Hallo zusammen,
nach langer Suche habe ich endlich gebrauchte KN Minator Minilite-Replikas 5x13 erstanden (schmales Budget kombiniert mit wenig Verständnis bei der besseren Hälfte...) für meinen Midget 1500 erstanden, leider aber die Eintragungsproblematik unterschätzt.
Ich wäre super dankbar, wenn ihr mir Unterlagen zu den Felgen, egal welcher Art, zur Verfügung stellen könntet, bzw. mitteilen, wo ich sie her bekomme.
Gruß
Steffen
Minator 5x13 Festigkeitsgutachten Unterlagen gesucht
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
racingtrucho
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Apr 2007, 21:58
- mp65101
- Beiträge: 733
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Hallo Steffen,
wenn du mir deine Email Adresse mitteilst, kann ich dir meine Briefkopie zukommen lassen. Sind wohl Minilites, was aber kein Beinbruch ist, da ich sie aus England habe und sie hier auch eingetragen bekommen habe. Ebenfalls ohne Gutachten oder sonstige Unterlagen.
Gruß
Marcus
www.spridgets.net
wenn du mir deine Email Adresse mitteilst, kann ich dir meine Briefkopie zukommen lassen. Sind wohl Minilites, was aber kein Beinbruch ist, da ich sie aus England habe und sie hier auch eingetragen bekommen habe. Ebenfalls ohne Gutachten oder sonstige Unterlagen.
Gruß
Marcus
www.spridgets.net
-
racingtrucho
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Apr 2007, 21:58
Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft! Ich bin wirklich baff über die Reaktionen.
Ich hab mir natürlich auch überlegt, gleich gar nicht den Versuch zu machen, die Räder eintragen zu lassen, bzw. warten was passiert und bei Problemen mit den alten Rostyles zum Dekra-Mann zu fahren. Als manchmal zu gesetzestreuer Bürger gibt mir aber der kürzlich erfolgte Rechtsprechungswechsel zu denken, wonach nunmehr bei einem Unfall infolge Erlöschens der ABE auch dann kein Versicherungsschutz mehr besteht, wenn die nichteingetragene Fahrzeugkomponente überhaupt nicht ursächlich für den erlittenen (Unfall-)Schaden war. Vorher war es immer so, dass die Versicherung trotz Änderungen am Fahrzeug zahlen musste, wenn z.B. der Unfall genauso mit der Serienfelge, dem Serienlenkrad etc abgelaufen wäre. Aber wie gesagt, zuviel "was wäre wenn" ist auch übertrieben, sonst darf man auch keinen Midget fahren..
Viel wichtiger, wäre noch eine andere Frage. Was ist die ideale Reifenbreite für einen Midget? Sind 185 zu breit und 165 ideal? Mir sind jedenfalls die derzeitigen 145 Tellerrädchen ein bisschen zu schmal.
Welche Erfahrungen/Empfehlungen gibt es hierzu?
Gruß,
Steffen
Ich hab mir natürlich auch überlegt, gleich gar nicht den Versuch zu machen, die Räder eintragen zu lassen, bzw. warten was passiert und bei Problemen mit den alten Rostyles zum Dekra-Mann zu fahren. Als manchmal zu gesetzestreuer Bürger gibt mir aber der kürzlich erfolgte Rechtsprechungswechsel zu denken, wonach nunmehr bei einem Unfall infolge Erlöschens der ABE auch dann kein Versicherungsschutz mehr besteht, wenn die nichteingetragene Fahrzeugkomponente überhaupt nicht ursächlich für den erlittenen (Unfall-)Schaden war. Vorher war es immer so, dass die Versicherung trotz Änderungen am Fahrzeug zahlen musste, wenn z.B. der Unfall genauso mit der Serienfelge, dem Serienlenkrad etc abgelaufen wäre. Aber wie gesagt, zuviel "was wäre wenn" ist auch übertrieben, sonst darf man auch keinen Midget fahren..
Viel wichtiger, wäre noch eine andere Frage. Was ist die ideale Reifenbreite für einen Midget? Sind 185 zu breit und 165 ideal? Mir sind jedenfalls die derzeitigen 145 Tellerrädchen ein bisschen zu schmal.
Welche Erfahrungen/Empfehlungen gibt es hierzu?
Gruß,
Steffen