Rechnung für Motorrevision
Verfasst: 1. Apr 2007, 14:23
Hallo zusammen,
ich möchte meinen 1500 Midget/Spit Motor (u.a. schlechte Kompression, kein bleifreier Zylkopf, Laufspuren im Zylinder) bei einer auf englische Autos spez. Werkstatt überholen lassen. Die Werkstatt wird den Motor zerlegen, überprüfen/messen und mit überarbeiteten Teilen (neue Kolben, Kurbelwelle schleifen/feinwuchten, Zylkopf, Nockenwelle, Ölpumpe) wieder zusammenbauen. Preisangebot ca. 3000 Eur und 2 Jahre Garantieangebot, ich denke das ist normal. Das Schleifen der Kurbelwelle und der Zylinder übernimmt natürlich eine andere Spezialfirma, die die Maschinen dafür hat. Soweit so gut. Nun habe ich die Werkstatt nach der Art Rechnung gefragt, die Antwort hat mich etwas misstrauisch gemacht, da ich hätte gerne gewusst welche weitere Firma/en meinen Block und Kubelwelle schleift, bzw. eine Quittung für die ausgeführten Arbeiten des Zulieferes gesehen. Ich will ja nur wissen was wirklich gemacht wurde. Die Werkstatt sagte: alles geheim und natürlich Vertrauensache! So jetzt die Frage: Muss die Werkstatt die Rechnungen von den Subunternehmen offen legen, oder reichtes aus, wenn ich "nur" eine detailierte Rechnung über die Leistungen der Werkstatt bekommen? Was ist branchenüblich, bzw. was kann ich sonst noch als Nachweis (Altteile? Fotos vor dem Zusammenbau) für geleistete Arbeiten erwarten? Wer hat hierzu Erfahrungen?
Schon mal danke im Vorraus. arluma
ich möchte meinen 1500 Midget/Spit Motor (u.a. schlechte Kompression, kein bleifreier Zylkopf, Laufspuren im Zylinder) bei einer auf englische Autos spez. Werkstatt überholen lassen. Die Werkstatt wird den Motor zerlegen, überprüfen/messen und mit überarbeiteten Teilen (neue Kolben, Kurbelwelle schleifen/feinwuchten, Zylkopf, Nockenwelle, Ölpumpe) wieder zusammenbauen. Preisangebot ca. 3000 Eur und 2 Jahre Garantieangebot, ich denke das ist normal. Das Schleifen der Kurbelwelle und der Zylinder übernimmt natürlich eine andere Spezialfirma, die die Maschinen dafür hat. Soweit so gut. Nun habe ich die Werkstatt nach der Art Rechnung gefragt, die Antwort hat mich etwas misstrauisch gemacht, da ich hätte gerne gewusst welche weitere Firma/en meinen Block und Kubelwelle schleift, bzw. eine Quittung für die ausgeführten Arbeiten des Zulieferes gesehen. Ich will ja nur wissen was wirklich gemacht wurde. Die Werkstatt sagte: alles geheim und natürlich Vertrauensache! So jetzt die Frage: Muss die Werkstatt die Rechnungen von den Subunternehmen offen legen, oder reichtes aus, wenn ich "nur" eine detailierte Rechnung über die Leistungen der Werkstatt bekommen? Was ist branchenüblich, bzw. was kann ich sonst noch als Nachweis (Altteile? Fotos vor dem Zusammenbau) für geleistete Arbeiten erwarten? Wer hat hierzu Erfahrungen?
Schon mal danke im Vorraus. arluma