Seite 1 von 1

Ausnahmen für Oldtimer in Fahrverbotszonen - es ist geschaff

Verfasst: 21. Sep 2007, 17:39
von Jörn
Es gibt noch gute Nachrichten! Nachfolgend die Info des DEUVET, die ich eben gerade erhielt:

Freitag, 21. September 2007
Das Ziel ist erreicht - die jahrelangen Bemühungen des DEUVET um Ausnahmen von Feinstaub-Fahrverboten für Oldtimer waren erfolgreich.
Dem Antrag Hessens in der heutigen Sitzung des Bundesrates hinsichtlich Ausnahmen für Oldtimer von Fahrverboten in Umweltzonen wurde statt gegeben.
Oldtimer mit Rotem 07-Kennzeichen und H-Kennzeichen sind von Fahrverboten nicht betroffen!

Bereits seit den ersten Gedanken an eine Plakettenverordnung Anfang 2005, setzt sich der DEUVET umfassend auf Länder- und Bundesebene für die besonderen Bedürfnisse der Oldtimerfahrer ein.

Oldtimer können zu einem erheblichen Teil nicht mit Partikelminderungssytemen und Katalysatoren nachgerüstet werden.
Zu dem werden sie nicht im Alltagsverkehr eingesetzt, sondern dienen der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes,
Auch ist ihre Jahresfahrleistung so gering, dass sie kaum zur Schadstoffbelastung beitragen.
Diese und viele weitere Argumente haben wir in den letzten zweieinhalb Jahren immer und immer wieder an die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung herangetragen.
Unterstützt wurde unsere Argumentation durch vielfältiges statistisches Material, welches wir eigens zu diesem Zweck erhoben, berechnet und zusammengestellt haben. Hierbei sind neben umfangreichen Zahlen zur Zulassung von Oldtimern vor allem auch detailiierte Zahlen zum Oldtimer als Wirtschaftsfaktor hervorzuheben.

Lange Zeit sah es für eine generelle Ausnahme für Oldtimer schlecht aus. Der Grund lag nicht darin, dass man sich unserem Anliegen gegenüber verschloss, sondern vielmehr an den vielen negativen Erfahrungen, die man mit den zahlreichen Ausnahmen bei der Smog-Verordnung in der Vergangenheit gemacht hatte.

Ein erster Erfolg gelang dem DEUVET mit der Zusage NRWs grundsätzliche Ausnahmen für Oldtimer im eigenen Bundesland zu machen.
Damit bröckelte die Mauer.

Im unmittelbaren Vorfeld der Bundesratssitzung am 21.09.2007 hat der DEUVET nochmals intensiv mit allen Umwelt- und Verkehrsministerien der Bundesländer kommuniziert und alle Argumente erneut vorgebracht.

Über zweieinhalb Jahre intensive Arbeit der Interessenvertretung der Oldtimerszene - des DEUVET - haben Früchte getragen.
(siehe auch Beitrag zur heutigen Abstimmung.)

Oldtimer dürfen auch weiterhin fahren!

Verfasst: 21. Sep 2007, 18:02
von Andreas
Wird am Ende doch alles gut?
Fairerweise sei die Meldung des DEUVET dahingehend ergänzt, dass es auch noch die eine oder andere helfende Hand gab - IKM, Unterstützung durch Clubs etc. pp.
Schmälert aber nicht den Wohlfühlwert dieser Nachricht :-)

Gruß, Andreas

Verfasst: 21. Sep 2007, 18:29
von bernie
...da schmeckt das Feierabendbier gleich besonders gut...
cheers
Bernd

Verfasst: 21. Sep 2007, 19:52
von chilterngreen
Um es mit einem Songtitel von Reinhard Mey zu sagen: "Vernunft breitet sich aus über die Bundesrepublik Deutschland" ... trotz Politikern!

Schönes Altweibersommer-Wochenende,

Michael

Verfasst: 21. Sep 2007, 21:25
von jupp1000
...guuut dass es den Deuvet gibt! Toll, dass er sich diesen Erfolg allein auf die Fahne heftet - da lachen ja die Hühner!

Bundesgesetz abwarten!

Verfasst: 21. Sep 2007, 23:05
von Michele
Das klingt ja schon einmal ganz erfreulich und ermutigend.

Ich mache aber erst eine Flasche Wein auf, wenn der Bundestag seine Gesetzgebung im vom Bundesrat geforderten Sinn angepasst hat.

