Motorruckeln
Verfasst: 13. Aug 2006, 09:09
Wieder mal das Thema "Ruckeln".
Bei meinem Auto verhält es sich so, dass in den meisten Belastungsphasen alles in Ordnung ist, d.h. im Leerlauf, beim Beschleunigen und auch beim Fahren mit konstant höheren Drehzahlen (so um die 3000 U/min). Lasse ich den Wagen dagegen niedrigtourig laufen (so 1500 bis 2000 U/min), ist ein relativ leichtes Ruckeln spürbar (dürfte einem sportlichen Fahrer kaum auffallen, stört mich aber sehr).
Ich habe bereits die komplette Zündanlage gecheckt und auch die Kerzen sowie den Vergaser geprüft : nach meinen Erkenntnissen ist alles in Ordnung.
Anschließend habe ich dann - nach leidvollen Erfahrungen mit meinem großen Healey - die ausgeleierte Steuerkette und die Stirnräder gewechselt, so dass auch der letzte Rest an ungenauen Steuerzeiten beseitigt sein dürfte. Ich meine, dass sich das Ruckeln danach merklich reduziert hat; ganz weg ist es aber immer noch nicht.
Hat jemand einen Ratschlag für einen - zugegebenermaßen sehr sensiblen - Froschlenker ? :shock:
Bei meinem Auto verhält es sich so, dass in den meisten Belastungsphasen alles in Ordnung ist, d.h. im Leerlauf, beim Beschleunigen und auch beim Fahren mit konstant höheren Drehzahlen (so um die 3000 U/min). Lasse ich den Wagen dagegen niedrigtourig laufen (so 1500 bis 2000 U/min), ist ein relativ leichtes Ruckeln spürbar (dürfte einem sportlichen Fahrer kaum auffallen, stört mich aber sehr).
Ich habe bereits die komplette Zündanlage gecheckt und auch die Kerzen sowie den Vergaser geprüft : nach meinen Erkenntnissen ist alles in Ordnung.
Anschließend habe ich dann - nach leidvollen Erfahrungen mit meinem großen Healey - die ausgeleierte Steuerkette und die Stirnräder gewechselt, so dass auch der letzte Rest an ungenauen Steuerzeiten beseitigt sein dürfte. Ich meine, dass sich das Ruckeln danach merklich reduziert hat; ganz weg ist es aber immer noch nicht.
Hat jemand einen Ratschlag für einen - zugegebenermaßen sehr sensiblen - Froschlenker ? :shock: