V8 Meeting?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

V8 Meeting?

#1

Beitrag von Ralph 7H » 21. Aug 2007, 14:57

Hallo zusammen,

das V8 Register und auch die amerikanischen Liebhaber veranstalten jährlich Treffen gleichgesinnter.
In England für MG's ausschließlich, soviel ich weiß, in den USA sind natürlich alle britischen V8 und V6 Umbauten gern gesehene Gäste.
Durch die wachsende Zahl an V8, RV8 und V8 conversions drängt sich die Frage natürlich auf, ob sowas auch hier Akzeptanz finden würde.
Könnte mir vorstellen in 2008 so eine Veranstaltung in D zu besuchen, wenn Interesse besteht und man das vernünftig abstimmen und vorbereiten kann.

Was meint Ihr?

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#2

Beitrag von Gagamohn » 21. Aug 2007, 18:04

Hallo Ralph,
ich wäre an so einem Treffen auch interessiert.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 21. Aug 2007, 18:29

Meine Frau hat sogar ein V8-Register-T-Shirt.

Wir kämen wohl auch...muß ich mich nun bei Ralph oder bei Bernd anmelden ;-)

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#4

Beitrag von Ralph 7H » 21. Aug 2007, 19:09

Hallo Andreas, hallo Bernd,

wir können uns ja in einigen Wochen mal treffen und was anschieben, wenn hier genügend Resonanz entsteht.

@ Andreas, Post ist heute nach Erkrath rausgegangen, Fototexte auf den Rückseiten 8)

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mp65101 » 21. Aug 2007, 19:45

Auch wenn ich der V8 Fraktion nicht angehöre, finde ich solch eine Initiative immer gut. Ich kann nur von unseren Midget /Sprite Treffen sprechen, die doch immer ganz anders sind als MG Treffen allgemein. Dies soll jetzt nicht heissen, das Frühjahrtreffen, Herbsttreffen oder das MGCC Pfingsttreffen in Hintertreffen geraten sollen, aber ihr werdet sehen, wie viel Spaß es macht nur unter Gleichgesinnten ( fahrzeugtechnisch ) zu sein. Was die Magnetten und Spridgets vorgemacht haben, kann ja unter den V8lern eine Fortsetzung haben. Ich wünsche euch viel Erfolg dabei.

Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 21. Aug 2007, 20:15

..."Spezialtreffen" sehe ich immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Lachend, weil eben speziell und damit interessant - die Midget-Bemühungen von Marcus und den Kobold-Freunden verfolge ich seit langem mit Interesse.

Weinend, weil "spezialisieren" auch bedeuten kann: Weg von den anderen. Wobei ich mir da beim momentanen "MG V8 Meeting Freundeskreis" nicht ganz so große Sorgen von wegen "Weg von anderen" mache, dazu stehen noch zu viele Nicht-V8s in den Garagen der Interessenten :-)

Aber anders als in England sind "Register" hierzulande eben in der Regel nicht unter der Obhut von Clubs zu finden, sondern eher private Initiativen. Ein Club als "Schirmherr" wäre vielleicht nicht übel...

Aber lasst uns schauen - Ralph, gerne treffen und was anschieben!

Cheers,

Andreas

PS: Ein Viertelmeilenrennen planen wir aber als Bestandteil unseres Treffens fest ein, gelle?

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

The Mighty MGs

#7

Beitrag von Heiner Thüroff » 21. Aug 2007, 21:57

Hallo,
man könnte ja auch mal über so ein Meeting ----> "The Mighty MGs"
nachdenken....


MGB-GT V8 , MAG Twin Cam, MGC

:-)

Grüße aus Limburg

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#8

Beitrag von Ralph 7H » 21. Aug 2007, 22:29

Heiner,

das hatte ich vor gut zwei Jahren mal mit Jürgen Hamann so besprochen, wir dachten damals über C und V8 nach.
Danke für die Anregung zusätzlich

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 21. Aug 2007, 23:04

Aber ein Viertelmeilenrennen planen wir als Bestandteil unseres Treffens trotzdem fest ein, gelle? Wir können den MGCs ja ein wenig Vorsprung geben :-)

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heiner Thüroff » 21. Aug 2007, 23:16

:lol:

