Seite 1 von 1
Super Bleifrei?
Verfasst: 8. Mär 2007, 09:25
von Minergy
Guten Tag,
Ich bin gestern Abend über ein MGB-Angebot gestolpert, und kurz vorm Einschlafen kam plötzlich noch DIE Frage:
Kann man einen MGB ohne Probleme mit bleifreiem 95-Oktan-Benzin fahren?
Rein theoretisch?
Und Praktisch?
...hab mal ein bisschen gesucht, aber am liebsten hätte ich auf diese Frage ein ganz einfaches Ja oder Nein...aber so einfach wirds wohl nicht
Danke und Gruess,
Minergy
Verfasst: 8. Mär 2007, 09:58
von AST
Hallo Minergy,
wenn der Motor korrekt eingestellt ist kann man ihn ohne
Bedenken mit " SUPER bleifrei " fahren ( = JA ) .
Besser läuft er allerdings mit " SUPER PLUS " !
Wenn er anfangen sollte NACHZUDIESELN, kann man es am einfachsten mit " SUPER PLUS " vermeiden. Nicht zögern - MGB fahren !
Viel Spass , Axel
Verfasst: 8. Mär 2007, 10:06
von Jörn
Kann man, aber nicht lange :-)))
NEIN, ist natürlich Quatsch!
MGBs konnte man schon 1964 mit 95 Oktan fahren, wenn man die LowCompression-Version kaufte. Andererseits sind die meisten englischen Motoren der 60iger Jahre sogar für Kraftstoff mit 100 Oktan ausgelegt - das gute alte "5-Star" an britischen Zapfsäulen.
Auch der "normale" MGB-Motor mit 95 PS, kann mit 95 ROZ fahren.
Im optimalen - und technsich einzig richtigen - Fall verringert man die Kompression durch andere Kolben.
Man kann aber auch durch Änderung der Zündeinstellung dafür sorgen, dass der Motor mit 95 ROZ ohne Klingeln einigermassen läuft (oder zumindest vorwärts kommt *g*).
Nur: was soll das????? Die paar Cent Differenz zu SuperPlus mit 98 ROZ sind ja wohl nicht der Rede wert im Tausch gegen weniger Leistung und eine immer noch höhere Verschleißgefahr.
Kurzfassung:
Theoretisch: ja, es ginge
Praxis: nein, es ist nicht zielführend.
Verfasst: 8. Mär 2007, 10:14
von Ralph 7H
Hallo Minergy,
solange keine umfangreichen Tuningmaßnahmen am Motor erfolgten läuft er mit 95 RoZ Kraftstoff ohne Probleme.
Bei der Serienverdichtung von 8,8:1 für nicht USA Fahrzeuge wäre durch Tausch des Zylinderkopfs gegen eine erhältliche Nachfertigung aus Aluminium sogar ein Betrieb mit Normalbenzin möglich.
Das Nachdieseln, dass Axel ansprach, beruht auf Glühzündung durch Kanten und Ablagerungen in den Brennräumen des Grauguss Zylinderkopfes und ist ein bekanntes Phänomen dieses Motors. Durch entsprechendes Bearbeiten des Zylinderkopfs ist das aber auch zu beheben.
Vorsicht: MG macht süchtig!!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
@ Axel
Hallo Axel, sehen wir uns in Essen?
Audiophile Grüße
Ralph
Oktonzahlen der verschiedenen Kraftstoffe
Verfasst: 8. Mär 2007, 13:34
von Jörn
Nur mal zur Erinnerung, hier die Oktanzahlen von Ottokraftstoffen:
Normal: mindestens 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super / Bleifrei 95: mindestens 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus / Bleifrei 98: mindestens 98,0 ROZ / 88,0 MOZ (in den meisten Fällen aber auch schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
Shell V-Power 100+: garantiert mehr als 100 ROZ
Aral ultimate: mindestens 100 ROZ
MoGas (Für Flugbetrieb zugelassenes Superbenzin): mindestens 98 ROZ
100LL (AvGas/Flugbenzin): 100 ROZ
Formel 1 Benzin: maximal 102 ROZ / früher bis 108 ROZ
Autogas: 103 bis 111 ROZ
Erdgas: 120 bis 130 ROZ
E85 (Kraftstoff mit 80% Ethanol): 104 ROZ
Verfasst: 8. Mär 2007, 18:48
von Minergy
Ciao,
Danke.
Ergo: Mit Superplus und gutem Hinhören kein Problem, mit Super schon eher Problematisch, aber auch möglich.
Hmmm...Gas hat eine höhere Oktanzahl, aber den schlechteren Brennwert?(Mehrverbrauch gegenüber Benzin und v.a. Diesel)
...ehm, kann mir das mal jemand erklären? Oder hat die Oktanzahl mit der Leistung direkt nix zu tun, sondern mehr mit der Reinheit/Güte des Kraftstoffs?
Gruess,
Minergy
p.s.
Ist nicht amerikanisches premium Fuel bei irgendwie 95 Oktan? Mein ich zumindest gesehen zu haben...
Verfasst: 8. Mär 2007, 19:01
von chris_c
Hallo Minergy,
die Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit und hat mit dem Heizwert eines Stoffes nichts zu tun. Bei
Wikipedia findet sich eine ausführliche Erklärung, die offensichtlich auch Quelle für Jörns Tabelle war.
Die dort aufgeführten Zahlen für Autogas und Erdgas sind aber allenfalls Richtwerte, ich habe da in anderen Quellen auch schon andere (niedrigere) Werte gesehen.
Gruß,
Christopher
Verfasst: 8. Mär 2007, 19:03
von Minergy
Aaah, also doch den "Reinheitsgrad" des Sprits, nunja, zumindest ungefähr und grob übersetzt..Danke.
(hatte grad ein kleines Blackout)
Drum ist auch das Fahren mit Gas für den Motor kein Problem, right?
Gruess,
Minergy
Verfasst: 10. Mär 2007, 12:57
von Peter Joos
Mein B läuft mit Super normal und mit Super Plus super.
Gruss
Peter