Seite 1 von 1
"Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 18. Jun 2007, 19:33
von Matthias Pfaeffl
Liebe MG Freunde,
da ihr mir bei meinem letzten Projekt schon so toll geholfen habt, möchte ich euch bitten, mir auch bei meinem nächsten zu unterstützen.
Ich möchte meinen MG mit Nebenscheinwerfer (von Limora) ausstatten, weil ich meinem sonst recht braven MG ein wenig "aggressiver" machen will. Laut Limora Produktkatalog kann man die Scheinwerfer in die Chromstoßstange versenken. Ich will diese aber nicht anbohren. Da gibts doch bestimmt eine bessere, schickere Lösung. Ich weiß von einer Stange, die man aus GB beziehen kann, die is aber recht teuer...Geht da nix über den Kühlergrill?
Wenn das Problem geklärt ist, die nä. Frage: Muss man die Lampen unbedingt an die 2 Scheinwerfer, sprich an die Lichtmaschiene, hängen oder gibts da auch ne Lösung mit Kippschalter fürs Cockpit...Wär doch stark, wenn man die erst zuschalten kann, wenn man nachts auf der Landstraße is... ;-)
Haltet mich net für verrückt, aber ich hab mir da sone Flausel in den Kopf gesetzt...
Ich brauche eure Tipps:
1. Is das alles realisierbar oder überfort mich das, als einfachen Studenten ohne bes. handwerkliche Begnadigung / Ausrüstung
2. Hat jemand die selbe Idee schon mal verwirklicht und kann mir mal ne kurze Beschreibung / Anleitung schicken
Ich hab eueren Tipp mit den Sitzen nicht vergessen und weiß nun eins:
Mit diesem Forum geht vieles leichter... ;-)
Grüße
Matthias
Genau die Lampen hatte ich mir vorgestellt....
Verfasst: 18. Jun 2007, 19:38
von Matthias Pfaeffl
Genau die Lampen hatte ich mir vorgestellt, weil recht billig und lustige Kappen dabei...
http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... 343599.htm
Bin natürlich offen für bessere Ideen...
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:12
von dan_mgblau
Hi Mathias,
also ich würde die Finger von den komischen Wipac Dingern lassen - also ich finde die nicht besonders geschmackvoll - aber ist natürlich auch Geschmackssache :-)
Also ich kann Dir als Tip geben, auf der Insel-Version von Ebay mal zu suchen also unter
www.ebay.co.uk - Suchworte hierbei (weiß nich wie alt Dein MG ist) SFT 576 oder SLR 576 (eher 50er Jahre bis Mitte 60er Jahre) alternativ FT6 oder LR6 - wahlweise mit oder ohne Lucas. Die Scheinwerfer sind zwar dann nicht unbedingt neu - aber original und m.E. schöner als die Limora Dinger... FT sind immer Nebelscheinwerfer / LR immer Long Range Scheinwerfer...
Zum Anschluss - Ich habe mir die Lampen an meinem GT einfach an das Fernlicht gekoppelt - ist zwar eigentlich nur eine Notlösung und weiß gar nicht ob das Tüv-konform ist aber bis jetzt hat sich noch keiner aufgeregt. Mit der Elektrik kannst Du dich ja mal versuchen - ist relativ überschaubar - bin BWLer von daher kann ich nich gerade behaupten versiert zu sein in der Angelegenheit. Zeitnehmen und tüfteln.
also viel spaß
octagonale Grüße
Daniel
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:14
von Gagamohn
Hallo,
bitte denkt daran Zusatzscheinwerfer immer mit einem Relais anschliesen.
Gruss
Bernd
Verfasst: 21. Jun 2007, 14:54
von Matthias
Hallo Matthias,
Von Lucas ibt es Scheinwerfer, die sich am Kühlergrill befestigen lassen. Bedingung ist allerdings, dass du einen frühen Kühlergrill hast. Die Scheinwerfer gibt es z.B. bei Holden in UK neu, sie sind aber sehr teuer. Es gibt allerdings auch Nachbauten, die nur die Hälfte kosten, ebenfalls bei Holden. Einen Badge Bar mit Haltern für Zusatzscheinwerfer gibt es bei Brown & Gammons. Das ist eine ganz ansehnliche Lösung, die ich sowohl an meinem B als auch an meinem C gewählt habe. Nachteil: Die Scheinwerfer stehen relativ hoch und die Montage es Badge Bars ist zeimlich fummelig. Dafür ist der Bügel sehr stabil.
Bevor du billige Scheinwerfer bei Limora kaufst, solltest du auf den verschiedenen Oldtimermärkten schauen. Insbesondere auf der Techno Classica findest du mit Sicherheit günstige Gebrauchtscheinwerfer für reativ kleines Geld von Bosch oder Cibié. Lucas lampen findest du dort auch, sie sind aber teurer.