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#11

Beitrag von jupp1000 » 22. Aug 2007, 06:23

@ Andreas,

Deine Bedenken kann ich grundsätzlich nachvollziehen.
Ich kann hier nur meine Erfahrungen schildern.
Der Grund für das "Spridget" Register war seinerzeit die Abwesenheit dieser Fahrzeuge bei den "üblichen" MG Events und wir (Marcus und ich) fragten uns, ob es tatsächlich so wenige gibt, oder ob man für diese ein eigenes Forum schaffen sollte.
Mit der Initiative für das Spridget Register lagen wir goldrichtig, wie die stattliche Zahl der angemeldeten Besitzer bzw. Autos zeigt (www.spridgets.net)
Auch die beiden Treffen waren sehr gut besucht - 50 und über 30 Teilnehmer belegen das.
Dennoch habe ich nicht den Eindruck, dass dies zu Lasten der Teilnehmerzahlen bei den anderen MG Treffen geht.
Viele haben mehrere verschiedene Fahrzeuge - A, B, C usw. und sind dann auch dort anzutreffen. Die anderen kommen eben sowieso nicht.
Meine Frau und ich freuen uns jedenfall immer darauf, die Freunde der einen oder anderen Fraktion zu treffen, auch 2 x pro Jahr ;)

Ich kann Euch nur ermutigen ein V8 Treffen zu organisieren. Vielleicht gehöre ich dann auch mal dazu (sabber, lechz!)
Zuletzt geändert von jupp1000 am 22. Aug 2007, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mp65101 » 22. Aug 2007, 17:22

@ Andreas

Deine Befürchtungen kann ich nicht ganz nachvollziehen.

1. Bei der Gründung des Registers habe ich alle 3 Clubs darüber informiert ( MGDC, MGCC und AHCG ). Beim ersten Treffen habe ich auch noch alle drei Logos der Clubs in der Einladung verwendet. Außer dem MGDC hat sich keiner in irgend einer Weise für unser Tun interessiert. Somit werden dir nächsten Veranstaltungen nur noch mit dem MGDC Logo versehen. Dies ist nicht meine Schuld und ich bin immer für Gespräche bereit.

2. Über unser Register kommen wir an Neumitglieder heran. Erfahrungsgemäß sind sehr viele Midgetfahrer nicht in dem einen oder anderen Club. Auch dies ist ein Potenzial, was man nicht unterschätzen sollte. Es ist vielleicht die nächste Generation MG Fahrer, aber es soll ja Clubs geben, die nicht ml merken das sie langsam aussterben.

3. Was die ausländischen Clubs angeht, mit Spridgetbeteidigung, kann ich dir folgendes vermelden.

England - Midget und Sprite Club - eigenständig
Schweiz - Interessengemeinschaft - eigenständig
Holland - Midgetregister im MGCC - Treffen organisiren aber 3 Leute privat
Frankreich - eigenständig
Australien - eigenständig
Japan - eigenständig

so könnte ich unendlich lang weitermachen.

4. Wird dieses Register einer Schirmherrschaft eines Clubs unterstellt, so werden logischer Weise Mitgliedsbeiträge fällig. Dies ist bei uns nicht so und auch nicht in Zukunft geplant. Würde ich diese Schirmherrschaft annehmen, wären viele Leute wieder in der Versenkung verschwunden. Abgesehen davon, wäre es wohl schwer die Sprite Fahrer im MG Club unterzuordnen, ohne Probleme mit dem AH Club zu bekommen.

5. Wir haben es geschafft, und darauf bin ich Stolz, international zu sein. Unser Register hat diverse ausländische Einträge ( bis in die USA ) und unsere Treffen sind international besucht ( 2006 und 2007 Gäste aus England und Holland, 2008 hoffe ich auf Teilnehmer neben den genannten auds Frankreich und der Schweiz, da unser Treffenim Allgäu stattfinden wird). Über diesem Wege kann man auch gut, und dies wird auch gemacht, auf weitere deutsche Veranstaltungen hinweisen.

Wie du siehst, machen wir mit Sicherheit unseren eigenen Kram, freuen uns aber immer wenn wir Unterstützung bekommen. Wir sind gar nicht so weit weg von den bestehenden Clubs, nur die einen nehmen uns vielleicht ein wenig mehr ernst und die anderen belächeln uns nur. Thats live

Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Andreas » 22. Aug 2007, 20:57

Lieber Marcus,

ich nehme Deine Ausführungen sehr interessiert zur Kenntnis. Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich möchte meinen Beitrag nicht an Engagierte gerichtet wissen mit dem Hinweis "Gründet keine Register!" sondern eher an Clubs mit dem Hinweis "Achtet die Register!". Nicht "achtet auf" im Sinne von: plattmachen, Konkurrenz, sondern "achtet" im Sinne von miteinander, an einem Strang ziehen.

Lassen wir den Blick mal schweifen und...

...betrachten wir mal so eine typische Classic-Car-Szene, da gibt es oft 2 oder 3 bundesweit agierende Clubs mit Mitgliedsbeiträgen, nennenswerten Mitgliederzahlen und einigen Aktionen und Events - Schrauberseminare, Jahrestreffen, ne Zeitung usw.

Dann hätten wir da so 20, 30 Stammtische, gerne auftretend als nicht-clubgebunden (aber schon auch mal von Clubs profitierend, da wird man in der Stammtischübersicht genannt, hat kurze Wege und schnelle Entscheidungen wenn mal Support braucht etc.).

