Seite 1 von 1

JHV des MGCC

Verfasst: 19. Nov 2006, 12:38
von mp65101
Hat schon jemand was von der JHV des MGCC gehört???
Hätte ja gerne selber teilgenommen, aber die Terminlage ließ es leider nicht zu. Würde mich trotzdem interessieren was es neues gab.

Gruß
Marcus

Verfasst: 20. Nov 2006, 16:46
von mp65101
Verehrte MGCCler,

ist denn auf der JHV so etwas schlimmes passiert, das hier keiner einer Antwort geben kann? Selbst auf der Internetseite des MGCC sind keine Neuigkeiten zu erfahren. Ist etwa Sillschweigen oder sogar Redeverbot erteilt worden? Sollte ich erst bis zur nächsten Ausgabe des Kuriers warten müssen, um Neuigkeiten zu erfahren??
Hoffe doch noch auf Infos in Kürze.

Gruß
Marcus

Verfasst: 20. Nov 2006, 17:38
von Addi
Hallo Markus, hallo an alle MG Freunde,

da ist aber einer neugierig. Also, schöne Location in Meerbusch direkt am Rhein, JHV wie immer sachlich und ohne Tumulte, im Vordergrund stand das European MG Event of the Year 2007, das Pfingsten 2007 in Speyer durch den MGCC Deutschland ausgerichtet wird. Genauere Infos dazu in den nächsten Tagen im Netz. Entlastung des Vorstandes und der Kasse, Ausblick auf 2007, besonders auch auf weitere Veranstaltungen. Diskussion um eine Beitragserhöhung mit anschließendem Beschluss, Bericht aus Berlin des 1. Vors. zum Thema Feinstaub und Fahrverbote.

Danach Weiterführung der Diskussion bei Bier und Wein. Abends Ehrung der Clubmeister und Tombola sowie Ausklang an der Bar.

Also, eine ganz normale schöne JHV und Jahresabschlußfeier.

Beste Grüße
Addi

Verfasst: 20. Nov 2006, 17:50
von mp65101
Danke Addi,

schön das eine Meldung kam, doch mein Interesse lag darin zu erfahren was bei den Tagesordnungspunkten herauskam. Was auf der JHV behandelt wurde konnte ich der Einladung selber entnehmen.
So würde mich z.B. interessieren mit wieviel Teilnehmern in Speyer gerechnet werde bzw. es ein Limit gibt.Gleiche Preise für MGCC und MGDC Mitglieder? Ob es eine Beitragserhöhung gibt und wenn ja, wie hoch die sein wird?

Vielleicht bekomme ich hierauf ja auch noch Antworten.

Gruß
Marcus

Verfasst: 20. Nov 2006, 22:29
von Addi
Hallo Marcus,

zu Speyer möchte ich, obwohl oder vielleicht auch weil ich im Orga Team bin nicht großartig vorgreifen. Die Ausschreibung und damit Anmeldung wird ab dem 15.12.2006 möglich sein. Zu den letzten Events of the year kamen bis zu 550 Autos (Holland). In Frankreich waren es wohl so um die 350. Tja, mit wievielen sollen wir jetzt rechnen? Wir werden sehen.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand sind die Teilnahmegebühren für jeden MG Freunde die Gleichen.

Ja, es wurde eine Beitragserhöhung beschlossen. Die Höhe lass ich hier mal offen. Die Mitgliederversammlung war hier jedoch sehr maßvoll.

Mit oktagonalen Grüßen
Addi

Verfasst: 28. Nov 2006, 18:35
von Matthias
Leider schweigt sich die MGCC Homepage immer noch ueber die Hoehe der massvollen Beitragserhoehung aus, sondern spricht von einer konstruktiven Diskussion zum Thema. Auch im Anmeldeformular werden noch 50 Euro genannt. Als CC Mitglied, das in diesem Jahr im Gegensatz zu den vergangenen Jahren aus familiaeren Gruenden nicht an der Hauptversammlung teilnehmen konnte, wuensche ich mir hier mehr Transparenz. Oder sind es etwa doch die 15 Euro, die im Vorfeld kollportiert worden sind? Dann wuerde ich allerdings nicht mehr von "massvoll" sprechen.


Matthias #421

Verfasst: 28. Nov 2006, 22:13
von Addi
Ach Mathias, was soll den das jetzt?

