Seite 1 von 1
Heute in Düsseldorf
Verfasst: 15. Apr 2007, 18:38
von Ralph C
Hallo zusammen,
das war eine gelungene Aktion heute in Düsseldorf. Nie zuvor habe ich zeitgleich so viele Gleichgesinnte mit ihren Old- oder Youngtimern gesehen. Auch die kurzfristig geänderte Zielankunft in Oberkassel auf den Rheinwiesen war gut gewählt. Gespannt bin ich, wie viele Fahrzeuge wirklich dabei waren.
Gruß Ralph
PS. Ohne meine Spal-Lüfter wäre ich wohl bei den Temperaturen mit meinem MGB hoffnungslos verloren gewesen.
Verfasst: 15. Apr 2007, 19:18
von Andreas
Lieber Ralph,
auch ich fands heute gut in Düsseldorf. Schon ab viertel vor 11 begann das Gelände sich zu füllen, am Ende war dann der Großmarkt ausverkauft - es gab schlichtweg keine Einfahrttickets mehr...
Ich hatte durchaus das Gefühl, dass die Leute an der Strecke ihren Spaß an unseren Oldtimern hatten.
Die begleitenden Polizisten gaben sich alle Mühe, die ganze Kolonne einigermaßen sozialverträglich durch die Innenstadt zu geleiten - immerhin fand ja zeitgleich der DTM-Rollout mit geschätzten 150.000 Besuchern statt, die auch von A nach B wollten. So kam es hie und da mal zu Stockungen, unser MGA (als Schlußfahrzeug des Korsos) hat es aber auch ohne Spal so gerade eben geschafft - auf den Rheinwiesen ging er dann aber von alleine aus. Ab "Jan Wellem Platz" hatten wir aber auch zusätzlich die Heizung mit Gebläse an - waren so gefühlte 100 Grad im Auto ;-)
Laut Polizeiangaben sollen es in Düsseldorf 1.000 Autos gewesen sein - find ich etwas hoch geschätzt, aber 600-700 könnte gut hinkommen.
Die Rheinwiesen waren eigentlich eine ganz gute Abschlusslokation, viele nutzten die Gelegenheit zu einem kleinen Picknick.
So war es insgesamt ein interessanter Tag, ein buntes Oldtimer-Bild kam zusammen, und die Organisatoren von der Initiative Kulturgut Mobilität haben gezeigt, dass man die Szene durchaus mobilisieren kann.
In diesem Sinne,
Andreas
Verfasst: 15. Apr 2007, 19:57
von Andreas
Verfasst: 16. Apr 2007, 18:07
von Andreas
Hier der Bericht aus der "Rheinischen Post" von heute:
Klick mich
In der Printversion mit Großformat-Bild immerhin eine ganze halbe Seite - das kam gut!
Cheers,
Andreas
Verfasst: 16. Apr 2007, 18:23
von MikeH
Hallo,
mich wundert nur, das weder im Fernsehen, noch in den großen Tageszeitungen von den Aktionen berichtet wurde.
Gestern war im WDR-Düsseldorf wärend der Lokalzeit 10min. DTM-Rollout aber nur 6sec. Oldtimer Corso in Dortmund!! zu sehen.
Macht mich sehr nachdenklich!
Gruß
Michael
Verfasst: 16. Apr 2007, 18:44
von Andreas
Oh, die "Rheinische Post" als größte deutsche Regionalzeitung hat schon Gewicht - und der Bericht ist doch in Ordnung, er versammelt die wichtigen Argumente.
NRZ und WZ brachten auch (kleinere) Beiträge in den heutigen Ausgaben.
Fernsehen und Radio hatten wohl mit der DTM-Rollout-Veranstaltung in Düsseldorf zu tun - zugebenermaßen produziert ein abfackelnder DTM-Renner aber auch mehr Feinstaub als eine Horde Oldtimer ;-)
Ganz spannend noch die Schadstoff-Meßstation "Corneliusstraße" in Düsseldorf vom gestrigen Tage (da führte der Korso nämlich neckischerweise vorbei):
Uhrzeit/Stickoxid/Feinstaub
01:00/42/54
05:00/23/49
10:00/13/41
15:00/16/40
17:00/18/38
(Originaldaten siehe auch
hier)
So um 15:00 waren wir als Korso-Schlußlicht auf der Corneliusstraße: Stop-and-go, 2-spurig, vor uns Korso, hinter uns DTM-Abreiseverkehr.