Und dann gibt es Register, zumindestens für die wichtigen Modelle, also ein 911er Register und ein 356 Register um mal irgendein völlig beliebiges Beispiel zu erfinden - ich will ja hier keinen Schlüsselroman schreiben ;-)

Vorteil des Stammtisches: Wenn er etabliert ist und nette Leute an Bord hat, bin ich schon ziemlich gut bedient und kann meinen Klassiker auf jeden Fall mal am Leben erhalten - ich liebe meine "Scuderia Ferry".

Vorteil des Registers: Wenn es etabliert ist, gut organisiert ist und nette, fleißige Leute an Bord hat, kann ich sogar was erleben - da gibt es dann einige zünftige Treffen, mit etwas Glück sogar ein Viertelmeilenrennen, die schweren 928er kriegen dann etwas Vorsprung (um im Bild zu bleiben).

Alles gratis, frei und franko.

Ach ja, da gab es noch die Clubs...die machen dann noch den "Autobahn Kurier" und die "Porsche Postille" , das Heckmotortreffen zu Mittsommernacht, die Lobbyarbeit um "wir müssen draussen bleiben" in Innenstädten zu verhindern usw. usf. Wollen wir nur hoffen, dass da stets auch neue Mitglieder eintrudeln.

Kurzum: Es gibt verdammt viel zu tun im Klassiker-Bereich, wir sollten Kräfte bündeln.

Insofern finde ich gut, dass Du sagst: "Ich bin immer für Gespräche bereit." Ich hoffe, dass andere das auch sind. Und mit "Aber es soll ja Clubs geben, die nicht mal merken das sie langsam aussterben." hast Du den Finger auf die Wunde gelegt. Das ist exakt das Problem - nicht nur in unserem fiktiven Porsche-Club oben, sondern ganz generell, in beinahe allen Clubs, die ich so kenne.

Nur: Wer kümmert sich noch organisiert und mit Macht um unsere kleinen und großen Garagenbewohner, wenn die Clubs nicht mehr anständig wirtschaften können? Das zumindestens der MG Drivers Club das Spridget-Register unterstützt, ist ja schon mal sehr lobenswert. Ich hoffe nur, dass der Club darüber auch das eine oder andere neue Mitglied gewinnen kann. Auf Dauer helfen uns bei den entstehenden Themen nur Mitglieder (ich sags jetzt mal, denn darauf kommts an, wenn die Clubs was auf die Beine stellen wollen: zahlende und zählbare Mitglieder!) .

Ja, und natürlich fleissige Helfer aus Stammtischen und Registern, keine Frage. Aber die Engagierten sind ja in der Regel irgendwo Mitglied.

Nichtsdestotrotz: Lassen wir mal die Heide im V8-Sound erzittern. Wichtig ist mir aber, dass ein Viertelmeilenrennen als Bestandteil des Treffens ganz fest eingeplant wird :-)

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#14

Beitrag von Gagamohn » 22. Aug 2007, 21:35

@all,
wie ich lese scheint es ein Interesse zu geben. Was mich nur wundert ist das sich die anderen Fahrer/Besitzer der "starken MG´s" bisher nicht zu Wort gemeldet haben, bzw. uns wissen lassen, ob ein allgemeines Interesse daran besteht für ein Treffen.
@ Andreas und Ralph,
wir sollten uns treffen und es näher besprechen.
Wegen der 1/4 Meile werde ich schon mal an der Übersetzung arbeiten :twisted:

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#15

Beitrag von Ralph 7H » 22. Aug 2007, 21:40

Hallo Marcus, hallo Andreas,

ist ja alles richtig, aber in der Überschrift war eigentlich 'Meeting' genannt, meines Wissens also ein Treffen, in diesem Fall gleichgesinnter, die irgendwo ja nicht von der, verzeihung, gewöhnlichen Zubehörwirtschaft so bedient werden, wie das bei den mehr verbreiteten Exemplaren unserer Marke doch der Fall ist.

Ein Gedankenaustausch der überschaubaren Zahl interessierter Fahrer dieser nicht mal 2600 V8, 9000 C, 3000 Twin Cam produzierten Einheiten ist doch nicht gleichzusetzen mit einer revolutionären Bewegung :roll:, zumal die Zahl dieser Autos hierzulande kaum einen eigenen 'Verein' rechtfertigen würde und deren Eigner ja meist schon diesem oder jenem angehören und manchmal das Thema 'united' anstimmen.

Damit gewissenskonflikte nicht auftauchen, nennt es einfach so wie das schon viele vorher praktiziert haben: The Maque of Fiendship.

