Payday

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Payday

#1

Beitrag von bernie » 5. Jul 2007, 09:57

Nachdem eine bundeseinheitliche Regelung nicht zustande gekommen ist, hier die ersten Ergebnisse, was die Ausnahmeregelungen betrifft:

Aufstand gegen die Umwelt-Zone
Ausnahme-Genehmigungen vom Fahrverbot nur gegen happige Gebühren


Berlin - Das wird Autofahrern gewaltig stinken! Wer ab 1. Januar mit einem "Dreckschleuder"-Auto in die Umweltzone will, muss dafür kräftig blechen: bis zu 1000 Euro für eine Ausnahme-Genehmigung! "Abzocke!", schimpfen Berlins Wirtschaftsverbände.


Ab Januar gilt: Autos dürfen nur noch mit Plakette in die City. Nicht aber "Dreckschleudern". Doch in Härtefällen gibt es Ausnahmen für Berufspendler, Schwerbehinderte, Oldtimer und Wirtschafts-Fahrzeuge wie beispielsweise Kranwagen. Bei der Berechnung der Gebühren dafür schlägt unter anderem der Verwaltungsaufwand (51,20 Euro pro Stunde) zu Buche, außerdem die Dauer der Ausnahmegenehmigung und eine Grundgebühr. Unterm Strich kostet eine einfach zu berechnende Drei-Monats-Genehmigung für einen Berufspendler 77,80 Euro. Bei 18 Monaten sind 152,80 Euro fällig. Oldtimer kosten pauschal 100 Euro. Die Genehmigung für einen Kran auf drei Jahre kostet 690 Euro. Am billigsten ist der Bescheid dafür, dass man keine Ausnahme kriegt - 25 Euro.

"Eine Zumutung!", nennen Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer das Fahrverbot. "Die hohen Gebühren setzen dem die Krone auf!" Jörg Becker vom ADAC: "Überzogen!" Getroffen werden vor allem finanziell Schwache und Kleinverdiener.

Berliner Kurier, 05.07.2007

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 5. Jul 2007, 10:23

Bundesrepublik Absurdistan!!!!

War es nicht ursprüglich die Umwelt, die geschützt werden sollte? Wenn ich das jetzt richtig sehe, können sich viele "Dreckschleudern" (mit einer horrendenden Summe) freikaufen. So wird eine eigentlich begrüßenswerte Initiative, schließlich ist Umwelt für alle da, ausgehebelt und zur Geldbeschaffung für den Fiskus genutzt.
Ich kann garnicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte!
Zuletzt geändert von jupp1000 am 5. Jul 2007, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chilterngreen » 5. Jul 2007, 13:31

Ist den schon wieder 1. April?? Ich fürchte, die deutsche Politik von inkompetenten Diätenempfängern toppt jeden Aprilscherz. :x

Astrid
Beiträge: 6
Registriert: 22. Mai 2006, 15:32

PayDay

#4

Beitrag von Astrid » 6. Jul 2007, 11:10

Hallo MG-Freunde!

Na das ist doch mal wieder eine typische "Politiker-Lösung". Ersteinmal eine
neue " Gebühr" einführen. Kohle abziehen ist doch immer gut ! Eine fadenscheinige Begründung findet sich schon.
Was Anderes bringen doch unsere "Volksvertreter ?" nicht Zustande.
Alles wird teurer, nichts wird besser! Das wäre doch mal ein Parteiprogramm!
Passt auf alle Parteien!

Noch ein schönes Wochenende
Astrid

Antworten