Kosten Midget

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
matzesl
Beiträge: 24
Registriert: 6. Jan 2007, 14:07
Wohnort: Hamburg

Kosten Midget

#1

Beitrag von matzesl » 6. Jan 2007, 14:20

Hallo

Ich lese schon eine gaze Weile mit und interessiere mich seit rund 1 Jahr für den Midget. Ich warimmer auf der suche nach einem englischen Oldtimer, Roadster und Altagsfahrzeug. OK, bei Schnee und Eis würde ich ein solches Auto auch nicht fahren, aber es soll eben auch als Auto dienen und nicht nur als Hobby. Die Wahl fiel da recht schnell auf den Midget, da er anschaffungsmäßig und bei den laufende Kosten recht günstig schien. Außerdem bastel ich gern selber an dem Fahrzeug rum um es instand zuhalten und da kommt einem natürlich die gute Ersatzteilversorgung zugute.

nun werd ich wohl noch rd 2 jahre sparen müssen bis ich mir einen Wagen leisten kann aber bei meinen Beobachtungen bin ich mittlerweile sehr unsicher, was die Preise angeht. Einerseits findet man rostfreie und sehr gut erhaltene, wenn auch nicht im 1 zustand aber 2- gibts durchaus mal, für rd 5000€. nun weiß man nie was man davon halten soll und ob der wagen auch wirklich das ist, was er verspricht aber man finden im gegensatz dazu wagen mit gleicher zustandsbeschreibung durchaus auch für 10000€. mein augenmerk liegt dabei auf dem MK3.

vieviel sollte ich nun zusammensparen - man braucht ja irgendein sparziel. ich wäre durcaus bereit noch die ein oder andere sache an dem wagen zu machen, sodass womöglich nochmal 500€ kosten draufkommen, aber um eine aufwändige karosserierestaurierung wollte ich eigendlich drumrum kommen - sprich rostfrei sollte er schon sein. wenn aber die sitze verschlissen sind, das verdeck undicht oder selbst das getriebe neue lager braucht - damit hab ich kein problem. nur ich müsste ihn eben altagstauglich bekommen.

also nun die eigendliche frage - mit welchen preisen muss ich rechnen. kann man so ein fahrzeug in das man maximal 500€ reinstecken muss, das also an sich schon fahrtüchtig ist und auch tüv bekommt (und natürlich h-zulassung) schon für 4000-6000€? oder muss ich da mit mehr rechnen?

und dann die andere frage, wo schaut man sich standartmäßig um, wenn man auf der suche nach einem fahrzueg ist, die üblichen verdächtigen, mobile und autoscout sind da ja manchmal zweifelhaft, aber ne regelmäßige zeitschrift kann ich mir auch nicht leisten. gibts da, neben diesem forum, noch andere seiten, bei denen regelmäßig midgets angeboten werden?

gruß und vielen dank schonmal

matze

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mp65101 » 6. Jan 2007, 14:54

Hallo Matze,

ich habe vor 2 Jahren das MG Midget und und AH Sprite Register gegründet. Unter www.spridgets.de findest du alles mögliche zu diesem Thema, auch Fahrzeuge.
Die Preisspanne ist beim Midget noch recht überschaulich. Ich würde die 5000 - 8000 € als normal bezeichnen. Wobei man auch schon mal einen günstigen Guten erwischen kann. Die Chrommodelle werden höher gehandelt als die "Gummiboote". Nimm dir beim Besichtigen oder Kauf auf jedenfall jemanden mit, der sich auskennt. In unserem Register findest du einige die im Norden bei dir wohnen und dir sicherlich dabei behilflich sind.
Vom 15. -17. Juni haben wir in Rellingen bei HAmburg unser diesjähriges Spridgettreffen. Auch dies ist eine gute Gelegenheit, sich Fahrzeuge anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und einiges über den kleinen Engländer zu lernen ( Schwachstellen usw.).
Solltest du weitere Fragen haben, kannst du mich auch telefonisch unter 0171-6854228 erreichen.

Gruß
Marcus

maxreindl
Beiträge: 27
Registriert: 10. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 85055 Ingolstadt

#3

Beitrag von maxreindl » 15. Jan 2007, 20:57

Hallo Matze,
ich hab vor 2 Jahren einen super gut erhaltenen Midget MKIII aus Californien gekauft. Karosserie fast ohne Rost - das ist sehr wichtig. Der Kaufpreis war 1250 Dollar. Zoll und Verschiffung nochmal 1200 Euro. An der Karosse hab ich bisher nicht viel gemacht - war ja so weit ok. Aber: Neue Bremsen, neue EU-Scheinwerfer, neue Kupplung - ist bei Midgets fast immer nötig - SU-Vergaser komplett aufgearbeitet, neues Verdeck (ist eher günstig) neue Federn hinten, neue Wasserpumpe (war bei meinem voll zu) neue Innenaustattung (ohne Sitze). Jetzt fahr ich mit dem Midget sehr zufrieden. Das alles hat 3750 Euro gekostet. Also bin ich jetzt bei 7500 Euro für einen Midget mit Note 2- (meine Einschätzung) oder offiziell bei 3+. Alltagstauglichkeit: Ich würde mit meinem Midget, nachdem ich ihn angelassen habe nie weniger als 15 km fahren. Denn die alten Autos brauchen schon gut 10 min bis der Motor warm ist.
Gruß Max

Antworten