Seite 1 von 1

England Import?

Verfasst: 5. Okt 2006, 21:16
von Landroverfreak
Hallo zusammen!

Da ich grad mal wieder auf ebay.uk surfe und dort ganz passable MGs angeboten werden (zumindest was den Preis betrifft) mal eine Frage:
wer von euch hat Erfahrung mit dem Import eines Wagens aus England? Ist das nicht wirklich günstiger? Oder ist der Zoll und das nachträgliche Anmelden (in meinem Fall in Österreich) erst recht wieder teuer? Gint´s eigentlich eine Möglichkeit, so ein Auto selber heim zu fahren und wie geht das mit Anmelden etc.

Danke schon mal!
Christoph

Verfasst: 6. Okt 2006, 10:31
von Jörg Hüsken
Alles kein Problem - aber die Autos sind rechtsgelenkt. Das schreckt viele Käufer ab. Qualität kostet auch auf der Insel, wer keine Ahnung hat kann böse Fehlkäufe tätigen - wie überall auf der Welt.
Ansonsten dank EU keine weiteren Probleme. Hinfahrten, mit österreichischem Kurzkennzeichen, dranschrauben und heimfahren.
Zulassung läuft wie bei jedem anderen eingeführten Auto auch, nur Zollpapiere braucht man eben keine.

Joerg

Verfasst: 6. Okt 2006, 11:36
von Landroverfreak
Danke für die promte Antwort - hört sich ja gar nicht so schlecht an. Hab nur gefragt weil ich gestern bei ebay.uk einen Midget der laut Bilder und Beschreibung Zustand 1-2 hatte um sage und schreibe 2800€ übern Tisch gehen sah. Und es sind immer wieder Autos dort die (für österreichische und deutsche Verhältnisse) relativ günstig zu sein scheinen.
Hat sich jemand schon mal ohne vorherige Besichtigung und Porbefahrt (was bei einem Auto in England fast nie möglich ist) über so einen Kauf gewagt? Kann man sich da drübertrauen?
Rechtssteuerung schreckt viele ab? - Komisch, dabei macht doch die auch irgendwie den britischen Klassiker aus, oder? Hätte meinen Landy auch gern rechtsgesteuert.

Liebe Grüsse an euer tolles Forum

Christoph

Verfasst: 6. Okt 2006, 12:33
von dieterrauh
Hallo Christoph,

von kaufen ohne vorherige Besichtigung kann man nur abraten. Es mag schon den einen oder anderen guten Kauf auf diese Weise gegeben haben - aber ganz sicher viele viele Fehlkäufe.

Für Österreich fällt zwar auch kein Zoll an, dafür müsst ihr glaub ich die Luxussteuer (hab den genauen Namen dieser Steuer leider vergessen) auf PKW nachzahlen, oder?

Gruß
Dieter

Verfasst: 6. Okt 2006, 19:29
von KGaertner
@Christoph

Ich habe vor einigen Wochen einen MGA aus England geholt. Die Vorbereitungen waren schwieriger als die Tat. Dank an dieses Forum. Habe etliche gute Tips erhalten.

Ideal ist es aus meiner Sicht, wenn das Fahrzeug noch MOT hat. Entspricht in etwa dem dt. TÜV.

In Deutschland kann man über den ADAC eine Kurzzeitversicherung abschliessen (4 Wochen kosten etwa 120 €). Damit hast Du eine Haftpflichtversicherung. Wichtig, wenn Du anderen etwas "tust".
Offiziell bekommst Du diese Versicherung nur, wenn das Fahrzeug schon in Deutschland ist !! Wichtig zu wissen, wenn man gefragt wird.

MOT heißt für mich, das das Fahrzeug vernünftig rollt, die Bremsen in Ordnung sind und die Beleuchtung funktioniert. Viel mehr wird vom MOT nicht geprüft?!

Mit einem gemieteten Autoanhänger ist die Einreise nach GB angeblich schwierig. Ich habe bei einigen Vermietern gefragt und auf die Frage wohin, wurden die meisten still. Polen und Italien sind dagegen kein Problen?! Nunja.

Ich bin dann über verschiedene europäische Grenzen mit dem Auto nach Deutschland gefahren. War ein schöne Tour.

Mein nächster Besuch auf der Insel gilt einem B GT V8. Ich werde verschiedene Besuchstermine legen und dann mal sehen.
In D ist das Angebot vergleichsweise eng. (Wenn ein Forums-Mitglied einen Tip hat... -> bitte PN)

Bei ebay ist vor einigen Wochen ein sehr schöner Wagen für rund 7000 GBP verkauft worden. Sicher ist ein gewisses Risiko dabei, aber auch in Austria, Deutschland oder der Schweiz kannst Du bei einem schönen Wagen 'reinfallen.

Blecharbeiten sind bei Auto's, die 30 - oder wie der MGA 44 Jahre auf dem Buckel haben für mich normal. Besser ich mache diese oder lasse diese machen, als schön gespachtelte und lackierte Autos mit evtl. dubiosen metalwork kaufen. Für mich ist wichtig, dass ein Wagen möglichst grade ist (Keine, oder keine schweren Unfälle hatte). Das ist bei Sportwagen über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren nicht so einfach :-) Arbeiten auf der Rahmenrichtbank gehen aber richtig ins Geld und können nur von Spezialisten gemacht werden. Wenn wir z.B. so eine http://www.eclecticmotorworks.com/mga.html Werkstatt hier in Deutschland hätten... Was für ein schöner Traum.