Im kommenden MG Kurier, den alle Mitglieder ca. Mitte Dezember, also 4 Wochen vor dem normalen Erscheinungsdatum erhalten werden, wird ein umfangreicher Bericht über die JHV und die hier gefassten Beschlüsse erscheinen. Und selbstverständlich wird auch die Diskussion über den Jahresbeitrag und auch die durch die Mitgliederversammlung beschlossene Erhöhung genauestens beschrieben. Das ist dann Transparenz für alle und nicht nur für die Leser des " MG Talks" auf der Internetseite des MGDC.

Beste Grüße
Addi

Verfasst: 29. Nov 2006, 09:15
von mp65101
Hallo Addi,

schön, das du wenigstens der Einzige bist der sich hier "traut" etwas zu sagen. Ich muß aber Matthias in dem Punkt Recht geben, das es schon komisch ist, dass die Internetseite des MGCC, die doch sonst immer auf dem aktuellesten Stand ist, jetzt nichts über das Geschehen der JHV aussagt. Das kann ich auch nicht damit entschuldigen, das in 4 Wochen der Kurier herausgebracht wird.
Was die Beitragserhöhung angeht, sprichst du von maßvoll. Bei 10 bzw. 15 Euro sind das aber mal eben 20 bzw. 30 Prozent. Wenn dir dein Arbeitgeber (sofern du nicht Selbststandig bist) diesen Prozentsatz von Gehält abziehen würde, würdest du wohl auch nicht mehr von maßvoll sprechen, oder??
Stellt sich noch die Frage, ob es ein Sonderkündigungsrecht bezüglich der Beitragserhöhung gibt. Laut der Clubstatuten, muß ich (bitte korrigiere mich wenn es falsch ist) 3 Monate vorher kündigen. Diese 3 Monate könnte ich aber in diesem Fall nicht einhalten. Wie sieht jetzt also die Rechtslage aus? Wenn ich jetzt auf Grund der Beitragserhöhung kündigen würde, müßte ich ja zwangsläufig nächstes Jahr den Beitrag trotzdem zahlen und die Kündigung wäre erst für 2008 wirksam. Fragen über Fragen, auf die ich und vielleicht auch gerne andere Personen in diesem Board oder auf der Internetseite des MGCC eine Antwort hätten.

Gruß
Marcus

Verfasst: 29. Nov 2006, 10:00
von mp65101
Hallo Darius,

zum einen soll es hier nicht diskutiert werden. Zum zweiten hat der MGCC ja kein Forum wo man diskutieren kann ( angeblich reicht ja eine Plattform) und das wäre nun mal diese. Und zum dritten geht es mir um aktuelle Weitergabe von, wie du so schön sagst "Interna". Dies fehlt nun mal auf der MGCC Seite komplett. Oder darf man als MGCC-Mitglied nicht auf dem neusten Stand sein, nur weil man nicht an der JHV teilgenommen hat?
Es wundert mich nun mal, das über jedes Treffen oder jeden anderen Veranstaltung am nächsten Tag ein Bericht auf der Internetseite auftaucht, nur über die JHV nichts.

Schade

Gruß
Marcus

Verfasst: 29. Nov 2006, 11:49
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

da stellt sich doch mal wieder die Frage, ob wirklich nicht ein MG Verein für Deutschland ausreicht. Offensichtlich ist es ja den meisten Mitgliedern recht, wer "Erbhöfe" verteidigen will versteht das möglicherweise noch nicht, aber nach 30 MG Jahren kann ich nur sagen Zeit was zu bewegen!

In der Hoffnung auf eine 'einfache' MG-Gemeinde in D...

...Viele Grüße vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 29. Nov 2006, 19:26
von jupp1000
Oohhh Ralph,

bitte nicht nochmal - ich erinnere mich an die letzte Initiative, die sich über 20 Boardseiten hinzog, und während der langjährige Freundschaften und sogar Ehen zerbrachen! ;) Polarisation ist hier (ausnahmsweise) gut für's Vereinsleben!

@ Darius

...mit dem gleichen Recht, mit dem Nicht - oder Exmitglieder des DC "Interna" desselben diskutieren, oder ist das jetzt schon Polemik?

