Seite 1 von 1
Explosionszeichnung für Zündschloss MGC Bj. 67 gesucht
Verfasst: 29. Apr 2007, 19:31
von Schaubi
Hallo MG-Fahrer!
ICh hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen:
Ich bin auf der Suche nach einer Explosionszeichnung für das Zündschloss mit Lenkradsperre meines MGC Bj. 67, damit ich weiss wie ich es zerlegen kann.
Hat jemand so eine Zeichnung, bzw. kann jemand Tipps geben wie das Innenleben zu demontieren ist?
Besten Dank für eine Antwort!
mfG
Schaubi
Verfasst: 29. Apr 2007, 19:50
von dilettant
Hallo
Ich habe vor kurzem auch Info für ein Neimann Schloß gesucht, ich denke es ist des gleiche, wie bei dir.
Ich habe keine Antwort erhalten und daraufhin ein altes defektes Schloß zerlegt, keine Chance. Wenn mann den Schließzylinder herauszieht fallen einem die Schließstifte und Federn entgegen.Um den Schließzylinder zu ziehen muß das Gehäuse anbohren, wie auch bei Opel oder VW.
Schleierhaft für mich wie man dieses Schloß zerlegen und wieder zusammenbauen kann, wer das schafft meine Hochachtung und ich habe schon VW,Opel . Ford und Mercedes Schließzylinder erfolgreich repariert.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Verfasst: 1. Mai 2007, 19:35
von Schaubi
Wie hast du das Schloss zerlegt?
Wenn das Schloss im ausgebauten Zustand ist, wie kommt man an den Zylinderkern ran? Am äußeren Rand ist an einer Stelle eine Art Gewindestift oder Niete, muss man diese Aufbohren um den Kern herausziehen zu können?
Besten Danke für eine Info
mfg
Schloss
Verfasst: 2. Mai 2007, 11:34
von dilettant
Hallo
Genau, wie gesagt ich habe das Schloß beim Zerlegen zerstört,
an der Stelle wo das Niet sitzt habe ich das Gehäuse angebohrt, dann kann man den Schließzylinder ziehen, wenn mann darunter den dahinter liegenden Stift eindrückt. Dabei fiel mir das komplette Schloß entgegen und die ersten Schließungen und Federn hatten sich schon auf der Werkbank verteilt. Ich weiß nicht wieviel der Schlüsseldoktor nimmt, aber ich würde an deine Stelle nicht davon ausgehen, daß du das Schloß mal eben zerlegst und wieder zusammensetzt und am nächsten Tag einen Ausflug machst.
Mann kann natürlich auch ein paar Tage ohne Schloß auskommen und nur mit dem Schraubendreher die Kontakplatte betätigen, müßte man ausprobieren.
Wenn du Erfolg hast würde ich mich übe eine Info freuen.
Gruß
Thomas
Verfasst: 17. Mai 2007, 14:20
von Schaubi
Hallo,
aufgrund deiner schlechten Erfahrung habe ich das Demontieren doch lassen.
Stattdessen habe ich das Schloss auch zu einem Schlüsseldoktor gebracht, der es auch nicht zerlegen konnte oder wollte. Dafür hat er aber einen neuen Schlüssel angefertigt, den er an die abgenutzten Schliessungen angepasst hat. Die Rückzugfeder von der Mechanik wurde überdehnt und alles geschmiert.
Jetzt funktioniert das Schloss mit dem neuen Schlüssel perfek und ohne zu haken.
Besten Dank für deine Info und deine Erfahrungen.
Gruß,
Schaubi