Seite 1 von 1
Motorölmenge
Verfasst: 9. Mär 2007, 19:41
von PM
Hallo MG Gemeinde,
im Verlauf einer Diskussion über Motorölmenge bei MG B fand ich raus, dass die früheren 18G etc Motoren 4,5 l Öl gegenüber den späteren 18V Motoren mit 3,0 l Motoröl aufzufüllen sind. ( Daten lt meiner dt. Betriebsanleitung B GT 1975 )
1. Kennt jemand den Grund oder Literatur dazu?
2. Wodurch wird das bewerkstelligt? Geänderte Ölwanne?

der grübelnde Peter vom linken Niederrhein
Verfasst: 9. Mär 2007, 21:58
von jupp1000
Hallo grübelnder Peter,
vielleicht liegt es an dem Tecalamit (?) Ölfilter, der wahrscheinlich eine größere Füllmenge hat als die moderne Filterpatrone?
Verfasst: 11. Mär 2007, 07:51
von fiorelli
Hallo Peter,
Deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten, sondern nur berichten daß die älteren 18V-Maschinen (meiner ist ein 18V582F aus einem '73er rhd) auch nur knapp 3.5 Liter Motoröl enthalten. Hat mich auch sehr gewundert daß diese Info in keinem der gängigen Werkstatthanbücher zu finden ist sondern "nur" im Manual.
Viele Grüße aus Köln
Stephan
Verfasst: 11. Mär 2007, 23:42
von Ralph 7H
Hallo zusammen,
im BL Ersatzteikatalog werden zwei Ölwannen aufgeführt: Die für den 18G und 18 GA sowie die ab 18GB bis 18 V, alle!
Das Volumen der Ölwann kann also nicht der Grund sein.
Das Werkstatthandbuch von BL (AKD 3773) nennt folgende Füllmengen:
Motorölwanne 4,26 Liter, Ölkühler 0,42 Liter, zum Ölfilter werden keine Angaben gemacht. Ca. 0,3 Liter sollten aber da auch hinein passen.
Neulich habe ich noch am 1978er GT das Motorol und den Filter gewechselt, es waren 4 1/2 Liter mit Filtertausch, die ich aufgefüllt habe und am Peilstab steht das Öl genau auf der oberen Kerbe.
Bei meinem Roadster mit 18 V Motor habe ich die gleiche Erfahrung auch immer gesammelt.
Kann es sein, dass in der BA ein Zahlenderher 3,4 -/- 4,3 veröffentlicht wurde?
Wundern würde es mich nicht, in den Leyland Unterlagen ist das leider kein Einzelfall.
Gruß vom Niederrhein
Ralph