Trau' Dich mal und berichte dann!

Viel Spass

Karsten

England Import

Verfasst: 7. Okt 2006, 10:06
von guy konz
Hallo Christoph,

Hab mir vor ein Wochen über Ebay einen weissen GT V8 ersteigert, wenn die Beschreibung gestimmt hätte, wäre es ein tolles Geschäft gewesen. Da ich schon mal in England auf die Nase gefallen bin, hatte ich vereinbart, dass der Verkauf nur zustande kommen würde, wenn der Zustand auch mehr oder weniger der Beschreibung entsprechen würde.
Wir haben uns in Dover getroffen, beiden hatte eine Anfahrt von etwa 500 km.
Es kam wie es kommen mustte, far away from rustfree, irgendwie haben die Engländer eine ander Beschreibung für rostfrei, also ich hab das FZ nicht mal vom Hänger nehmen lassen.
Fairerweiser, oder dummerweise, habe ich dem Verkäufer 200 euro überlassen als Entschädigung für seine Reise und den geplatzten Deal.
Jetzt hat er mich bei Ebay gemeldet als nicht "Nichtzahler", also war die Abfindung doch eine Dummheit.
Die Fotos zeigen immer nur einen Teil der Wahrheit, geb Karsten allerdings recht, dass das schwarze V8 Gummibot für 7000 pounds nicht teuer war, wenn alles so gestimmt hat was der Verkäufer gesagt hat.
Es geht definitiv nichts über rüberfahren und ankucken.
Kuck dir auch mal das englische V8 Forum an http://www.v8register.net/index.htm

Guy

Verfasst: 9. Okt 2006, 14:19
von vee8
hi christoph,

ich bin auch aus österreich und habe mir 2005 einen MGB GT V8 aus england geholt.
beginnend bei der suche nach einem fahrzeug, bis zum montieren der kennzeichen hatte ich 'beinahe' keine probleme und
würde es jederzeit wiederholen. das preisniveau ist dort einfach interessanter. dafür ist halt das lenkrad an der falschen seite,
was mich allerdings überhaupt nicht stört, das gehört bei einem briten einfach so :)

mein startpunkt bei der suche war die von guy bereits angeführte website v8register.com. ich hab mir dort zwei V8 rausgesucht
und in kleinanzeigen noch drei andere. hab besichtigungstermine vereinbart, flug gebucht, rübergeflogen und in zwei tagen alle
angesehen. eines muss man allerdings schon beachten (siehe Guy), wenn ein brite schreibt das fahrzeug sei rostfrei, dann kann das
auch bedeuten, dass du gerade noch nicht durch die bodenplatte auf den asphalt sehen kannst ;)
bei den fahrzeugen die ich mir angesehen habe, war der mit der besten beschreibung die schlimmste leiche. und der auf meiner
wunschliste ganz unten stand (wegen der farbe), ist es dann schlussendlich geworden weil er am gesundesten und noch dazu günstigsten
war. ich würde allerdings nie und nimmer ein fahrzeug ungesehen bei ebay kaufen - auch in österreich nicht! und die aussagekraft von fotos ist ohnehin vernachlässigbar.
nach zwei wochen überlegung hab ich dem verkäufer das geld überwiesen und eine spedition für den transport beauftragt (340 euro).
so günstig kannst du das auto selbst nie und nimmer (sprit, autobahnmaut, zeitbedarf, risiko...) nach hause fahren. der verkäufer hat sogar nach meiner überweisung noch die batterien, die kühlwasserschläuche und den kupplungsslavezylinder erneuert!
das einzige problem hatte ich dann bei der typisierung bei der landesregierung. ich bin beim ersten mal wegen 5.8% CO durchgefallen.
du darfst aber nur max. 4% haben. hier in klagenfurt war der CO wert nicht verhandelbar, vielleicht schauts in anderen bundesländern
besser aus.

wenn du noch detailfragen bezüglich import hast, kannst mir gerne eine mail schreiben (jth at gmx dot at).

lg, vee8

Verfasst: 29. Okt 2006, 10:29
von Landroverfreak
Hallo alle!

Danke für die zahlreichen replies!

Ich hab mir schon gedacht, dass ebay.uk zwar billig ist, aber ohne Ansehen und Probefahrt ist´s mir auch zu riskant.

Ich habe jetzt aber noch eine andere Frage: war kürzlich auf der Seite von mgmidgets.com, einem dealer/Restaurator von MG Fahrzeugen, und der hat einige schöne Autos (zumindest von den Bildern und der Beschreibung her). Die sind zwar auch um eine Spur teurer als aus privater Hand (klar) - so von 4000 BP aufwärts, aber vielleicht auch mit weniger Risiko?
Wer von euch hat Erfahrung mit Dealer Einkäufen? Kann man sich da mit seriösen Geschäften rechnen? Die Autos scheinen zumindest fachmännisch restauriert worden zu sein...

Lieber vee8, Danke für deinen Beitrag, wenn´s bei mir spruchreif wird, meld ich mich sicher noch mal - aber es ist schon mal ermutigend, zu hören, dass ein Import gar nicht so unmöglich scheint.

lg
Christoph