Seite 1 von 1

Detaillierte Informationen zu LBL-591E (Werksrennwagen B GT)

Verfasst: 26. Dez 2006, 10:51
von Hembser
Hallo,
ich plane einen B GT nach Vorbild von LBL-591E (MG B GT Werksrennwagen, z.B. 1968 in Sebring gelaufen) aufzubauen. Hierfür benötige ich Informationen die über die Daten im Buch "The Works MGs" hinausgehen. Kann mir jemand weiterhelfen ?? Ferner wären Tipps, ob entsprechende Teile für den Aufbau (z.B. Stabis, Tank, Überrollbügel, etc.) noch verfügbar sind und wenn ja, wo man sie bekommen kann, hilfreich. Vielen Dank für Eure Bemühungen !!!

Ansonsten die besten octagonalen Grüße und Wünsche für 2007 und allzeit genug Asphalt unter den Rädern !!

Verfasst: 26. Dez 2006, 11:45
von Ralph 7H
Hallo Hembser,

Abingdon hat selbst ja nur zwei dieser Autos komplettiert, sagt die Literatur, obwohl neben LBL-591E noch RMO-699E, VHY-5H und MBL-546E in den Berichten und auf zeitgenössischen Bildern auftauchen.

Nach Ende der Rennaktivitäten wurden die wenigen verbleibenden Stahl/Alu Compositkarosserien an John Chatham verkauft, heißt es.
Er hat daraus dann auch Autos komplettiert.

Weitere Informationen werden aus Graham Robinson's Buch THE MIGHTY MGs (ISBN 0-7153-8226-8) ersichtlich.

Über das Bulltin Board auf der Seite www.mgcars.org lässt sich gezielt in der internationalen community weiteres in Erfahrung bringen.

Letztes Jahr versuchte ein UK Händler eine optisch gute Kopie (auf MG C Basis) in Essen zu verkaufen, Autentizität und Materialmix des Autos standen jedoch im Konflikt zum geforderten Preis.

Stabis und Tankeinfüllung sind keine Exotenteile, Die Tankeinfüllung gibt es in unterschiedlichen Güten und Preisen in der Cobra cit car Szene zu kaufen, Stabis zum Anpassen aus dem US Cars Stock Car Markt oder aus dem Fundus von ehemals Abingdon Special Tuning (Achtung, hier wird oft zu optimistisch gewählt!!!), die Quellen für die Karosserieteile aus Plastik und breite Felgen sind ja einschlägig bekannt oder schau mal auf die Seite des MG Owners Clubs.

Wenn man den Aufwand und die Kosten eines B-Umbaus auf die GTS-Optik kalkuliert, macht es allerdings auch Sinn ein fertiges Auto oder ein projekt car aus England ins kalkül zu ziehen, gelegentlich tauchen interessante Angebote dieser 'Upgrades' günstig im V8 Register des MG enthusiast's club auf und werden dort mehr oder weniger billig verhökert.

Frohe Festtage noch

Gruß vom Niederrhein

Ralpj

Verfasst: 26. Dez 2006, 20:55
von ghn4
Hallo,

die GTS Backen und Schürzen brauchst du nicht, denn LBL 591E war ja ein BGT Prototype mit 4 Zyl. Motor. Die späteren 6 Zyl. MGC GTS bekamen die dicken Backen.
Rein äußerlich brauchst Du an dem Wagen also nicht viel zu machen. Du lässt einfach die Stoßstangen weg und schon bist Du fertig.
Es gab ja 2 Fahrzeuge mit der der Registrierung LBL 591E. Der originale Wagen von Sebring 1967 war rot und später gab es noch ein identisches Auto in grün.
Der rote Werkswagen ist meines Erachtens in England zuhause.
Vor ca. 1 Jahr tauchte dann diese Nachricht im engl. BBS Forum auf:

Tony Giordano, New York, USA, mgctony@aol.com

After 10 years of searching, LBL 591E, the Ex-Sebring and Targa Florio MGB-GT which was sold off by BL after the '69 final run has been uncovered.
I will be posting a story in the "MGVR" newsletter sometime in February/March '06.
The car mostly intact was raced for 20 years thereafter in SCCA. It changed hands, colors and configurations numerous times to accomodate rules and regulations.
The original bill of sale and keys from BL '69 came with the car.
Merry Christmas,
Tony Giordano



Tony Giordano scheint also der neue Besitzer von LBL 591E zu sein, dem zweiten Fahrzeug in BRG. Versuche doch mal mit ihm Kontakt aufzunehmen, vielleicht schickt er uns ja eine Kopie des MGVR Newsletter. Wäre wirklich interessant.
Anbei noch ein Road Test von LBL 591E mit allen Angaben, die wichtig sind. Kann ich Dir gerne in einer höheren Auflösung mailen.

Schöne Grüße,
Johannes


http://img153.imageshack.us/img153/820/ ... 671bc1.jpg
http://img459.imageshack.us/img459/6991 ... 672lg0.jpg
http://img153.imageshack.us/img153/6029 ... 673ag2.jpg