Seite 1 von 1
Nochmals Sicherheitsgurte für MGB
Verfasst: 18. Sep 2007, 13:05
von Nob
Hallo MG Gemeinde,
nachdem ich meine MGB Sitze gerade neu beziehe möchte ich auch meine alten Beckengurte gegen 3 Punkt-Gurte wechseln. Habe schon im Archiv gewühlt doch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Meine MGB Bj 71 hat keinen 3ten Befestigungspunkt sondern nur 2 direkt an den Sitzschienen. Teppiche im hinteren Bereich habe ich entfernt. Stevens in Wesel bietet u.a. 3 Punkt Automatikgurte mit 30 cm Grutpeitsche an.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau. Die Rolle (3 Punkt) muss wohl irgendwo am hinteren Radkasten befestigt werden. Oder nehme ich doch besser Statikgurte. Ich wäre für eure Hilfe dankbar.
Gruß
Norbert

Verfasst: 18. Sep 2007, 13:43
von Jörn
Jeder MGB hat pro Seite einen Befestigungspunkt am Kardantunnel und einem am Schweller. Ein 71er müßte jedoch auch noch je einen Befestignugspunkt oben am Radkasten haben. Das wären dann drei :-)
Sicherheitsgrute
Verfasst: 18. Sep 2007, 14:23
von Nob
Habe mich fast tot gesucht! Nix gefunden. Kann mir jemand ganz genau beschreiben wo dieser 3 Punkt zu finden ist. Habe den Teppich vom Radkasten entfernt und nichts gefunden.
Verfasst: 18. Sep 2007, 14:42
von Josef Eckert
Soweit mir bekannt müssten dort 2 Bolzen in etwa 3cm Abstand aus dem Radkasten nach oben stehen. So ist es zumindest beim Midget.
Gruß
Josef
Verfasst: 18. Sep 2007, 15:00
von multipla373
Hallo Norbert,
bei meinem 76er B waren die oberen Haltepunkte auf dem Blech vor dem Kofferraum, also auch nicht dort, wo ich sie gebrauchen konnte.
Mit dem Sicherheitsgurtsatz von Stevens habe ich nun eine nahezu perfekte Lösung gefunden, den oberen Punkt habe ich auf den Radkasten gesetzt und den Aufrollmechanismus mit den mitgelieferten Lastverteilungsplatten dort schräg befestigt.
Bis auf einen Gurtbringer in Höhe der Kopfstützen

ist es nun viel besser als mit den alten Statikgurten.
Mit freundlichem Gruß aus dem Spessart
Arndt
Verfasst: 18. Sep 2007, 19:53
von Hobi
ich habe gesagt bekommen, dass die Automatikgurte einen sehr starken Zug nach hinten haben, teilweise schon unangenehm für die angeschnallte Person - kann das jemand bestätigen, gibt es da unterschiedliche Versionen der 3 Punkt Gurte ?
Verfasst: 18. Sep 2007, 21:06
von Rolf d'Angelo
Ich hatte auch mal die Gurte von Stevens eingebaut. Habe sie nach kurzer Zeit allerdings gegen ATU-Allerweltsgurte ersetzt. Mit den Stevensgurten hatte ich immer Probleme mit dem starken Zug zum einen und mit ungleichmässigem Aufrollen zum anderen.
Rolf
Verfasst: 18. Sep 2007, 23:06
von Ralph 7H
Hallo Nob,
schon ganz nett, was man da so alles erfährt, stimmt doch?
Um Dein Problem anschaulich zu lösen hilft dir leider nur der Blick in den Katalog, den von Angloparts. Bisher habe ich dort noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt, also nie gekauft (nur den Katalog, natürlich) aber viel positives gehört, vor allen Dingen auch entdeckt.
Verglichen mit den Katalogen von Moss und den vielen Händler, die sich deren Layout bedienen, wirst du angenehm überrascht sein, wie detailreich und überschaubar Informationen zu unseren Autos sein können, wenn die 'Macher' selbst zu den Fahren dieser Autos gehören. Zwar bedruckt man dort weniger Papier als bei Limora, kann aber erfreulicherweise sogar fast alles über die Vertriebsstützpunkte liefern. Eine Erfahrung die mir berichtet wurde. Die Lieferfähigkeit der Händler, die Moss UK als Quelle haben (bitte nicht vergleichen mit Moss USA!!!), kenne ich seit Jahrzehneten mit wachsendem Missmut und freue mich, dass Stevens und Lawrenz dann doch meist zusätzliche Ausnahmen sind, ohne die wenigen anderen, für die das auch gültig sein sollte, zu erwänen.
Für den B gibt es Einrasthalterungen für die Gurte auf dem Blech der Cockpiteinfassung hinten.
Je nach Exportmarkt und Jahrgang wurden auch Gewindebuchsen in den hinteren Radkästen angebracht, um den Gurtspuler zu montieren.
Damit du mit deiner Lösung zufrieden bist, schau dir die Montage im GT und im Gummi-B mal genau von oben und unten an. Wenn das Gewinde fehlt, keine Sorge, dass kann man als Eischweißteil bekommen und nachrüsten.
Gruß vom Niederrhein
Ralph