Seite 1 von 1

Alufelgen 7x15 ET0 testen

Verfasst: 10. Mär 2008, 22:24
von ovi-wan
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ja eher bei Triumph zuhause (TR6), suche aber jemanden an dessen MGB ich mal meine Felgen testen könnte. Ich importiere diese Räder mit 4x114er Lochkreis, passend für die TR-Baureihe. Ausserdem noch für klassische Volvos an denen ich bereits teste.

Bild

Bild


Leider fehlt mir der Zugang zu einem MGB um die Freigängigkeit im Radhaus zu prüfen. Sollte also jemand aus dem Raum Köln/Düsseldorf sich die Zeit nehmen wollen, wäre ich sehr dankbar.

Gruss,
Harry

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:24
von Ralph 7H
Hallo Ovi-Van,

wenn es um eine Anprobe geht, hier meine Telefonnummer: 0172 2110915 oder 02162 42648.

Bei ET ~ 23 sollten maximal 6" unter den B passen, breitere Felgen verlangen nach Änderungen der Radkästen.

Gruß aus Viersen

Ralph Siebenhaar

Verfasst: 11. Mär 2008, 08:32
von ulrich_cl
Hallo Harry,
ich wohn zwar ca. 1h von Düsseldorf entfernt, aber wenn dir das nicht zu weit ist können wir auch gerne deine Felgen an meinem MGB testen. Hebebühne, Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel und alles weitere was man für einen möglichst bequemen Radwechsel braucht ist vorhanden.
Gruß
Ulrich

Verfasst: 12. Mär 2008, 10:20
von ovi-wan
hallo und danke!
hab jetzt schon mit ralf siebenhaar telefoniert und werde das samstag mal testen.

wenn interesse besteht kann ich dann auch sagen ob die felgen passen.

gruss,
harry

Felgen

Verfasst: 13. Mär 2008, 22:17
von guy konz
Hallo,
ich will die Vorfreude ja nicht verderben, aber den Weg kannst du dir sparen, das passt in keiner Weise oder nur mit BlechArbeiten.
Sehen aber definitiv gut aus die Dinger.

Mfg
Guy

Verfasst: 15. Mär 2008, 16:53
von ovi-wan
Hallo,

nun, es ist nicht mit den Originalfelgen zu vergleichen, aber das sie nicht passen würde ich nicht sagen:

http://www.hkrohm.com/tr6/wheels/MGB/mgbtrialfit.htm

Das ist ganz klar an der Grenze was die Radläufe betrifft, ein strafferes Fahrwerk sollte da schon vorhanden sein. Man sollte dabei auch beachten das sich die Lauffläche des Reifens etwas nach innen zieht. Für die 7" Felge würde es ab 195er Breite losgehen.

Jedenfalls sind die Räder vorne wie hinten von der Achsseite freigängig und würden auch deutlich größere Bremszangen erlauben. Im Vergleich zum TR6 wird hier keine 5mm Spurplatte benötigt.

Bei der Gelegenheit noch mal vielen Dank an Ralph 7H. Abgesehen von der Probeinstallation war das auch ein seeeehr interessantes Gespräch!

Gruss,
Harry

Verfasst: 15. Mär 2008, 17:34
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

meine Zweifel, dass Felgen mit einer Breite von mehr als 6" (auch ohne Sebering-GTS Verbreiterungen) untergebracht werden können beim B muss ich nach der heutigen Erfahrung widerrufen. Es war wirklich eindrucksvoll, nicht nur die Fertigungsqualität, auch das optische Ergebniss, dass die Bilder nur eingeschränkt wiedergeben können.

Vermutlich lassen sich diese Räder bei gebördelter Innenkante des hinteren Kotflügels und mit einer 195er Reifengröße fahren, vorne sollte es ohne Karosseriearbeiten passen.

Was mich überraschte: Die Felgen haben eine angegebene Tragfähigkeit
die deutlich über den Anforderungen für diese Autos liegt und das Finish, verglichen mit den bekannten Minilightkopien, war erheblich besser in der Relation mit dem, was der bekannte Handel für unsere Autos so anbietet. Auffallend ebenso das geringe Gewicht im Vergleich zu anderen 'Leichtmetallfelgen' und sicher eine interessante Lösung für Freunde breiter Gummis.