Verfasst: 29. Nov 2006, 22:28
von Ralph 7H
@ Jupp 1000

verstehe ich nicht so ganz, lieber Heinz, die Erfahrungen bei Treffen zeigen doch immer wieder, dass es keine nennenswerten Unterschiede zwischen den einzelnen Mitgliedern gibt und offensichtlich der Erstkontakt maßgeblich für die Beitritte ist.

Wenn etwas besser gemacht werden kann sollte man das auch umsetzen und nicht immer an zwei Stellen alles neu erfinden!

Beispiele gibt es ja genug, wie Synergie in Fortschritt umgesetzt werden kann oder eben die 'Reibungsenergie' alles Mögliche einschränkt.
(Wer will kann das interpretieren und sich endlos darüber auslassen)

Was die MG Gemeinde in D sicher nicht braucht sind Mitglieder, die sich immer wieder neu orientieren müssen was denn am jeweiligen Verein besser ist aber da fehlt einzelnen Verantwortlichen möglicherweise eben leider noch ein wenig der Blick über die Grenzen. Klar, alles eine Frage der Erfahrung. Aus dem was anderswo wirkliche Verbesserungen gebracht hat scheint man hier zu Lande keine Erkenntnisse ziehen zu können oder zu wollen, aber das bahnt sich ja durch weite Kreise in unserer Bevölkerung.

Zeit zum Aufwachen und DENKEN dann HANDELN!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 29. Nov 2006, 23:37
von achimroll
Liebe MG Freunde,

ich möchte Euch bitten, die Diskussion hier an dieser Stelle zu beenden. Wenn der MG Car Club die Ergebnisse seiner Jahreshauptversammlung nicht im Netz veröffentlichen möchte, müssen wir das akzeptieren. Schließlich handelt es sich um Clubangelegenheiten, für deren Veröffentlichung sich das Cluborgan "MG Kurier" besser eignet. Ebensowenig scheint es mir sinnvoll, hier erneut eine Diskussion über den Sinn und Zweck zweier MG Clubs in Deutschland neu zu entfachen. Mir hat es gereicht, dass das Forum vor drei Jahren nahezu für ein halbes Jahr durch mehr oder weniger provokative Beitrage vergiftet wurde. Schon damals hat sich gezeigt, dass es dazu zwei Meinungen gibt, die sich nicht unter einen Hut bringen ließen, und wo es unterschiedliche Meinungen gibt, schadet es auch nicht, wenn es unterschiedliche Angebote gibt.

In diesem Sinne möchte ich Euch nochmal bitten, diesen Thread nun ruhen zu lasen.

Danke und nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Verfasst: 30. Nov 2006, 05:31
von Jörg Hüsken
Genau.
Wem das nicht passt, der kann ja bei uns im JOC Mitgliedd werden.

Bei den paar Autos die es noch gibt braucht niemand zu fürchten, dass ein zweiter Club entsteht. :lol: :lol:

Formulare gibt es hier: http://www.joc.org.uk/Jocpage2.htm

Ihr seit alle herzlich willkommen und das Forum ist auch sehr nett.

8) Joerg

Verfasst: 8. Dez 2006, 09:54
von Gerd E
Zitat: "In diesem Sinne möchte ich Euch nochmal bitten, diesen Thread nun ruhen zu lassen."

Zitat: "Uuups, brauchen wir jetzt eine Zensur der Themen vorab ?? "

Lieber Darius,
Du scheinst nicht zwischen einer Bitte und einem Verbot unterscheiden zu können.

Achim und Heinz haben doch ganz klar deutlich gemacht, worum es hier geht. Wenn Du für die Bildung nur eines großen MG-Clubs in Deutschland eintrittst, zeugt das wiederum auch nicht gerade für eine Pluralität Deinerseits, also rede hier doch bitte nicht von Zensur.

Schöne Grüße
Gerd

Verfasst: 9. Dez 2006, 15:05
von jupp1000
...und immer wieder stellt sich die Frage, warum Hobbykollegen, die sich aus innerer Überzeugung, und völlig legitim gegen die Mitgliedschaft im DC entschieden haben, jede sich bietende Gelegenheit nutzen gebetsmühlenhaft die "Wiedervereinigung" der beiden bestehenden Clubs zu fordern.
Sie müssten dann dort doch evtl. die gleichen Menschen ertragen, gegen die sich sich zuvor, mehr oder weniger lautstark entschieden haben.

