Seite 1 von 2

Chromumbau Frage

Verfasst: 29. Feb 2008, 15:52
von ChrisAugsburg
1. Hat einer eine Ahnung ob es die Befestigungen der Chromstoßstangen (vorne+hinten) auch einzeln bei Limora, oder so gibt? Hab eigentlich alles bis auf die Bügel und die Ecken unter den Rücklichtern die im Umbaukit zu sehen sind.

2. Können die originalen Blinker aus dem Gummiboot für den Umbau verwendet werden, oder gibts da auch eine Limora Ersatzteilnummer.

Vielleicht hat ja auch noch jemand was rumliegen was ich käuflich erwerben kann. Schönes Wochenende aus Augsburg euch allen.

Chris

Verfasst: 29. Feb 2008, 22:14
von cw_schreuer
Hallo Chris

Ja gibt es, schau nach bei www. limora.de


Willi
Gruß aus Stolberg

Verfasst: 1. Mär 2008, 08:24
von jupp1000
Hallo Willi,

die Teile bekommst Du sogar in Aachen bei L.

Die "Gummi Blinker" könnten Verwendung finden, sieht aber sch.... aus.
Du musst sowieso die großen Öffnungen für die Halter der Gummistoßstange in den Kotflügeln verschließen (schweißen, nieten...).
Originaler sieht es dann mit den Chromblinkern aus.

Verfasst: 1. Mär 2008, 20:06
von cw_schreuer
Hallo,
ich weis das es diese Teile auch in Aachen gibt.

Chris sucht diese Teile.
trotzdem, danke Jupp1000

Grüße aus Stolberg,
Willi

Verfasst: 1. Mär 2008, 20:09
von jupp1000
Hallo Willi,

wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil. Ich war im Thread verrutscht. :)

Grüße nach Stolberg

Heinz #1565

Verfasst: 2. Mär 2008, 10:42
von dieterrauh
Aber der Chris kann die Teile auch direkt bei Herrn Lawrenz in Lauchdorf bei Bad Wörishofen abholen. Sind von Augsburg nur 50km über richtig gut kurvige Landstraßen. Vorher anrufen ob die Teile da sind nicht vergessen.

Gruß
Dieter

Verfasst: 4. Mär 2008, 13:05
von Matthias
Man kann das auch einfach bleiben lassen. Es gibt mittlerweile nur noch wenig originale Gummiboote und die sollte man eigentlich erhalten, zumal sich der Chromumbau auch finanziell kaum lohnt. Besser Auto an jemenden verkaufen, der Origimnalität zu schätzen weiß und ein Chrommodell anschaffen.


achteckige Grüße


Matthias #421

PS: Ein umgebautes Gummiboot bleibt immer ein umgebautes Gummiboot. Und der Tag wird kommen, an dem solch ein Umbau weniger wert ist, als ein originales Gummiboot.

Verfasst: 4. Mär 2008, 13:54
von jupp1000
....genau!!!!!!!!!!!!!!!!

Nimm doch z.B. mal den GT V8. Davon wurden nur 735 Stck. in der Gummiausführung gebaut. Da kann man doch von einer Rarität sprechen.
Die Preise werden mit Sicherheit noch klettern. Es spricht ja m.E. nichts gegen eine moderate Tieferlegung des doch sehr hochbeinigen Fahrwerks.
Am besten man hat beide Ausführungen, dann ist man auf der sicheren Seite.

Ich oute mich aber hier als Gummifetischist.

Verfasst: 4. Mär 2008, 15:31
von AST
Hallo Chris ,

die 70er Jahre waren eine tolle Zeit und haben in ihrem Zeitgeist
einen effektiv umgestalteten und den Sicherheitsbestimmungen
der USA ( verursacht durch Rechtsanwalt Ralph Nader ) angepassten
MGB unter Beibehaltung seiner Tugenden hervorgebracht.
Dazu haben die neuen Stossstagen echte Nehmerqualitäten, denn
auf einer Rallye ist mir mal ein Käfer mit Rammstossstangen hinten
draufgebrummt und hatte seine Hörner böse verbogen und bei mir
war nichts !Ich stehe auch zu meinem tiefergelegten 75er Gummi GT
in " K n a l l r o t " ( wie einst Wenke Myhre es schon besang )
mit schwarz geschminkten Lippen , sehr prägnant , und du kannst
ihn dir hier unter "home" , Drivers Magazin unter Herbstreff im
Rückblick ,im Chromspiegel aufgenommen , ansehen !

Überleg es dir und lass ihn heil , und wie Matthias vorschlägt ,
wenn es unbedingt sein muss , lieber direkt auf ein
"echtes Chrommodell" wechseln .

