hi
ich muss ja jetzt mal ne warscheinlich ganz dümmliche frage loswerden. beschäftige mich seid einem jahr jetzt mit mg oldtimern speziell mit dem mgb. aber ich habe nie eine antwort auf die frage bekommen was pullhandle bedeutet. was ist ein mgb pullhandle im vergleich zu einem ohne pullhandle, was auch immer das jetzt bedeutet?
vielen dank für die aufklährung eines unwissenden
matze
pullhandle
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Jörn
- Beiträge: 1630
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Gar keine dumme Frage :-)
Als "Pullhandle" bezeichnet man die ganz frühen MGBs von Produktionsbeginn bis Ende 1964.
Diese Autos hatten andere Türgriffe und Türschlösser als die ab Modelljahr 1965 gebauten Bs. Der Schließmechanismus entsprach mehr dem MGA, allerdings mit aussenliegendem Türgriff und abschließbar. Der Türgriff war ein "Pullhandle", der zu Öffnen nach aussen gezogen wurde - bei späteren muß ein Knopf am Griff gedrückt werden um die Tür zu öffnen.
Pullhandle-Türen und Schließmechanismen sind nicht ohne weiteres austauschbar mit späteren, weil auch die B-Säule am Auto völlig anders profiliert ist.
Als "Pullhandle" bezeichnet man die ganz frühen MGBs von Produktionsbeginn bis Ende 1964.
Diese Autos hatten andere Türgriffe und Türschlösser als die ab Modelljahr 1965 gebauten Bs. Der Schließmechanismus entsprach mehr dem MGA, allerdings mit aussenliegendem Türgriff und abschließbar. Der Türgriff war ein "Pullhandle", der zu Öffnen nach aussen gezogen wurde - bei späteren muß ein Knopf am Griff gedrückt werden um die Tür zu öffnen.
Pullhandle-Türen und Schließmechanismen sind nicht ohne weiteres austauschbar mit späteren, weil auch die B-Säule am Auto völlig anders profiliert ist.