Seite 1 von 1

Midget Import aus England

Verfasst: 18. Apr 2007, 21:16
von khachim
Hallo zusammen,

ich hatte versprochen von meinen Erfahrungen beim Import meines Midget aus England zu berichten.

Alles lief bestens und war viel einfacher als ich befürchtet hatte.

Auf eine Anzeige bei autotrader hatte ich Kontakt zu einem privaten Verkäufer aufgenommen, dessen Gründe für den Verkauf plausibel und nachvollziehbar sind. Wir hatten einen regen Telefon- und Emailkontakt, zahlreiche Fragen wurden geduldig und detailliert beantwortet und Bilder wurden ebenfalls geschickt. Der Verkäufer war felsenfest überzeugt, der Midget würde die Reise ins Ruhrgebiet ohne Probleme auf eigener Achse schaffen. Da die Preisvorstellungen ebenfalls auf beiden Seiten nicht dramatisch weit auseinander gingen, machte ich mich auf den Weg.

Der ADAC stellt ein Kaufvertragsformular in englischer Sprache zur Verfügung, welches ganz hilfreich ist. Der Verkäufer hat bei der englischen Zulassungsbehörde DVLA (Niederlassungen in vielen großen Städten und Infos auch im Internet) die nötigen Unterlagen besorgt. Zu diesen Unterlagen gehört auch das Formular V5C/2, das hier in Deutschland offensichtlich für die Zulassung gebraucht wird. Da der Midget noch in England zugelassen war (MOT bis zum Ende des Jahres und tax exempt aufgrund des Alters), habe ich bei OCC-Versicherungen eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und bin mit den englischen Original-Nummernschildern und deutschem Versicherungsschutz einschließlich internationalem grünen Versicherungsnachweis gefahren. Angehalten hat mich unterwegs niemand, an der Passkontrolle und auf der Fähre lief alles unproblematisch, der Zoll blieb außen vor, da England inzwischen doch ein klein wenig zur EU gehört und unterschiedliche Mehrwertsteuersätze spielten auch keine Rolle, da ich von privat gekauft habe und keine Steuer angefallen ist. Zu meiner eigenen Beruhigung bin ich vor Antritt der Fahrt noch ADAC Plus-Mitglied geworden. Bei technischen Problemen mit dem Midget, wäre ich also mit dem Auto auf Kosten des ADAC auch aus dem Ausland nach Hause gebracht worden.
War aber nicht nötig – unsere kleinen Schätze sind eben doch ganz große Autos. Einige hundert Kilometer bei schönstem Wetter machen Appetit auf mehr.

Der zweite Teil meines Midget-Kauf-Abenteuers steht jetzt noch an. Ein „paar Kleinigkeiten“ müssen noch gemacht werden, dann bin ich gespannt ob der freundliche Herr vom TÜV meine Begeisterung über diesen Midget teilt. Ich habe mich entschlossen, die Begutachtung bei einer Werkstatt hier in Essen machen zu lassen. Der Meister hat Erfahrung mit MGs und der TÜV kommt ins Haus. Dann fehlt noch die Zulassung mit H-Kennzeichen und der Sommer kann kommen.

Vielen Dank an alle, die mir hier im Forum schon geholfen haben, besonders herzlich aber an die Experten vom Stammtisch am Froschenteich. Ich freue mich auf weitere Begegnungen.

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Achim