Markus, du weist doch sicher, dass auch bei diesen Leuten, die hier gefragt sind, nicht der V8, C, oder Twin Cam im Vordergrund des Gebrauchs rangiert, fast alle haben da auch noch eines der mehr oder weniger 'bodenständigen' Produkte, die Abingdon zusammengebaut hat, in der Garage. So what :wink:?

Andreas, quarter mile, why not, but what's about the speed limit at the end of the run 8)?

Ralph

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Andreas » 22. Aug 2007, 22:03

...klar, es geht um ein Meeting, aber irgendwie ergab es sich dann. Ich freu mich halt immer, wenn isch iene Gelegenheit bietet, sich zu einem Thema wie z.B. "Porscheclubs in Deutschland im allgemeinen und im besonderen" zu äußern. Kommt nicht wieder vor ;-)

Zur Viertelmeile: Vielleicht finden wir eine radarfallenfreie Strecke?

Cheers,

Andreas

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#17

Beitrag von MH » 22. Aug 2007, 23:22

Ich möchte auch an dem Porsche-Treffen teilnehmen :D

Grüße
manfred

Bild

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#18

Beitrag von Jörg Hüsken » 23. Aug 2007, 09:54

Ich habe eigentlich keine Lust mehr auf MG Treffen, aber wenn es auf V8, C und Twin Cam beschränkt ist würde ich auch gern kommen.

Bild

Schönen Gruß

Joerg

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#19

Beitrag von Matthias » 23. Aug 2007, 12:39

Andreas hat geschrieben: Dann hätten wir da so 20, 30 Stammtische, gerne auftretend als nicht-clubgebunden (aber schon auch mal von Clubs profitierend, da wird man in der Stammtischübersicht genannt, hat kurze Wege und schnelle Entscheidungen wenn mal Support braucht etc.).


Vorteil des Stammtisches: Wenn er etabliert ist und nette Leute an Bord hat, bin ich schon ziemlich gut bedient und kann meinen Klassiker auf jeden Fall mal am Leben erhalten - ich liebe meine "Scuderia Ferry".


Andreas

Hallo Andreas,

was du hier über die Stammtische schreibst ist ziemlich heftig und kann so nicht stehen bleiben. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die meisten "MG"-Satmmtische in Deutschland keinen reinen MG-Stammtische sind, sondern offen für alle englischen Fahrzeuge, wie dies z.B. bei den Stammtischen Stuttgart un Mühlacker der Fall ist. Damit sind diese Stammtische per se clubungebunden, denn eine Clubbindung ließe sich kaum durchsetzen, und wenn, allenfalls auf Kosten eines massiven Stammtischmitgliederabflusses. Denn warum sollte sich denn ein TR6 oder Mini-Fahrer an einen MG Club binden?

Trotzdem sind es die Clubs, die von den Stammtischen profitieren, denn zum einen konnte über die Stammtsiche schon das eine oder andere Mitglied gewonnen werden, und zum anderen erfährt zumindest im Falle des Stuttgarter und Mühlackerer Stammtisch der MGDC immer wieder kräftige Unterstützung, und zwar auch durch Stammtischangehörige, die nicht MG fahren. Zu nennen ist hier der alljährliche Retro Clasics Auftritt - ohne diese beiden Stammtische würde ich nie im Leben 300 Quadratmeter mit Autos voll kriegen und hätte auch keinerlei Standpersonal - oder auch das Drivers Magazin. Ohne den Stammtisch Stuttgart gäbe es nämlich den Vergleich TR6/MGC nicht. auch die vier Treffen, die ich in den letzten Jahren organisiert habe, wären ohne diese Stammtische nicht möglich gewesen.

Beide Stammtische engagieren sich also bereitwillig für den MGDC und fragen nicht nach Gegenleistungen! Wenn also einer profitiert, ist das der Club. Ich bitte dich das zu bedenken, wenn du dich wieder über Stammtische äußerst.

Ich jedenfalls bin froh, dass es clubungebundene Stammtsiche gibt und werde auch nicht auf eine Clubbindung hinarbeiten.


achteckige Grüße


Matthias #421
Zuletzt geändert von Matthias am 23. Aug 2007, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Axel
Beiträge: 275
Registriert: 24. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG-B Tourer, MGB GT V8, Landrover SIII
Wohnort: Kreis Heinsberg

#20

Beitrag von Axel » 23. Aug 2007, 12:51

Hallo Zusammen,
wir sind gerne dabei!
Gerade beim Thema V8 ob Original oder Umbau tauchen immer wieder sehr spezielle Fragen und Lösungen auf...ein Austausch unter Gleichgesinnten wird da mit Sicherheit das eine oder andere AHA-Erlebnis hervorbringen.

Das derzeitige "Sommer"-Wetter ist geradezu ideal für ein V8-Meeting...nicht zu heiß und Dank des stetigen Feuchtfilms auf der Strasse hält sich auch der Gummiabrieb in Grenzen...

Grüsse
Axel

Antworten