Und dann trinke ich auf alle, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, dass die Vernunft am Ende siegt: DEUVET, IKM, VDA und alle Oldtimer-Fahrer, die sich mit Wort und Tat für ihre Freiheitsrechte gegen einen sich zunehmend militant und totalitär aufführenden Staat eingesetzt haben (Stichworte: Online-Überwachung und Abschuss von Passagier-Flugzeugen).

Auch für uns sollte das uralte basisdemokratische Motto gelten:
"Principiis obstate" - wehret den Anfängen!

Michele

Verfasst: 22. Sep 2007, 01:22
von Andreas
So ist er, unser geliebter Vater Staat: Er gibt, und er nimmt. Mal mehr, mal weniger. Mal bevorzugt er jene, mal welche.

Aber: Im Grunde leben wir 30-70-jährigen doch in glorreichen Zeiten.

Nie wirklich gehungert, nie im Felde gewesen (es sei denn freiwillig und aus Abenteuerlust), wir haben uns an diversen Börsenhypes dumm und blöd verdient, verprassen zusätzlich das Billionenerbe der Elterngeneration und fahren geile Sportwagen aus Zeiten, wo der Liter Sprit noch 50 Pfennig kostete.

Einmal Malle und retour ist billiger als Düsseldorf-Köln auf eigener Achse, nur die Drinks an Bord sind echt teuer.

Und zur Belohnung bekommen wir noch einen 1a Klimawandel mit mediterranen Temperaturen und Weinanbaumöglichkeit bis Nordfriesland.

Erst unsere Enkel werden sich mit Dürre, leeren Tankstellen, marodierenden Marokkanern auf der Flucht vor der Wüste, gierigen Grönlandern auf der Suche nach ewigem Eis und hotelsuchenden Hamburgern beim Entweichen vorm Hochwasser herumschlagen.

Aber keine Angst: Über uns wird man nichts Nachteiliges berichten. Alle unsere Aufzeichnungen sind den Gang aller flüchtigen Elektronen gegangen und für immer verloren. Einzig ein hie und da am Straßenrand ausbleichender Motorenblock wird an uns erinnern.

Insofern halte ich es mit Michele: Ne Flasche Wein aufmachen. Allerdings jetzt gleich. Denn morgen kann es schon zu spät sein.

Carpe diem!

Cheers,

Andreas

Verfasst: 22. Sep 2007, 09:01
von jupp1000
hey Andreas,

sehr launig, hab' Dich eigentlich nie für einen Fatalisten gehalten - naja, manchmal hat man eine kleine posttraumatische (Fahrverbot) Episode.

Anyway, ich hoffe dass Dir nicht eines Tages marodierende Marokkaner den Stellplatz Deines A streitig machen wollen.

Schönes Wochenende,

....und carpe nicht nur "diem", sondern auch "noctem" zum Fahren und im übrigen bedenke, bei Geschenken von Politikern:

"Timeo danaos et dona ferrentes" (Agamemnon, als die Trojaner das Pferd in die Stadt rollten)

Verfasst: 22. Sep 2007, 10:21
von yacyd
Na denn ist die Suppe ja doch noch kalt geworden. :roll:

Leider müssen Lobbiisten so auf die Kacke hauen. Der ADAC und die anderen werden es in ihren Foren genauso machen. :?

Aber vielleicht sollten wir nicht nur den sogenannten Lobbiisten auf die Schulter klopfen, sondern auch unserer guten alten Demokratie mit samt deren Politiker, so schlecht wie sie hier teilweise gemacht werden sind sie nicht! Das Problem an Politik und Demokratie wird immer sein und bleiben, das man es ebend nicht allen alles recht machen kann. Es gibt halt nicht nur Veteranenfreunde, sondern auch Vogelbeobachter und Astmatiker in unserem schönen Vaterland.
Zum Glück 8) hatten die diesmal die schlechtere Lobbi. :wink:
@andreas wo hast du denn das her? darf man das weiterverwenden
mfg

Verfasst: 22. Sep 2007, 19:41
von Andreas
@yacyd: Alles selbstgemacht. Klar darfst Du das weiterverwenden. Aber die "marodierenden Marokkaner" und "gierigen Grönländer" bitte nicht aus Zusammenhang reissen - ich möchte ausdrücklich festhalten, dass es mir um die Alliteration ging und ich nichts gegen Marokkaner habe, es hätten auch "blutdürstige Bayern" oder "hämische Hessen" sein können :-)

Cheers, Andreas