Seite 1 von 1

MGB, amerik. Modell `80

Verfasst: 2. Sep 2007, 20:57
von stoffl
Hallo Forum,

kann mir jemand etwas zu einem MGB, BJ 1980, mit einem 1800er Motor, und 67 PS sagen?
Das Auto hat einen amerik. Kat.
Ist wohl ein Sondermodell.
Bekommt man auch für ein amerik. Modell bei uns Ersatzteile?

Gruß
stoffl

Verfasst: 2. Sep 2007, 22:47
von Dieter Andersen
Hallo Stoffl,

für den MGB dürfte das gleiche gelten wie für meinen Midget, die meisten Teile sind identisch mit den englischen/europäischen Modellen. Der grösste Unterschied ist die amerikanische Abgasreinigung, die bei uns aber in der Zulassung keine Berücksichtigung findet.

Speziell die für die Abgasreinigung erforderlichen Teile habe ich bisher nur bei amerikanischen Versendern gesehen (Kat, Absorber etc.), der Rest kann in Deutschland und England bezogen werden.
Bei meinem Midget war die Abgasreinigungsanlage schon nicht mehr komplett, es gehört wohl auch eine Luftpumpe dazu die unter der Lichtmaschine angebracht ist.

Die Bestückung mit nur einem Zenith-Vergaser und der KAT kosten etwa 23 PS und die Endgeschwindigkeit sinkt. Ein Umbau auf SU-Vergaser und Ausbau des KAT ist aber möglich.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Viele Grüsse

Dieter Andersen

Verfasst: 2. Sep 2007, 23:16
von Ralph 7H
Hallo Stoffl,

Ersatzteile kann man bekommen, das schöne an diesem Auto ist aber, dass man sie auf den europäischen Standart zurückrüsten kann, also Vergaser, Zündung und Auspuffsystem lassen sich einfach wechseln.
Die Vorteile sind bessere Verbrauchswerte und mehr Leistung. Nachteile hat diese 'Manipulation' hingegen nicht, es werden Teile verwendet, die zur Ausstattung für alle Märkte außer USA Verwendung fanden.
Viele der Besonderheiten der sogenannten California Ausführung dienten nur der Erfüllung der seinerzeitigen Messwerte für die Zulassung dort, beim Hersteller war man sich über die teils herschende Unsinnigkeit dieser Vorgaben durchaus im Klaren.
Selbst wenn Teile dieser recht unwirksamen Abgasanlage defekt sind, einen negativen Einfluss auf die Betriebsfähigkeit haben sie nicht, wenn sie einfach ausgebaut und teilweise durch Stopfen oder Rohre ersetzt werden.

Vorsicht bei USA Importen, gute Autos werden meist nicht exportiert oder sind keine 'Schnäppchen', was da kommt sorgt oft für Ernüchterung. Dahinter scheint die Denkweise zu stehen was nicht schlecht ist muss O.K., also gut sein...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 3. Sep 2007, 06:13
von stoffl
Vielen Dank für die Tipps