Seite 1 von 1

MGB Vergaser-Gemischeinstellung

Verfasst: 7. Jun 2007, 17:25
von Nob
Geschätzte MG Gemeinde.
Bin heute mal mit 2 Beiträgen im Forum vertreten.
Habe bezüglich Gemischeinstellung mal eine allgemeine Frage an die Experten nachdem ich eine CO2 Einstellgerät für 99 Euro in einem MG Katalog gesehen habe.
Seit vielen Jahren stelle ich, nachem ich natürlich zuerst die Vergaser synchronisiert habe, das Gemisch folgendermassen ein:
Leerlaufdrehzahl soweit runterdrehen bis der warme Motor gerade noch läuft. Dann jeweils nacheinander die Gemischschrauben der Vergaser erst auf "Fett" durch hineindrehen einstellen und langsam wieder rausdrehen bis der Motor gerade anfängt unruhig zu laufen (zu mager). Nun drehe ich die Gemischschraube etwa um 1/4 Umdrehungen wieder in Richtung Fett durch hineindrehen.
Diese Praxis hat sich eigentlich bei meienm MGB bewährt. Doch wenn man die diversen Handbücher durchliest stellt man sich die Frage ob meine Art der Einstellung wirklich o.K ist.
Was haltet Ihr eigentlich von diesem angebogtenen CO2 Meßgerät (glaube ist von Lomora).

Verfasst: 7. Jun 2007, 17:59
von Ralph 7H
Hallo Nob,

deine Beschreibung für die Einstellung der HIF 4 am B ist O.K., damit sollte das gehen. Einzig zu ergänzen ist die Anhebung der Drehzahl für kurze Zeit, wenn das Einstellen nicht binnen 30 secunden möglich ist.

Hintergrund sind die Bimetall gesteuerten Düsenstöcke.
Soweit für die Kollegen, die sich wundern dass das so gar nicht zu den HS 4 passt.

Einen Co-Tester für 99 Euro kannst du dir natürlich zulegen, der Nutzen hingegen ist den Anschaffungspreis eigentlich nicht wert.
Meiner hat 1979 ca. 100 DM gekostet und richtig brauchhen konnte ich den nur zwei mal, als es um die Neubedüsung der HIF 6 im etwas weiter modifizierten B ging und die Düsen im Holley des V8 in ihrer Größe suspekt waren.

Wenn die HIF 4 nach Handbuch (dabei ist auch das Drivers Handbook/die Betriebsanleitung sehr hilfreich) eingestellt werden, sollte das schon O.K. sein mit den Co Genzwerten für einen B, vorausgesetzt die Nadeln sind nicht verschlissen und die Filter sauber.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 8. Jun 2007, 19:12
von PM
Hallo Nob,

ich kann mich den Ausführungen von Ralph nur anschliessen, denn auch ich stelle meine Vergaser so ein, wie Du es beschrieben hast.
Ein CO Messgerät von L. hatte ich letztes Jahr auch mal bestellt, aber nach einem Test wieder zurückgegeben, da die "Nullmessung" auf 2 % eingestellt werden sollte, was ich nicht verstanden habe und mir auch kein techn. versierter Vertreter der Fa. erklären konnte. Ausserdem zerlegte sich das Teil, weil die Membranpumpe nur mit Klebeband befestigt war.
Auch ist zu berücksichtigen, dass Du mit dem CO Messgerät in keinem Fall die Vergaser einzeln einstellen kannst, da diese ja über die Ansaugbrücke miteinander verbunden sind. Oder mit anderen Worten ist einer viel zu mager eingestellt, liefert der andere Vergaser mit.
Wenn Du aber so vorgehst wie bisher und die Grundeinstellung von Schwimmer sowie Düsenstock ist OK, klappt es immer.
Spar Dein Geld für eine extra Tankfüllung :D

Grüsse vom linken Niederrhein
Peter