Trotzdem weniger Feinstaub und weniger Stickoxide als mitten in der Nacht. Vielleicht wird man als Anwohner dort demnächst verpflichtet, nachts um den Block zu fahren, um die NO-Werte zu senken ;-)
Cheers, Andreas
Feinstaub
Verfasst: 16. Apr 2007, 22:11
von Heiner Thüroff
Ich sehe die ganze "Feinstaub" Diskussion als einen riesen Schwachsinn an-
Solang in Deutschland Alkohol an "Minderjährige" verkauft wird, Zigarettendunst so ziemlich jede Gastwirtschaft usw verpestet, jeder zweite Geldschein schon einmal Koks geschnüffelt hat (wohl auch gerne mal im Bundestag ),und immer noch Tonnenweise Amalgam in den Mündern verbaut wird (z.B.),
und und und.......jeder von uns könnte die Liste weiterführen.
Mensch ...........
Wo ist da ein Problem mit dem "Feinstaub"?
Ich war auch mit meinem MG in Limburg und Umland unterwegs......Quasi so ein Singel-Korso am Land :-(
Grüße aus dem "verstaubten" Limburg,
Heiner
Verfasst: 16. Apr 2007, 22:42
von Andreas
Lieber Heiner,
hierzulande wird von politischer Seite so einiges getan, was uns die Münder vor Staunen offen stehen lässt - nebenbei werden so auch ideale Arbeitsbedingungen für Dentisten geschaffen ;-)
- Rente erst mit 67 aber keine Arbeitsplätze für alte Leute ab 45
- Kinderzeugungsunterstützungsprogramme, aber keine Ausbildungs- und Arbeitsplätze für junge Leute
- Fördergelder für Landschaftsverspargelung, obwohl die Windräder nicht mal annähernd die für ihre Erstellung notwendige Energie wieder einspielen
- die Aufspaltung der Bundesregierung auf 2 Dienstsitze in Bonn und Berlin (mit zig-Millionen Flugkilometern fürs pendeln, zum Glück ist das fürs Fliegen benötigte Kerosin noch steuerfrei)
- die Mineralölsteuer fürs CO2-neutrale Tanken von Rapsöl ist ja gerade noch mal verhindert worden
Das Gefährliche an unseren Politikern ist aber: die Reden nicht nur Unsinn, die setzen ihre Worte auch in Taten um. Insofern ist so ein Tag wie der 15.4. ganz sinnvoll, zeigt er doch, dass auch wir, die Guten, nicht nur Reden, sondern auch auf die Straße zu bringen sind.
Es ist doch ein interessantes Gedankenspiel, wenn jeden Morgen Tausende von Klassiker-Fahrern an den Grenzen der Umweltzonen nach Parkplätzen zum in-die-Stadt-pendeln nach Parkplätzen suchen? Oder die Einfallstraßen einfach zuparken? Vielleicht kann man den anwesenden Polizisten einfach die Zündschlüssel in die Hand drücken?
Wir zahlen doch alle viel Steuern - da haben wir doch ein Anrecht auf "valet parking", oder ;-)
Als Bewohner einer Umweltzonen (UWZ)-BEGRENZUNGSstraße habe ich persönlich sogar das fragwürdige Privileg, KEINE Ausnahmegenehmigung zu bekommen - da aber meine geliebten Garagenbewohner in Garagen IN der UWZ nächtigen, muss ich den MGA morgens mit einem UWZ-konformen Zugfahrzeug (Trecker, Porsche Touareg, Honda Gold Wing, Pferdegespann, Mercedes 170V mit Holzvergaser) aus der Garage schleppen, vor dem Haus halten (ist erlaubt, sperrt aber im Berufsverkehr eine Fahrbahn), anschließend das Zugfahrzeug in die Garage bringen und dann den MGA starten um den Weg ins Kontor anzutreten. Dauert ca. 20 Minuten und macht runde 2 Kilometer Stau - locker. Will ich das tun? Nein, wollen nicht - aber Gesetz ist Gesetz.
Und die ziehen das durch, da bin ich mir sicher. Es sei denn, wir wehren uns. Und lassen uns zumindestens schon mal kurz an Tagen wie gestern kurz im Rückspiegel sehen.
Just my 2 cent...
Andreas
Staub
Verfasst: 16. Apr 2007, 23:16
von Heiner Thüroff
Natürlich muss man sich wehren.
Ich war AUCH aus diesem Grund gestern unterwegs.
In einer ländlichen Region besteht dieses Problem "Feinstaub"eher weniger. Resonanz....Na.Ja. Eher mal zeigen was MANN hat.....
Es sei denn die A3 ist mal wieder dicht und der ganze Verkehr quält sich durch die Stadt.Wie in der letzten Zeit öfter passiert.Auch dann redet hier keiner über "Feinstaub" sondern flucht über den feinen Stau.
Allein schon der Begriff "Umweltzonen (UWZ)-BEGRENZUNGSstraße " lässt einem erschaudern.
Für die Umwelt ;-) und Geldbeutel fährt mein "Zweitwagen" mit LPG
Grüße
Heiner.