Nette Grüsse von der Gummilippe , Axel

Verfasst: 4. Mär 2008, 22:38
von Ralph 7H
hallo Chris,

wenn du glaubst, es sei mit einem einfachen Umrüstkit getan, kann ich nur einigen Vorrednern zustimmen, Finger weg von den Gummibalken.

Eine Fahrwerksmodifikation mit passenden Federn etc. ist die bessere Investition.

Wenn es dir dei deinem Auto aber um die Chromoptik geht, kann ich das natürlich auch verstehen. Ein gut gemachter Chromumbau ist aber doch recht aufwendig und erfordert einiges an Schweiß- und Lackierarbeiten, ebenso die Anfertigung einiger Halter und Bleche. Mit den Halterungen des Umrüstkits würde ich nicht arbeiten, die sind leider kaum den Preis wert. Vorne kann auf Chrommodellteile zurückgegriffen werden, hinten ist eine gute und feste Halterung nur sehr aufwändig realisierbar und wird nicht als Bolt On Zubehörteil (in befriedigender Machart) angeboten.

Wenn du nicht selbst all diese Änderungen und teilweise Anfertigungen selbst erledigen kannst, wird es sehr teuer oder das Ergebnis bleibt fragwürdig dürftig.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Daniel Fulda

Verfasst: 5. Mär 2008, 21:31
von Daniel Fulda
Hallo Ralph,

was die hinteren Halterungen zur Befestigung der Chromstoßstangen an einem umgebauten Gummiboot angeht muss ich Dir leider wiedersprechen. Die Firma Anglo Parts hat - natürlich zu den gewohnt gehobenen Preisen der Firma - eine Halterung im kompletten Umrüstkit im Programm, mit dre die hintere Chromstoßstange vernünftig an die originalen Befestigungspunkte des Gummistoßfängers fixiert werden kann. Die Firma war vor einigen Jahren sogar so freundlich mir auf Nachfrage einen dieser Halter einzeln zu überlassen, da ich schon gebrauchte und gut erhaltene Originalstoßstangen in der Garage liegen hatte. Normalerweise ist die Halterung nur im kompletten Umrüstsatz (Stoßstangen, Kühlergrill, Blinker vorne, Blechecken hinten etc.) im Katalog gelistet.

Grüße
Daniel Fulda (#1111)

Verfasst: 5. Mär 2008, 23:44
von Ralph 7H
Hallo Daniel,

ist mir bekannt. Leider wird dadurch aber nicht die Aufprallenergie in die Längsträger geleitet, wie das ein strukturelles Konstruktionsmerkmal bis Mitte 1974 war, sondern nutzt die Ankerpunkte der Gummistoßstange, nicht aber deren abstützendes Modul.
Ohne den Gummibalken, also mit Chromoptik, ist der nahe liegnende Kraftstofftank ein denkbar spröder Airbag, wenn es zum kräftigen Heckeinschlag mit entsprechender Kaltverformung kommt.
Sowas könnte man dann mit der Überschrift versehen "In Schönheit sterben...", oder etwas milder ausgedrückt: No Risk no Fun.

Leider ist das Rückrüsten auf die Anlenkpunkte der Chrommodelle nur unter dramatischem Aufwand möglich, hierzu müssen die unteren hinteren Ecken der Kotflügel entfernt werden und die hinteren Anlenkpunkte der Blattfedern geändert werden, damit die Origimalhalterungen montiert werden können.

Noch irgend eine Frage zum Aufwand? :mrgreen:

Ersatzweise kann eine querliegende Hilfskonstruktion aus Profilrohren mit den Ankerplatten der Gummibalken verbunden werden und mit entsprechenden Verlängerungen bis unter die Heckspitzen die Aufprallkräfte entsprechend in die Karosserie einleiten, ohne die Festigkeit der ursprünglichen Chromkonstruktion zu unterlaufen.

Einfacher (und genau so unsicher) wie ein Chromumbau aus dem fast & easy-Programm sind dann schon die Sebringschürzen aus GFK. Hier sind dann auch Rückrüstungen auf Gummistoßstangen möglich, wenn man vorne nicht die Haltplatten amputiert hat sondern als Befestigung für Zusatzlampen,seperate Hörner oder ein Badeg Bar nutzt.

Die Optik ist dann zwar auch für manche zum Nase rümpfen, aber ich bin nicht Ditlev Claussacker und habe ein wenig Tolleranz in über 30 MGB-Jahren für sowas entwickelt.

