Seite 1 von 1
Importieren aus England, die Zweite
Verfasst: 6. Nov 2006, 15:22
von Landroverfreak
Hallo Leute,
Hab zum Import aus GB noch mal eine andere Frage. Ich werde wahrscheinlich nicht über ebay kaufen, da mir dies zu riskant und auch etwas kompliziert scheint(mehrere Termine gleichzeitig, damit sich der Flug lohnt, etc.)
Hab aber mittlerweile auch Dealer (zb. mgmidgets.com) gefunden, die ganz oder teil-restaurierte Autos verkaufen.
Sehen (nach Fotos) sehr passabel aus, kosten aber auch gern mal einen Tausender mehr als bei ebay. Man könnte aber dort hinfahren und hätte eine Auswahl.
Frage: hat jemand Erfahrung mit Dealern? Kann man denen grundsätzlich vertrauen? Würdet ihr als MG Fahrer so etwas in Erwägung ziehen?
Wenn die Autos restauriert sind und dafür etwas teurer, kling doch vernünftig. Oder?
Danke für Tipps!
Christoph
Verfasst: 6. Nov 2006, 18:49
von MH
Warum in die Ferne schweifen:
http://www.mgcc.de/content/index.php?op ... &Itemid=77
Kay hat das Auto vor einigen Tagen eingestellt. Ich kenne das Auto und natürlich auch den Besitzer. Kann Dir diesen Midget nur empfehlen!
Ich denke, dass der Besitzer in Kürze auch hier ins Board den Midget einstellt. Hier schon mal ein Foto:
Grüße
Manfred
Verfasst: 7. Nov 2006, 14:52
von cademidget
Hallo Christoph,
ich hab mir mal die Seite angeschaut....ich finde die Preise allerdings recht sportlich, zudem kommt, glaube ich, noch Zoll dazu und dann hat man immer noch einen Rechtslenker...!
Ich will damit keine Grundsatzdiskussion beginnen, aber für mich wäre das auf Dauer nichts, ganz lustig: ja, aber nicht zu den Preisen.
Mein Hauptproblem hätte ich persönlich mit dem Herkunftsland: In England regnet es bestimmt nicht weniger als bei uns oder bei Euch in Austria und da sind die "Kleinen" mit Sicherheit alle schon mal mehr oder weniger häufig zusammengebraten worden.
Ich tendiere bei den Engländern eher auf eine (wirklich) rostfreie(-arme) US-Karosse, denn die Technik ist mehr als überschaubar und macht mir mehr Spaß beim Überholen (von den Ersatzteilpreisen ganz zu schweigen), aber auch das hängt vom persönlichen Profil ab, da ich die Technik komplett selbst mache und die "Kosten" als Hobby ausbuche.
Den Suchspaß und die interessante Englandtour sollte man aber nicht unterschätzen...und zu den Händlern kann ich Dir nichts sagen, NUR Gangster sind das grundsätzlich alle und zu verschenken hat KEINER etwas, also Schnäppchen wird´s nicht geben.
Trotzdem viel Spaß bei der Suche
Carsten
Verfasst: 7. Nov 2006, 15:11
von midget
Hallo,
zum einen: Im Euro-Land wird kein Zoll mehr fällig wenn ein Oldtimer gekauft wird.
Hinsichtlich dem Kauf in England muss beachtet werden, dass die Engländer teilweise schon eine andere Auffassung von Restaurierung haben als hier. Die angebotenen Fahrzeuge müssen schon genauestens überprüft werden und dies gilt auch für Fahrzeuge aus den USA (bekanntlich kann man dort auch viel Spachtelmasse kaufen).
Sicherlich gibt es sogenannte Concour-Fahrzeuge die überrestauriert, d. h. besser als neu sind, aber die haben auch ihren Preis.
Gruss
Frank
Verfasst: 7. Nov 2006, 16:51
von jupp1000
...merke: Viele dieser Gewerbetreibenden hätte man in früheren Jahrhunderten als Rosstäuscher bezeichnet. Sie färbten nämlich alte Ackergäule zum Rennpferd um und verkauften sie teuer. Die Burschen landeten dafür nicht selten am Galgen oder auf dem Scheiterhaufen!
