Werkstatteinrichtung
Verfasst: 26. Mai 2007, 00:18
Hallo
ich will in diesem winter endlich anfangen einen mgb frame off zu restaurieren. hab mir dafür 5 jahre zeit genommen und bin bereit da auch geld rein zu stecken. un da man mit dem geld ausgeben numal meistens bei dem werkzeug anfäng und ich grad dabei bin meine werkstatt mal einzurichten wäre ich für ein paar tips dankbar was marken und werkzeugarten für eine restaurierung vernünftig sind. außerdem bin ich noch jung und will mir einfach gerne werkzeug fürs leben anschaffen was also nicht nach der ersten mutter ausgnaddert etc...
speziell hab ich mir folgende werkzeuge auf die liste geschrieben bei denen ich denke, dass sie in der werkstatt nicht fehlen sollten. vielleicht hat der ein oder andere tips wie man diese liste 1. ergänzen und 2. marken, bei denen ich die werkzeuge in vernünftiger qualität bekomme.
Ein Steckschlüssel-Satz (Welche größen braucht man, muss es zoll sein)
Maulschlüsselsatz (gleiche frage)
Schraubendreher-satz (Wer stellt da vernünftige her, kenne belzer)
Schweißgerät MAG (muss man dafür viel geld ausgeben? was bringne die teuren da, hab welche für 350€ bei Westfalia gesehen, kann man damit was anfangen?)
Kompressor (gibts bei ebay mit 50l ab 140€, gleiche frage, muss man dafür viel geld lassen?)
standbohrmaschine (ich denke ne gebrauchte wäre da gut. hat jemand zufällig eine abzugeben? wie ist es wenn ich keine gebrauchte finde, was gibts da für vernünftige marken und modelle?)
Schleifmaschine (ist ja vor allem um lack abzukriegen, was nimmt man da, nen exzenterschleifer? Ich glaub die blauen bosch und makita sind da recht vernünftig)
Bohrer (wieder die frage nach marken und welche gößen braucht man. reicht ein gutes set 1-12mm in 0,5er schritten? muss man bohrer für gewinde haben?)
gewindeschneider (was für zollgrößen braucht man im mgb? wie oben bohrer?)
Karosseriehammer (gibts da unterschiede? reicht nicht einfahc nen günstiges set mit gummi, kunststoff usw. hämmern?)
blechschere (was gibts da überhaupt um blech zu schneiden, reicht da nen winkelschleifer oder stischsäge? braucht man eine größere standschere um sich bleche zurecht zu schneiden?)
fräser für schweißpunkte (hab da so garkeine ahnung, hab nur gehört dass fräser ne gute möglichkeit sind um werksschweißpunkte loszumachen)
Schweißzangenset (naja, die ganzen schweißzangen die man so braucht, knippex soll da gut sein, muss man da auch bei diesen zangen viel geld lassen?)
karosseriehobel, feilen (da gibt doch bestimmt unterschiede, marken?)
verzinnungsset (gitb sda vernünftige sets mit denen man mal mit dem verzinnen probieren kann und da mal üben kann?)
kleines sand- bzw. glasstrahlset (für kleinteile vor allem, ne box wollt ich mir selbst bauen, aber was ist mit der pistole, was gitbs da vernünftiges)
absetzzange/Lochzange für karosserie (marken?)
sprühpistole (will keine lackierung selber machen, aber nen primer auftragen können, damit ich schleifarbeiten schon für den lackierer machen kann)
schleifmaterial (was gibts da allgemein für tips, schleifklotz, nassschleifen allgemein)
das sind so die wichtigsten dinge die mir grad einfallen. gibt sicher noch ne ganze menge anderen kram der mir grad nicht einfällt. dankbar wäre ich vr allem auch für tips für allgemein wichtiges kfz-werkzeug. hab ich spezialwerkzeug für das ganze vergessen? zum lager auspressen, einpressen, radmuttern und der ganze spezialkram, da tappe ich mit meiner liste denk ich noch etwas im dunkeln.
viele teile hab ich auch schon, vernünftige werkbank, winkelschleifer, amboss und schraubstock, und viel kleinkram und auch teilweise werkzeugn nur alles halt sporadisch und von dürftiger qualität/zustand. gut wären vielleicht auch ein paar händler, bei denne man den ganzen kram bekommt, der kataloge hat in denen man mal blättern kann damit man sieht was es so alles gitb usw...
ist ne lange liste und fragen und ich erwarte jetzt auch keine vollständigen antworten. bin nur halt um jeden erfahrungsbericht und tipp dankbar.