Warum willst du eigentlich Nebelscheinwerfer montieren? Fernscheinwerfer sind m.E. wesentlich sinnvoller, schließlich ist das Fernlicht beim B nicht gerade eine Freude. Fernscheinwerfer solltest du auf jeden Fall über ein Relais ansteuern, sonst kann es sein, dass du Probleme mit den Steckverbindungen am Fernlichtschalter bekommst. Außerdem solltest du einen separaten Schalter vorsehen. Nebelscheinwerfer brauchen nicht zwingend ein Relais, ich würde aber auch da eines vorsehen. Und natürlich auch einen Schalter. Egal ob Fernlicht oder Nebelscheinwerfer, auf jeden Fall soltest du Kabel mit mindestens 2,5 Quadratmillimeter Leitungsquerschnitt nehmen, wenn dir etwas an deinem Auto liegt.
Normalerweise wird mit den Scheinwerfern einen Einbauanleitung mit Musterschaltplan mitgeliefert. Trotzdem brauchst du aber einen Schaltplan deines Autos für die korrekte Verkabelung. Schwierig ist das Ganze nicht, einen Nachmittag Zeit musst du auf jeden Fall einlanen.
achteckige Grüße
Matthias
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 29. Sep 2011, 19:55
von StegMich
... ich hole den alten Thread nochmal hoch - meine Frage passt da gut dazu. Müssen diese Zusatzscheinwerfer kein E-Zeichen haben, um beim TÜV Bestand zu haben? Die Lucas-Scheinwerfer haben das Prüfzeichen ja schon mal nicht.
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 29. Sep 2011, 20:27
von Josef Eckert
Hallo Michael,
originale LUCAS Zubehörscheinwerfer 576 Spot-/Foglights sind sofern sie im BMC/BL Zubehörkatalog für Deinen Fahrzeugtyp aufgeführt sind auch ohne E-Zeichen zulassungsfähig.
Gruß
Josef
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 29. Sep 2011, 22:32
von StegMich
Hallo Josef,
heißt das, ich muss sie eintragen lassen?
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 30. Sep 2011, 08:10
von Josef Eckert
Michael,
Müssen musst Du garnichts. Ich würde mir da wenig Gedanken machen. Wenn sie dem Prüfer nicht gefallen, abschrauben. Das ist aber unwahrscheinlich. Für den Prüfer gibt es wichtigere Dinge zum bemängeln.
Man muss nicht alles eintragen lassen. Aber wenn Du ohne Eintragung schlecht schlafen kannst, frag doch einfach bei Deinem TÜV nach was man von den Scheinwerfern hält. Wenn ich Laugenbrötchen kaufen möchte frage ich auch direkt beim Bäcker ob er sie hat.
Gruß
Josef
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 30. Sep 2011, 08:44
von jupp1000
Hallo Matthias,
noch mal zurück zu Deiner Frage: Zusatzscheinwerfer etc. grundsätzlich mit einem Relais anschließen. Das hat den Sinn, dass z.B. Schalter nur gering mit Strom (Ampere) belastet werden, da die Einschaltfunktion mit einem geringen Strom erfolgt und durch das Relais dann die "Last" geschaltet wird
Nebelscheinwerfer:
Beim MGB und auch beim Midget besteht die Möglichkeit je einen stabilen Metallwinkel (Flacheisen) zwischen rundem Stoßstangenhalter und Stoßstange zu setzen, auf den dann die Scheinwerfer geschraubt werden können.
Anschluss:
Relais mit Massekontakt an einem beliebigen Platz im Motorraum befestigen. Dauerplus 12V (vom Sichererungskasten) mit dem entspr. Kontakt am Relais verbinden. Schaltleitung von einem Schalter im Innenraum mit dem Schaltkontakt des Relais verbinden. Spannungsversorgung vom Relais zum Verbraucher führen.
Wird der Schalter betätigt, werden +12V (vom Dauerplus) an den Verbraucher gelegt.
Fernscheinwerfer:
Einbau und Anschluss wie oben, nur die Schaltleitung wird nicht am Schalter sondern am Steckkontakt des Fernlichts (Kabelbaum) abgegriffen. Wird Fernlicht eingeschaltet, schaltet das Relais +12V (Dauerplus) zu den Fernscheinwerfern.
Das sollte auch ein Student mit 10 linken Daumen und einem Messgerät hinbekommen

!!!
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 30. Sep 2011, 09:11
von Meenzerbub
Hallo,
Zit.: Heinz/jupp1000: " Schaltleitung von einem Schalter im Innenraum mit dem Schaltkontakt des Relais verbinden".
Nicht vergessen, daß diese Schaltleitung vom Abblendlicht kommen muß, Nebelscheinwerfer nur in verbindung mit Abblendlicht zulässig.
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: "Nebelscheinwerfer" - Ich bräuchte ein paar Tipps.
Verfasst: 30. Sep 2011, 09:51
von Josef Eckert
Beachtet, das Thema von Mathias war aus 2007!!
Michael hat es nur noch einmal aufgewärmt.
Gruß
Josef