Wem noch irgendwelche Argumentationshilfen Pro oder Kontra fehlen, dem sei der unendliche Thread aus der Vergangenheit empfohlen. Da wurde wirklich alles auseinandergedröselt. Bis hin zu persönlichen Beleidigungen ist dort alles zu finden.

Außerdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass weder Gerd E. noch meine Person im DC "Posten" bekleiden, und wir somit auch keine verlieren könnten. Allerdings haben wir beide schon die ein - oder andere Veranstaltung zusammen mit dem DC initiiert und organisiert.

Über das Thema Vorstandsarbeit nur soviel, wertfrei und (hoffentlich) einigermaßen objektiv:
Es steht jedem Mitglied frei, sich um ein Vorstandsamt in beiden Clubs (oder in jedem anderen Verein) zu bewerben. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass diese Menschen eher dünn gesät sind, weil es viel Arbeit mit sich bringt, und man oft von Stänkerern umgeben ist, die alles besser wissen, sich selbst aber nicht einbringen wollen. Ich rede hier nicht von konstruktiver Kritik! Die "Ämtergeilen" aber überleben meist nicht lange!
Wie gesagt, das habe ich so in jedem Verein erlebt, dem ich angehör(t)e.

Die Arbeit aber machen immer nur die gleichen "Deppen"!

Damit schliesse ich für mich persönlich diese Diskussion, ganz demokratisch, so wie die Fusion, die seinerzeit n i c h t gewollt war! - 17000 weitere Argumente: s.o.

Schönes Wochenende

Verfasst: 9. Dez 2006, 17:42
von Gagamohn
Hallo Darius,
ich finde das Thema nicht brisant. Eher langweilt mich es das es immer wieder aufgebrüht wird. Vor Verlust meines "Amtes" habe ich keinerlei Angst. Wer mit meiner Arbeit unzufrieden ist, kann mich jederzeit ansprechen (persönlich, telefonisch, öffentlich im Board oder per Mail). Aber es sollte berechtigte Kritik sein und nicht aus irgendeinen Sumpf gezogen sein. Mein Lebensprinzip ist und war es schon immer, Leben und Leben lassen.

Gruss
Bernd

P.S. Mein "Amt" ist die Betreung von der MG Drivers Club Webseite.

Verfasst: 10. Dez 2006, 03:04
von Andreas
Bild
"Ich dien" ("I serve") - Motto des Prince of Wales;
Bildquelle: Homepage des Prince of Wales


Ich habe lange überlegt, ob ich zu diesem Thread etwas beitragen soll oder nicht. Präziser formuliert: Zu dem Thema, welches zur Zeit in diesem Thread besprochen wird. Ich schreibe jetzt etwas, weil die öffentliche Diskussion seinerzeit von mir auch mit angestossen wurde. Ich kann ja nicht so tun, als interessiere mich das Thema nicht mehr.

Vorweg: Ich war und bin nach wie vor der Meinung, dass eine, sagen wir, mit vereinter Stimme sprechende MG-Szene sehr sinnvoll für die Entwicklung des Themas "MG" wäre und sicherlich auch einen gewichtigeren Beitrag leisten könnte für die Entwicklung des Themas "Klassische Automobile in Deutschland" - sei es Feinstaub-Diskussion, Fahrverbote usw. usf.

Nur: Das ist meine Meinung, nichts weiter.

Heinz hat es in einem der vorigen Posts ganz klar gesagt: Die Fusion wurde nicht gewollt. Es gab ein Votum der Mitgliederversammlung und die hat gesagt: Nein. Und damit ist das Ding erstmal durch.

Vermutlich wird so ein Fusions-Thema irgendwann wieder auf den Agenden der Mitgliederversammlungen erscheinen - das Thema ist ja prinzipiell naheliegend. Aber der Tagesordnungspunkt erscheint nicht, weil im Internet darüber diskutiert wird. Der Tagesordnungspunkt erscheint auch nicht, weil er von den Protagonisten als sinnvoll und zukunftsweisend und logisch begründet erscheint. Der Punkt kommt also nicht aus rationalen Gründen auf die Agenda. Naja: Bis zur Agenda würde er es schaffen. Man könnte sogar eine Abstimmung führen. Diese würde aber wahrscheinlich verloren gehen. Möglicherweise nur knapp. Da weiss ich sogar, wie das geht. Aber knapp gewinnen wäre bei diesem Thema überhaupt nicht gut gewesen. Dann wären ganz viele enttäuscht weggegangen. Und das sollte ja nicht passieren: Das Leute weggehen.

