Seite 1 von 1

Hohlraumschutz MGA

Verfasst: 14. Aug 2007, 13:18
von hamoos
Hallo,
hat von euch bei einem MGA schon mal einen Hohlraumschutz angebracht? Ich denk, so viel gibt es da eigentlich nicht oder? Was sind die wichtigsten Stellen und wie seid ihr da drangekommen? Habt ihr da Löcher gebohrt?

Besten Dank für eure Erfahrungsberichte.
Harald

hohlraumschutz

Verfasst: 16. Aug 2007, 08:52
von carblaster
hallo

ich denke der rahmen ist gut zugängig, so dass nichts gebohrt werden muss, allerdings kann man ja die tiefste stelle anbohren, damit das wasser immer abfliessen kann

für die flächen sollte man ein wachs nehmen, da das fett viel zu schmierig ist.

die oberflächen selber sollten sauber sein..

z.b im aktuellen mg-drivers magazin gibt es einen erfahrungsbericht thema rostschutz


http://carblast-stuttgart.de/uploads/do ... kel_MG.pdf


grüsse

alexander


[/url]

Verfasst: 5. Sep 2007, 15:31
von Mathias Tolle
Hallo Harald,
ich hatte die Hohlraumkonservierung durchgeführt, als ich die Kotflügel und Türen gerade wegen Lackierung abmontiert hatte. Dann kommst du sehr gut an die A- und C-Säulen der Karosserie ran, die meiner Erfahrung nach sehr kritisch wegen Rost sind (blankes Metall innen!). Ansonsten noch die Außenschweller und alle sonstigen ersichtlichen Hohlräume. Dazu sind i.d.R. Bohrungen notwendig. Du müsstest an die A- und C-Säule, meine ich, auch von innen nach Ausbau der Fußraumverkleidung kommen. Ist leider bei mir schon ein bisschen her, als ich es machte. Die A- und C-Säule hat innen noch 2 Verstärkungsbleche (= 3 Hohlräume), so dass Du 3 mal Bohren und Spritzen müsstest. Bau die Fußverkleidung ab und schau Dir alles mal genau an.

Viel Erfolg
Mathias

P.S.: Der Rahmen ist i.d.R. so stabil und massiv, dass eine Hohlraumversiegelung m.E. nicht notwendig ist. Ich würde ihn daher wegen der Stabilität auch nicht anbohren.