gruß und vielen dank schonmal
matthias
ich will in diesem winter endlich anfangen einen mgb frame off zu restaurieren. hab mir dafür 5 jahre zeit genommen und bin bereit da auch geld rein zu stecken. un da man mit dem geld ausgeben numal meistens bei dem werkzeug anfäng und ich grad dabei bin meine werkstatt mal einzurichten wäre ich für ein paar tips dankbar was marken und werkzeugarten für eine restaurierung vernünftig sind. außerdem bin ich noch jung und will mir einfach gerne werkzeug fürs leben anschaffen was also nicht nach der ersten mutter ausgnaddert etc...
speziell hab ich mir folgende werkzeuge auf die liste geschrieben bei denen ich denke, dass sie in der werkstatt nicht fehlen sollten. vielleicht hat der ein oder andere tips wie man diese liste 1. ergänzen und 2. marken, bei denen ich die werkzeuge in vernünftiger qualität bekomme.
Ein Steckschlüssel-Satz (Welche größen braucht man, muss es zoll sein)
Maulschlüsselsatz (gleiche frage)
Schraubendreher-satz (Wer stellt da vernünftige her, kenne belzer)
Schweißgerät MAG (muss man dafür viel geld ausgeben? was bringne die teuren da, hab welche für 350€ bei Westfalia gesehen, kann man damit was anfangen?)
Kompressor (gibts bei ebay mit 50l ab 140€, gleiche frage, muss man dafür viel geld lassen?)
standbohrmaschine (ich denke ne gebrauchte wäre da gut. hat jemand zufällig eine abzugeben? wie ist es wenn ich keine gebrauchte finde, was gibts da für vernünftige marken und modelle?)
Schleifmaschine (ist ja vor allem um lack abzukriegen, was nimmt man da, nen exzenterschleifer? Ich glaub die blauen bosch und makita sind da recht vernünftig)
Bohrer (wieder die frage nach marken und welche gößen braucht man. reicht ein gutes set 1-12mm in 0,5er schritten? muss man bohrer für gewinde haben?)
gewindeschneider (was für zollgrößen braucht man im mgb? wie oben bohrer?)
Karosseriehammer (gibts da unterschiede? reicht nicht einfahc nen günstiges set mit gummi, kunststoff usw. hämmern?)
blechschere (was gibts da überhaupt um blech zu schneiden, reicht da nen winkelschleifer oder stischsäge? braucht man eine größere standschere um sich bleche zurecht zu schneiden?)
fräser für schweißpunkte (hab da so garkeine ahnung, hab nur gehört dass fräser ne gute möglichkeit sind um werksschweißpunkte loszumachen)
Schweißzangenset (naja, die ganzen schweißzangen die man so braucht, knippex soll da gut sein, muss man da auch bei diesen zangen viel geld lassen?)
karosseriehobel, feilen (da gibt doch bestimmt unterschiede, marken?)
verzinnungsset (gitb sda vernünftige sets mit denen man mal mit dem verzinnen probieren kann und da mal üben kann?)
kleines sand- bzw. glasstrahlset (für kleinteile vor allem, ne box wollt ich mir selbst bauen, aber was ist mit der pistole, was gitbs da vernünftiges)
absetzzange/Lochzange für karosserie (marken?)
sprühpistole (will keine lackierung selber machen, aber nen primer auftragen können, damit ich schleifarbeiten schon für den lackierer machen kann)
schleifmaterial (was gibts da allgemein für tips, schleifklotz, nassschleifen allgemein)
das sind so die wichtigsten dinge die mir grad einfallen. gibt sicher noch ne ganze menge anderen kram der mir grad nicht einfällt. dankbar wäre ich vr allem auch für tips für allgemein wichtiges kfz-werkzeug. hab ich spezialwerkzeug für das ganze vergessen? zum lager auspressen, einpressen, radmuttern und der ganze spezialkram, da tappe ich mit meiner liste denk ich noch etwas im dunkeln.
viele teile hab ich auch schon, vernünftige werkbank, winkelschleifer, amboss und schraubstock, und viel kleinkram und auch teilweise werkzeugn nur alles halt sporadisch und von dürftiger qualität/zustand. gut wären vielleicht auch ein paar händler, bei denne man den ganzen kram bekommt, der kataloge hat in denen man mal blättern kann damit man sieht was es so alles gitb usw...
ist ne lange liste und fragen und ich erwarte jetzt auch keine vollständigen antworten. bin nur halt um jeden erfahrungsbericht und tipp dankbar.
gruß und vielen dank schonmal
matthias