Wenn, dann wird der Punkt nochmals auf die Agenda kommen, weil er sich gut anfühlt. Weil er aus dem Bauch kommt. Weil man viele Veranstaltungen gemeinsam gemacht hat, sich gegenseitig bei Messen unterstützt hat, weil es regen Austausch zwischen den Clubzeitungen gibt, weil es viele Mitglieder gibt, die in beiden Clubs Mitglied sind und Stimmungen und Ideen hin- und hertragen. Weil sich die Aktiven (die Leute mit den Ämtern) regelmäßig treffen und abstimmen, weil man sich gegenseitig die Arbeit erleichtert.

Weil es einfach schöner wäre, wenn man das Thema MG jetzt wirklich gemeinsam macht. Nicht nur, weil es sinnvoll ist. Nein, weil es schöner wäre. Weil es gut wäre. Weil man das einfach zusammen besser machen kann.

Kommen wir zu den Aktiven, den "Ämtergeilen". Freunde, mal ernsthaft: Kein Mensch bei wachem Verstande macht ein solches Amt, um sich bei den Kumpels damit zu brüsten. Die machen das alle aus Freude an der Sache. Nimm den Jörn beim MG Drivers Magazin, den Klaus beim Kurier: Keine Eintagsfliegen, nein seit vielen Jahren wird das gemacht. Nimm die Jungs, die nächtens Internet-Auftritte betreuen, den Bernd, den Uwe, den Oliver. Nimm die Clubvorstände, den Achim, den Sven, den Markus, den Uli, den Addi und wie sie da alle für uns arbeiten: Die sind schon lange in ihrem Amt oder in unserer MG-Szene aktiv und rackern sich ab, damit was los ist, damit wir mit unseren MGs irgendwo hinreisen können. Das sind alles gute und engagierte Leute. Die arbeiten unbezahlt, aber dafür bekommen sie gemeckert und beschimpft werden sie sowieso.

Warum machen die das also? Ich glaube nicht, weil sie geil aufs Amt sind. Sondern weil da Arbeit ist, die weggeschafft werden will. Weil man sich bestimmten Dingen verpflichtet fühlt. Der Marke MG beispielsweise. Oder den Freunden in der Szene. Aber nicht, um abends in der Dorfkneipe zu brillieren: "Wirt, Präsi hat Durst. Tu mal ein Fanta." Unbelievable.

Wir haben ja alle eine gewisse anglophile Ader: Ruft Euch noch mal das Motto des Prinzen von Wales ins Gedächtnis zurück ( siehe Bild oben). Mir fällt jetzt aber wirklich kein Aktiver in MGDC/MGCC ein, der nicht danach handelt.

Vom jetzigen Stand der Dinge aus gesehen, wäre somit ersteinmal viel miteinander zu tun. Tun, wie machen. Miteinander. Und dabei auch stets den Spaß an der Sache auf dem Radar zu behalten. Und dann kann man ja weitersehen.

Und lasst uns bitte vor allem nicht vergessen, dass der MG Drivers Club und der MG Car Club Deutschland zur Zeit die einzigen Körperschaften hierzulande sind, die sich in der Öffentlichkeit um die Pflege der traditionsreichen Sportwagenmarke mit dem Oktagon kümmern. Die beiden Clubs und ihre Mitglieder haben also gerade jetzt und vor allem in eben der Öffentlichkeit eine verstärkte Verantwortung dem Ruf der Marke gegenüber (das Internet ist übrigens erstaunlich öffentlich und zudem mit einem unbequem langen Gedächtnis ausgestattet).

Achten wir also darauf, dass wir stets unserer Verantwortung gerecht werden.

Cheers,

Andreas

Verfasst: 10. Dez 2006, 09:05
von MH
Andreas, niemand anders kann so geschliffen und brilliant mit Worten umgehen! TOP

manfred

Verfasst: 11. Dez 2006, 09:08
von Jörg Hüsken
:wink: Joerg