch Tipps? Könnte der Bremskraftverstärker damit zu tun haben? Oder die Bremsleitungen (bitte nicht!)?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 25. Jul 2006, 18:02
von PM
Moment Hank,

klassisch entlüftet heisst doch einer tritt das Bremspedal und der andere dreht den Ablasshahn zu wenn keine Luft mehr kommt......... und dann muss doch das Pedal stehen bleiben und Du hättest vollen Druck.

Wenn das nicht so ist tippe ich zunächst auf die Dichtung im Hauptbremszylinder.
Hast Du den vor Einbau getestet :?:
Auf Grund von Erfahrung prüfe ich alle Ersatzteile vor Einbau soweit wie möglich!

Grüsse vom linken Niederrhein
Peter

Verfasst: 26. Jul 2006, 09:28
von Hank
Hallo Peter,

danke für den Tipp. Allerdings bestand das Problem schon mit dem alten HBZ (darum hab ich ihn erneuert).
Aber nachschauen schadet ja nichts...
Beim Entlüften kam auch nie wirklich Bremsdruck auf.
Sonst noch eine Idee? In dem alten HBZ war ziemlich viel Gammel.
Nur wenn die Leitungen zu säßen hätte ich ja eher viel Pedaldruck und wenig Bremswirkung, oder?

ungebremste Grüße
Andreas

Verfasst: 26. Jul 2006, 10:38
von PM
Hallo Hank,
ich selbst habe zwar keinen Bremskraftverstärker in meinem 75er BGT, aber meines Wissens nach müssen Bremsen auch ohne Verstärker - zwar mit viel mehr Pedalkraft - funktionieren.

Da Du den HBZ und die Leitungen erneuert hast und zwischenzeitlich auch das System - wenn auch nur mit geringem Druck - entlüften konntest, müsste auch die alte Restflüssigkeit aus dem Servo entfernt sein.

Deinem Text entnehme ich jedoch, dass Du keinen richtigen Pedaldruck bekommst, sondern pumpen kannt soviel Du willst, aber der Pedalweg verkürzt sich kaum.
Wenn dann der Voratsbehälter ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt ist und das System auch keine Flüssigkeit verliert, dann pumpst Du einfach die Flüssigkeit an der Dichtmanschette vorbei wieder zurück in den Vorratsbehälter.
Also nochmal:
1. Voratsbehälterfüllstand kontrollieren, Deckel offen lassen und einer beobachtet.
2. Pedal 50 mal fest durchtreten; ( es darf eigentlich nur minimal nachgeben :!: )
3. Flüssigkeitsstand erneut kontrollieren: Falls nichts fehlt, ist es der HBZ :(

Solltest Du keine Schemazeichnung und engl. Description vom Servo Lockheed Type 6 haben, kann ich Dir diese Faxen. Bitte schreib eine private Mail.
Halte bitte das Forum auch auf dem Laufenden bzgl. evtl. mangelhafter Reserveteillieferung.
Grüsse vom linken Niederrhein
Peter

Verfasst: 26. Jul 2006, 11:39
von Ralph 7H
Hallo Hank,


so, wie Du das beschreibst, würde ich erst mal prüfen, ob die Bremsleitungen richtig angeschlossen sind. Hinten am HBZ wird eine Leitung für hinten angeschlossen, vorne zwei für die Bremszangen. Neue Kolben und Dichtungen in den Bremszangen sind immer eine gute Investition.

Prüfe auch, ob er unsinnige Differentialschalter im HBZ o.k. ist und da ein Hilfskolben not Dichtringen enthalten ist.

Das Symptom spricht für ein Zweikreissystem, das als Einkreis installiert ist.


Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 7. Aug 2006, 13:48
von Hank
Hallo,

sorry dass ich mich so spät für die Beiträge bedanke, bin zwischendurch Vater geworden :-)
Zwischen dem Windelnwechseln werde ich jedenfalls mal den HBZ überprüfen und sage Bescheid wenn der Fehler im Neuteil liegt.
Lots of thanx,
bis bald,
Andreas

Verfasst: 7. Aug 2006, 17:35
von PM
Hank,

herzlichen Glückwunsch Dir und Deiner Frau zum Nachwuchs.
Wenn das Geschrei allzu schlimm wird, einfach in die Garage absetzen und basteln, das schafft Ausgleich.

Peter

Verfasst: 11. Aug 2006, 19:06
von stang
Bevor Du den Hauptbremszylinder eingebaut hast, hast Du ihn befüllt und intern entlüftet???

Ansonsten bekommst Du die Luftblase da nie raus.

Grüße,

Stang

Verfasst: 12. Aug 2006, 10:01
von -Stefan-
Hi
Auch erst mal herzlichen Glückwunsch !
Ich hatte ein ähnliches Problem beim meinem Sprite. (Ich glaube, es war bei der Kupplung). Habe dort die Luft nicht aus der Leitung bekommen und schliesslich am Hauptzylinder mit Druckluft nachgeholfen. Beim Sprite ist das glaube ich ein bekantes Problem. Vieleicht liegt bei dir ja etwas ähnliches vor?
Gruß Stefan