Chris kann sich ja mal einen Eindruck verschaffen und auf www.upgrades4mgs.co.uk etwas darüber lesen und anschauen...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 6. Mär 2008, 17:00
von Bennie35
Hallo

So nun möchte ich doch auch mal was zum Chromumbau schreiben :wink:
Mein 76ger GT habe ich als angefangene Restauration gekauft, d.h die hinteren ecken wahren schon dran. Die Stosstangen habe ich in der Schweiz gekauft. Eine gebraucht eine neu. Ich habe die kompletten original Halterungen montiert hinten wie vorne.
Das geht gut , vorne einzugsmuttern verwendet.
Hinten wie gesagt die original halterungen vom Chrommodell.
Natürlich muss man Schweissen und Spachteln aber bei mir war es ja eine total Restauration.
Mir ist es auch egal ob man jetzt sieht das es mal ein Gummi wahr oder nicht, das sieht man ja auch an der C Säule am GT Zeichen.
Ic h habe auch noch das Dach aufgesägt und ein original Faltdach eingebaut.
Auf jeden Fall ist es ein sehr schönes Auto geworden :D
Das wollte ich nur mal loswerden.
MfG Bernd

Verfasst: 6. Mär 2008, 20:59
von Daniel Fulda
Danke Bernd, Du sprichst mir aus der Seele. Es sind genug MGBs für alle da - für diejenigen, die gerne aus einem Gummiboot ein Chrommodell machen möchten, wie auch für diejenigen, die am liebsten alles original belassen. Jeder sollte heute - wie schon vor 40 Jahren - das Recht haben aus seinem MG das Auto machen zu dürfen, von dem er schon immer geträumt hat.

Grüße
Daniel Fulda (1111)

Verfasst: 6. Mär 2008, 22:33
von Jörn
Daniel, natürlich hat jeder das Recht, mit seinem MG zu tun,was er/swie möchte. Dann hat man aber auch das Recht, die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen, denn auch wenn ein Gummiboot in der Anschaffung mesit günstiger ist, kostet ein gut gemachter Chromumbau so viel Geld, dass man gleich einen wirklich guten Chrom-B kaufen kann.

Ist doch ´ne simple Rechnung: mit Teilen und Lackierung (wenn man die machen läßt) kostet ein Umbau mindestens 2000 - 3000 Euro. Und damit wird ein Umbau wirtschaftlich unsinnig.

Verfasst: 9. Mär 2008, 20:25
von dieterrauh
Und als nächstes erzählt hier jemand, dass ich aus Originalitätsgründen doch bitteschön in meinem Auto den guten Zenith-Stromberg mitsamt der absurden Abgasbelüftungsanlage drin lassen muss - immerhin gibt es nur noch ganz wenige von diesen rollenden (fahren kann man das nicht nennen) zeittypischen Zeugnissen amerikanischen Gesetzgebungsschwachsinns.

Es ist dein Auto - mach damit was du möchtest und was erlaubt ist. Und alle, die unbedingt den Wert ihres bis in die letzte Schraube originalen Gummibootes im Auge haben: Seid froh wenn er umbaut, euer Auto wird gleich deutlich mehr wert!

Gruß
Dieter

Verfasst: 9. Mär 2008, 22:15
von jupp1000
Dieter,
warum so aufgebracht - niemand ist hier ein Orginalitätsfanatiker. Der Hinweis auf das originale Gummmiboot, diente lediglich der Verdeutlichung.
Natürlich kann der Gute mit seinem Eigentum machen was er will - dennoch ist der Ein - oder Andere dankbar für einen Rat in diesem Forum.

In diesem Sinne (suum cuique!)

Verfasst: 10. Mär 2008, 13:28
von dieterrauh
Hallo Jupp,

war ich aufgebracht?? Dann war´s übers Ziel hinaus geschossen. Ich frag mich nur, warum jedes mal, wenn jemand eine technische Frage zum Chromumbau bringt die komplette Litanei pro Gummiboot als Antwort erscheint. Vielleicht sollte man sich diese Antworten aufheben bis die Frage nach dem Sinn eines Chromumbaus gestellt wird. Chris wird schon wissen was er fragt und warum.

Und damits diesmal nicht wieder zu ernst klingt - noch diesen hier :wink:

Gruß
Dieter

Verfasst: 10. Mär 2008, 14:28
von mp65101
Ich kann mich noch gut an die alten 80er Jahre erinnern, als alle beim Golf 1 die Chromstoßstangen gegen die moderneren Kunststoffstoßstangen tauschten und die Chromdinger zu hauf in die Tonne wanderten. Heute in Zeitalter des H-Kennzeichens geht der Weg in die andere Richtung. Nur da ist es bei unseren englischen Fahrzeugen einfacher, es gibt die Teile. Eine Chromstoßstange für einen Golf 1 ist nicht mehr zu bekommen. Also wenn ihr schon auf dem Trip seit, diesen Umbau vorzunehmen, so behaltet wenigstens die Altteile.

Gruß

Verfasst: 10. Mär 2008, 16:07
von Matthias
Man kann sich auch einfach zum Gummiboot noch ein Chrommodell kaufen. ;)


achteckige Grüße


Matthias #421