Seite 1 von 1
Neues Verdeck MGB - Wer hat Erfahrung mit der Qualität ?
Verfasst: 6. Dez 2006, 21:19
von Lukki
Hallo zusammen -
Meinem 73er Roadster möchte ich ein neues Verdeck spendieren. Entschieden hab ich mich (Qual der Wahl) nun schon für die echte Ausführung: Vinyl - Nur gibt es da offenbar größere Unterschiede im Preis. Frage: wie sieht es denn mit den Qualitätsunterschieden aus ?? - Hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Teil ?
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Geiz ist bei mir nicht geil, aber ich möchte ungern für gleiche Ware unnötig mehr Euros hinblättern.
Und ich denke, im Gegensatz zum Original wäre ein Zip-Fenster o.k.
Freue mich über Eure Antworten -
Gruß von Lukki
Verfasst: 7. Dez 2006, 08:44
von midget
Hallo,
du bekommst auf dem Markt unterschiedliche Qualitäten: Standard Vinyl, dickeres Vinyl in Original (OE) Spezifikation und "Double Duck" und Mohair (Stoff...). In der Regel sind alle auch mit Zip-Window verfügbar.
Hatte bisher auf meinem Midget ein Standardverdeck (aus den USA, hat 14 Jahre gehalten) und habe mir jetzt eines in OE-Specification mit Zip aus GB geholt. Das Vinyl ist merklich dicker. Hoffe das es jetzt an den entsprechenden Stellen, wo das alte verschlissen ist länger hält. Der Preisaufschlag für die OE betrug lediglich 15 GBP und das war es mir wert.
Gruss
Frank
Verfasst: 8. Dez 2006, 12:11
von Ralph 7H
Hallo Lulli,
kann Dir nur zur OEM Qualität raten.
Habe meins vor 2 Jahren aus England kommen lassen und direlt mit dem vorderen Querbalken bestellt. Da die Dächer auf originalen Schablonen von Thickford gebaut werden, passen sie dann auch und haben keine bösen Falten und die ganze Wuselei mit der vorderen Dichtung und Aluschiene entfällt. Will man die Arbeit selber machen, bohren, nieten, schrauben, kleben... merkt mann schnell, dass der höhere Preis unbedingt gerechtfertigt ist, zumal böse Überraschungen durch den verrosteten Querbalken entfallen und das Klappern der Nietenreste im Inneren (bei verwendung des Altteils) wirklich nerven kann.
Bei der Materialqualität kann ich Frank zustimmen.
Auf meiner Liste hatte ich auch Stoffverdecke, die aber nach relativ kurzer Zeit dann nicht mehr so ansehnlich waren, wie meine Beobachtungen und Gespräche mit anderen Fahrern zeigten.
Mein Dach hat hinten den Reßverschluss, den ich aber nicht nochmal bestellen würde, er bringt keine praktischen Vorteile und das Fahrvergnügen mit offenem Heckfenster ist kein Gewinn. Die Kosten kann man sich sparen.
Vorsicht bei allen Farben außer SCHWARZ!. Neu sehen die Verecke immer toll aus, je heller aber die Dachhaut ist, um so mehr ärgert man sich dann über Verschmutzungen oder Verfärbungen, die auftreten KÖNNEN.
Beachte bei Deiner Besatellung, dass die vorderen Klappriegel auch der Abnutzung unterliegen und bestell die gleich mit, wenn Deine Prüfung der Altteile das zweckmäßig erscheinen lässt.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Verfasst: 9. Dez 2006, 00:21
von paris7319
Hallo
Kan mir denn Jemand sagen wo ich die OEM Verdecke bestellen kann aus England.
Danke Kai
Verfasst: 10. Dez 2006, 05:35
von paris7319
Keiner ????
Ja, wo in England ?
Verfasst: 10. Dez 2006, 18:01
von Lukki
Vielen Dank schonmal
an Frank und Ralph - das hat mir weiter geholfen -
Natürlich hab ich nun auch die Frage, wo man auf der Insel denn am besten sucht - Bisher hab ich Im Internet z.B. den Anbieter gefunden:
http://www.prestigeautotrim.com
Macht mir einen vernünftigen Eindruck, nur sind da wohl keine Teile wie vordere Querschiene etc. dabei -
Ja wo ist denn der richtige Lieferant - Oder wie siehts aus, wenn man hier in Germany (z.B.bei Kischka, Heuten, Limora usw.) bestellt ?
Da bin ich als MG-Neuling hilflos - -
Gruß von Lukki
Verfasst: 11. Dez 2006, 08:45
von midget
Moin,
habe meines beim MG-Owners Club (
http://www.mgocspares.com/) gekauft.
Gruss
Frank
Verfasst: 11. Dez 2006, 13:17
von Ralph 7H
Hallo Lukki,
wende Dich in dieser Sache mal an Hartmut Stevens in Wesel.
Da bekommst Du nicht die Discountqualitäten, die sich die anderen 'um die Ohren' hauen.
Altenativ kannst Du auch Triumphteile Hölscher in Viersen ansprechen und dich auf mich berufen.
Wenn man sich die Preisdifferenz wischen der OEM Qualität und manchen "Angeboten" anschaut und die Dächer mal bei Treffen begutachtet kann man den Preisunterschied verstehen und akzeptieren.
Eine hochwertige Dachhaut, gute Fensterfolie und Beschäge machen sich auf Dauer mehr als bezahlt.
Gruß vom Niederrhein
Ralph Siebenhaar
Verfasst: 11. Dez 2006, 20:13
von guy konz
Hallo,
Zuerst hatte ich ein Mohair Verdeck mit Spriegel bei Moss in England bestellt. Passte vorne und hinten nicht und es ging zurück. Nur gut, dass ich die Variante mit der Leiste genommen hatte, so konnte Moss nicht sagen ich hätte was falsch gemacht.
2. Versuch, diesmal beim MG Owners Club, auch wieder mit Spriegel in verbesserter Vinylqualität. Passte.
Ich würde jedenfalls nur noch mit Spriegel kaufen oder beim Sattler anfertigen lassen, so ersparst du dir manchen Arger.
Gruss
Guy
Verfasst: 12. Dez 2006, 20:59
von Lukki
Hallo - und danke für die Unterstützung,
hat mir geholfen und ich werds im neuen Jahr umsetzen.
Gruß von Lukki
Verfasst: 12. Dez 2006, 21:52
von MH
Hallo,
alle Verdecke und Spritzdecken hat mir unser MGDC-Mitglied maßangefertigt, nicht viel teurer, aber dafür perfekt:
www.polsterei-bolder.de
Grüße
manfred