Seite 1 von 1

Schon wieder Ölflecken

Verfasst: 19. Okt 2007, 11:27
von brechtele
Liebe MG-Gemeinde,
heute talke ich zum ersten Mal (obwohl ich meinen MGA MkII, 1961, schon 10 Jahre habe).
Folgendes Problem: Nachdem der MG mal wieder 1 Jahr in der Garage rumgammelte, bin ich mal kurz in den Odenwald gefahren. Vor der Fahrt fiel mir schon ein kleiner Ölfleck in der Garage auf, nach dem Abstellen dann wieder ein Ölfleck. habe ich mich mal unter das Auto gelegt. Die Lokalisation deutete auf das Getriebe. Dann kam der Schock. Die Ölablaßschraube des Getriebes war weg! Und dies wahrscheinlich schon seit langem. Aus der Öffnung hing ein Splint raus. Abgesehen davon, dass ich scheinbbar früher mal öfter ohne Getriebeöl gefahren bin (beim Schalten eigentlich nichts besonderes), was könnte das für ein Splint sein? Kann ich den einfach rausziehen, bevor ich die neue Schraube reindrehe?

Grüße

brechtele

Verfasst: 19. Okt 2007, 13:06
von Simon8
Also wenn ich das richtig verstehe meinst Du das Loch unten an der "AluGlocke", wo die Kupplung samt Schwunggrad etc. dahinter ist. Das gehört da hin und es gehört keine Schraube rein!!! Da der A zwischen Kurbelwelle und Motorblock keinen Simmerring besitzt, sondern nur eine Rücklaufschnecke samt "Ölabschleuderblech" kann es immer mal passieren das dort Öl rauskommt. Aus diesem Grunde ist wohl die Öffnung unten am Gehäuse. Der Splint steckt bei mir auch drinn und hält wahrscheinlich das Loch frei. Allerdings ist bei mir hier noch nie Öl rausgekommen. Das Getriebe selber hat die Welle mit Simmerring abgedichtet. Getriebeöl tropft bei mir eher am Anschluss der Tachowelle.
Den Ölstand solltest Du vom Wageninneren prüfen.
Simon

Verfasst: 20. Okt 2007, 19:39
von Andreas
Ist denn schon der 1. April?

Übrigens: Ölflecken bleiben länger frisch, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt :-)

Cheers,

Andreas

Verfasst: 20. Okt 2007, 20:15
von bernie
besonders schmackhaft werden sie übrigens, wenn man etwas frischen Salbei dazu gibt....

Verfasst: 22. Okt 2007, 09:10
von brechtele
vielen Dank an Simon8, die anderen beiden Kommentare sind des Kommentars nicht wert.

brechtele

Verfasst: 22. Okt 2007, 09:36
von bernie

Verfasst: 22. Okt 2007, 14:31
von Josef Eckert
Sorry brechtele,
aber ich kann die beiden Kommentare sehr gut verstehen. Ich hatte deine Frage auch als verspäteten/verfrühten Aprilscherz gehalten.
Wo läßt Du denn reparieren? Nach 10 Jahren sollte man eigentlich auch mal sein Schätzchen von unten betrachtet haben und wissen wo die Getriebeölablasschraube sitzt.
Gruß
Josef