Seite 1 von 1

Ersatzteilwarnung MG-B

Verfasst: 17. Feb 2007, 20:54
von Ralph 7H
Zur Überprüfung angeraten...am 17. Februar 2007

Händler, die in diesem Beitrag genanntt werden, stehen nicht für suspekte Quellen und werden an dieser Stelle auch nicht als Schuldige betitelt, hier geht es zunächst um Info und Prevention!!

Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich den Öldruckschlauch am Motor, der das Manometer im Armaturenbrett mit Druck versorgt, erneuert.

Gekauft habe ich dieses Ersatzteil bei Kestel in Neuss, wo überwiegend Ersatzteile aus den Vertriebsbereichen des MGOC und der Fa Moss verkauft werden, ebenso wie das für andere Händler ganz oder teilweise zutrifft, also Limora, Kischka und andere.

Heute ist dieser Schlauch leck geschlagen und der Inhalt der Ölwanne hat sich im Motorraum verteilt, bis meine nachgerüstete Öldruckkontrolle leuchtete und ich sofort die Zündung unterbrochen habe. Eim kapitaler Motorschaden konnte so verhinder werden, was ohne Warnlampe nicht möglich gewesen wäre. Die Fahrstrecke zwische Auftreten des Fehlers (Abfahrt ohne Ölspur unter dem Wagen) und aufleuchten des Warnsignal betrug keine 2 Kilometer!

Der defekte Sclauch wurde ordnungsgemäß montiert, Einbaufehler, Überdehnung, Knikke und Vibrationen sind auszuschließen. Der Bruch erfolgte unmittlebar an der Pressung innerhalb der Metallumspinnung.

Aus anderen Efrahrungen mit Hydraulikleitungen weiss ich, dass das nur dann passiert, wenn beim Verpressen der Schlauchfittings, der Endstücke also, Fehler gemacht werden.

Es ist meines Erachtens nicht aus zu schließen, dass ähnlich minderwertige Produkte auch bei weiteren Autos in Betrieb sind. Ebensowenig ist aus zu scließen, dass suspekte Lagerware unbekannter Qualität auch noch verkauft wird.

Wer in seinem B diesen Schlauch in den letzten paar Jahren erneuert hat, sollte also prüfen ob Verdickungen an den Schlauchenden im Übergang zu den angepressten Fittings erkennbar sind und im Zweifelsfall einem Austausch hohe Priorität einräumen.

Den nachträglichen Einbau einer Öldruck Warnleuchte kann ich allen Fahreren von Autos mit mechanischer Druckanzeige nur dringend anraten!

Ralph Siebenhaar, Viersen

Verfasst: 17. Feb 2007, 21:02
von Gagamohn
Hallo Ralph,
guter Tip, danke. Ich lasse diese Schläuche bei einer Fa. die Hydraulik Leitungen selber herstellt nach meinem Maßen anfertigen.
So habe ich bei meinem A vor ca. 3 Jahren diesen Schlauch für das Manometer dort auch fertigen lassen und ebenso vor ca. 3 Wochen die Schläuche zum Ölkühler. Dann weiss ich, dass es keine billigen Kopien sind die ich einbaue.

Gruss
Bernd

Verfasst: 17. Feb 2007, 21:50
von phildecker
Hallo!

Habe an meinem Arkley auch so einen dämlichen
Schlauch. Mein MG A hat ein Kupferrohr ( Kapillare )
Nach dem ich beim fahren immer argwöhnisch den Öldruck
kontrolliere möchte ich den Schlauch rausschmeißen u.
gegen Kupferrohr tauschen. ist das Sinnvoll oder was
meint Ihr?

Gruß Phil