Seite 1 von 1

MG A 5 Gang Getriebe

Verfasst: 27. Sep 2007, 10:30
von entenhannes
Hallo liebe MG - Gemeinde,

so wie es aussieht ist die Cabrio - Saison wohl gelaufen. Also Zeit sich an das nächste Projekt ranzumachen. Ich fahre einen 57er MGA mit 1622 ccm Motor + Getriebe der, wie üblich, bei normaler Landstrassen - Geschwindigkeit (100 km/h) ca. 3500 - 3700 rpm macht. Mit diesen hohen
Drehzahlen machen längere Strecken keine große Freude. Nun denke ich,
trotz des sicher hohen Preises, an einen Umbau auf 5 Gang Getriebe.

Wer kann mir etwas über:
- Bezugsquellen
- den Sinn / Nutzen
- Kosten
- Arbeitsaufwand
- ev. Werkstätten die das machen
- etc.

sagen. Ich bin für jeden Tipp/Hinweis dankbar. Für eure Hilfe/Entscheidungshilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Liebe Grüße aus Bonn (10 Grad + Regen brrrrrrrrrr....)

Johannes

Verfasst: 27. Sep 2007, 12:42
von Volvodidi
Hi Johannes,

anstelle von einem 5 Gang würde ich mal nach einem Overdrivegetriebe
ausschau halten.
Der OD ist länger übersetzt als bei den 5 Gang Boxen.

Volvodidi

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:28
von AST
Hallo Johannes ,

auf der Hompage von : "Saarländisches MG - Meeting"

http://www.mg-meeting.de/

kannst du ( Button oben links ) schön mit Bildern und
Angabe der Bezugsquellen den 5-Gang Umbau bei
einem TC sehen . Ich denke , dass es bei einem A
auch nicht viel anders abläuft ?

Grüsse , Axel

Verfasst: 27. Sep 2007, 13:55
von achimroll
Hallo zusammen,

ein Overdrive ist sicher schön, allerdings passt das Overdrivegetriebe des MGB nicht in den MGA, ohne dass Änderungen am Kardantunnel vorgenommen werden. Dagegen lässt sich der 5-Gang Umbau ohne bleibende Spuren wieder rückgängig machen.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

PS: Johannes, am Wochenende gibt's doch nochmal Super Wetter, 28 Grad und Sonne pur, allerdings nur in Girod im Westerwald und Umgebung. :D

Verfasst: 27. Sep 2007, 22:05
von Andreas
...Johannes, war mein erstes ernsthaftes Projekt an meinem MGA, ist hier dokumentiert:

http://www.mgcars.de/seiten_d/trans.html

Viele Grüße,

Andreas

Verfasst: 28. Sep 2007, 10:34
von Volvodidi
Hi,

wenn es das N9 Getriebe von Ford sein soll, hier noch die Rep. Anweisung (Achtung ca 10MB).
Hatte sie mir mal zusammengestellt: www.volvoclubs.de/ford/n9getriebe.pdf.
Ist alles drin, von Reparatur, Übersetzungen, Fahrzeugliste etc.
Noch ein kleiner Hinweis, da die Boxen oft im Rennsport eingesetzt werden gibt es für die N9 Boxen z.B. bei www.demon-tweeks.co.uk oder www.quaife.co.uk andere Übersetzungen, und ein Aluminiumgehäuse, was das Ganze noch leichter macht.


Volvodidi

Verfasst: 28. Sep 2007, 11:12
von Andreas
Danke für die Reparaturanweisung - irgendwann muß man da mal ran ;-)

Verfasst: 28. Sep 2007, 13:57
von rudy
Hallo,

habe mir das Getriebe bei einer Autoverwertung in Essen geholt, den Umbausatz bei Kestle in Düsseldorf und den Zusammenbau bei der Roadsterfactory in Bochum machen lassen.
Fahre meinen MGA seit 1970. Erst mit dem 5-Gang Getriebe macht es wirklich Spaß.
Gruß Rudy

PS. Für genauere Tips rufe mich bitte an o172 8114549