Seite 1 von 1

Midget: Blockiergrenze erreicht

Verfasst: 11. Nov 2007, 11:56
von ThomasG
Hallo,

habe meinen Midet bei der HU gehabt und die Plakette bekommen, zur Bremsanlage wurden folgende Daten festgehalten:
1. Achse links 120 rechts 110
2. Achse links 130 rechts 130
Feststellbremse links 110 rechts 120

Bremswirkung: Blockiergrenze erreicht

Was bedeutet dieser Hinweis genau? Kann mir da einer von euch weiterhelfen?

Gruß und Dank!

Thomas

Verfasst: 11. Nov 2007, 13:08
von ThomasG
Super, vielen Dank für die schnelle Entwarnung!

Verfasst: 11. Nov 2007, 18:12
von Volvodidi
Hi,
von Entwarnung würde ich da nicht sprechen,
Die Werte der Achse 2 also HA übersteigen die der VA, und somit überbremst die HA.
Auf nasser Strasse könnte dich dein Hinterteil schnell mal überholen.
Da stimmt was nicht, entweder ist der Bremskraftregler an der HA kaputt, wenn vorhanden, oder die Dimensionierung ist nicht mehr original.
Ich würde schleunigst handeln.

Volvodidi
Querfahren mach Spass, aber wenn der Feind in der Nähe ist, könnte es teuer werden.

Verfasst: 11. Nov 2007, 20:14
von Ralph 7H
Hallo Volvodidi,

grau ist alle Theorie, vor allem, wenn man nur jeweils WEinzelmessungen pro Achse vornimmt. Solange du nicht zusätzlich die Pedalkräfte berücksichtigen kannst, was bei diesen Messungen allerdings recht subjektiv erfolgt, verunsicherst du mit deinen Aussagen eher, als dass es eine Hilfe wäre :shock:

Festgestellt wurde hier lediglich, dass die Bremsanlage bei Einzelbetrachtung der Achsen in der Lage ist, die Räder zum Stillstand zu bringen und das ohne erschreckende Abweichungen der Werte an den jeweiligen Rädern. mehr ist nicht festgestellt worden. Auch nicht die Lastverteilung in %. Einige Seiten an Rechengrundlagen spare ich mir hier, möchte ja niemanden langweilen, aber kann die interessierten Leser beruhigen bezüglich deiner Annahmen, solange keine Pedalkräfte in diese Angaben eingehen, ist diese Einschätzung erst dann relevant, wenn davon auszugehen ist, dass der Fahrzeughersteller beim Layout der Bremsanlage überfordert war und bekanntermaßen ein 'Überbremsen' der Hinterachse beim gegebenen Antriebslayout vorliegt. Bei Spritegets sollte das ja dann bereits hinlänglich bekannt geworden sein, ist es aber nicht trotz 6-stelliger Produktionszahl!

So think twice!, hope this helps!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 11. Nov 2007, 20:17
von Volvodidi
Dann viel spass mit eurer Theorie.

Volvodidi

Verfasst: 11. Nov 2007, 21:50
von Ralph 7H
...es hat nichts mit Theorie zu tun, wenn es bei 130Nm zum festhalten der Hinterachse führt, das ist O.K. Kritsch wäre es umgekehrt, wenn zum Beispiel die Vorderachhse bei 130 blockieren würde. die Hinterachse aber bereits bei 120. In diesem Fall wäre das Ergebniss besorgnisserregend und kritisch bei dieser Konstruktion. Handlungsbedarf wäre dann erforderlich gewesen und auch keine positive Begutachtung erfolgt!

Hope you got it!

Ralph