Ehrliche Autos gibt es auch in Deutschland - der Weg zur Gewährleistung/Garantie ist hier kürzer.
Grundsätzlich ist ein Oldtimer kein 3 Jahre alter Gebrauchtwagen. Die Fahrzeuge sind auch nach der Restaurierung immer noch über 30 Jahre alt, die Qualität der zur Verfügung stehenden Ersatzteile ist hinlänglich bekannt und die "bolt und nut" Restaurierung ist in dieser Preisklasse eigentlich nicht machbar!
Viel Erfolg bei der Suche

Verfasst: 7. Nov 2006, 17:26
von Landroverfreak
Schönen Dank schon mal an alle!
Zum Thema Rechtslenker: gerade so einen suche ich ja - ich würde sogar von einem (sicherlich viel besseren) US Wagen Abstand nehmen, nur weil die meisten LHD sind. Da kann ich eh meinen Clio auch fahren - leider ist schon mein Landrover ein LDR. Englische Autos werden eben auch rechts gelenkt.
Aber sicher habt ihr recht mit England-Regen-Salzwasser-Rost etc.
Das heisst, die Chancen stehen gut, dass ich z.B. hier im Forum auch einen passablen Wagen um weniger Geld kriege? Auch einen Rechtslenker?
Was sind denn so die Richtpreise für einen guten Zustand (nicht concours, aber ohne gleich teurere Reparaturen einzuplanen)?
Liebe Grüsse,
Christoph
Verfasst: 7. Nov 2006, 19:05
von jupp1000
....guggst Du hier:
www.spridgets.de - Fahrzeugmarkt bzw. verkaufe/suche
Verfasst: 8. Nov 2006, 08:49
von Axel Krug
Hallo Christoph,
ich würde mir an deiner Stelle durchaus mal den Weg nach England gönnen. Such dir einfach ein paar Autos aus (z.B.
www.autotrader.co.uk) und mach eine kleine Rundreise. Von Händlern würde ich allerdings nicht kaufen, weder in GB noch in D, die wollen schließlich immer was dran verdienen und mit Garantien werden sie sich bei Oldies sehr zurückhalten hier wie da.
Wenn dir ein RHD sogar lieber ist schau dich mal in Ruhe um und nimm dann einen Spezi mit auf die Insel. Bei Zustandsbeschreibungen musst du nur den Faktor "-1" beachten
Salz ist sicher in England eher weniger ein Problem wie bei uns, da es drüben eindeutig milder ist. Ein MG ist aber sowieso kein typisches Winterfahrzeug.
Prinzipiell sind die Kosten beim Midget überschaubar sowohl bei Technik als auch bei Karosserie. Bin selbst auch des öfteren auf der Insel und kann gern behilflich sein, meld dich einfach mal.
Gruß
Axel
Verfasst: 8. Nov 2006, 09:41
von cademidget
Hallo Axel,
ich hab mir gerade mal ein paar Minuten im Autotrader.uk gegönnt, das macht ja richtig Lust auf eine Englandtour...
Da sind wirklich ein paar Exoten dabei, die ich mir gern anschauen würde (trotz Rechtslenker!)
Gruß Carsten
P.S. Die Restaurierungsart, die ich aus England kenne ist mir sehr genehm, heißt: Alles soweit wie möglich aufarbeiten und nur das ersetzen, was wirklich defekt ist. Deshalb ist bei "Komplettrestaurierungen" immer etwas Obacht gegeben.
C.
Verfasst: 8. Nov 2006, 14:13
von midget
Hallo,
du kannst auch "
www.mgownersclub.co.uk" wählen. Unter "classified" findest du entsprechende Midget Angebote von Privat.
Gruss
Frank
Kauf aus England
Verfasst: 23. Dez 2006, 23:03
von Carl
Ein Typ: nimm doch mit den lokalen MG-Clubs Kontakt auf uns suche nach Infos, bzw. Unterstützung bezüglich seriöser Händleradressen