@ Harry

ein wirklich gutes Gespräch mit viel profunder Erfahrung.
Es hat Spaß gemacht!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Felgen

Verfasst: 15. Mär 2008, 20:52
von guy konz
Hallo,
Meine Meinung werde ich erst ändern wenn jemand die Dinger aufgezogen und gefahren hat. Besonders beim B wissen wir, dass bei den meisten Autos die Hinterachse nicht mittig steht, was auf der einen Seite passt, geht auf der anderen Seite eventuell nicht.
Wer ist denn der Hersteller dieser Felgen? Die sollten eine 6 x15 herstellen, dann reden wir nochmals drüber.
Aber schön sind sie, muss man lassen.

Gruss
Guy

Verfasst: 15. Mär 2008, 23:32
von Ralph 7H
Hallo Guy,

bei 5 MGB in gut über 30 Jahren habe ich dieses Problem selbst nie kennen gelernt, habe aber auch keine Esatzfedern beim Discounter oder den marktbeherrschenden großen Händler nit den schönen Katalogen gekauft sondern lieber gute und teure vom race parts Spezialisten verwendet. Man sieht es den Neuteilen zwar nicht direkt an, aber der Aufwand zum Wechseln ist mir zu groß um billige 'krumme Hunde' ein zu bauen und anschließend zu reklamieren.

Das Thema wheel rubbing und centered rearend wird übrigens von unseren Kollegen in den USA seit Jahren ventiliert :? .

Wenn die Fahrwerkskomponenten O.K. sind, etwas recherchieren muss man dann schon und die Frachtraten von der Insel sind manchmal unverschämt, das Ergebnis indess entschädigt dann schon.

Wer gerne breite Felgen und Reifen auf seinem B fahren möchte sollte auch solche Räder in Betracht ziehen. Weitere Bilder sind im Net wohl auch zu finden. Unter dem brandname König Wheels soltest du auf US-Seiten fündig werden und das erklärt dann hintergründig auch die Dimensionen, wie ich glaube.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 16. Mär 2008, 02:15
von ovi-wan
Hallo,
ich nehme den Hinweis dankend auf, werde allerdings da keine intensiveren Anstrengungen unternehmen. Die grundsätzliche Passung ist gewährleistet, den (machbaren) Rest zu realisieren bzw. anzupassen überlasse dem Anwender selbst. Ich kann leider nicht alle möglichen Varianten, bis hin zum schief eingeschweissten Innenradhaus, berücksichtigen. Ausserdem ist die Sache mit dem Tüv noch ein ganz anderes Thema.

Die Felgen wird es in 6x15 nicht geben da es nun wirklich kein gängiges Maß heutzutage ist. Das muss man aber jetzt mit den Augen der Hersteller sehen, nicht als Freund englischer Sportwagen. Ich habe die Möglichkeit die Räder direkt vom Hersteller in kleinen Mengen zu beziehen und werde das nur auf eine kleine Auswahl beschränken. Solange es genügend andere gibt die 6" Einheits-Räder verkaufen, überlasse ich das auch gerne denen.

Vielen Dank nochmal für eure Infos!

Gruss,
Harry

Verfasst: 16. Mär 2008, 09:26
von DirkH
nicht ganz zum Thema, aber eine Frage an RALPH H.

Auf deinem B ( das Fotomodell für Alufelgen ) sind SPAX an der Hinterachse montiert. Interessanter weise hast du die Grundplatte mit der Befestigungslasche für den Stoßdämpfer nach oben montiert.
Wie funktioniert das, bei meinem B zeigt die Lasche, bei gleicher Konfiguration, nach unten, hätte ansonsten nicht gepasst.

Grüße, Dirk

Verfasst: 16. Mär 2008, 11:12
von Ralph 7H
Hallo Dirk,

die Spax gibt es in unterschiedlichen Längen und deine Beschreibung entspricht der Dämpferausführung, die ich am V8 habe, seit nunmehr über 20 Jahren.
Inzwischen hat man den Umrüstkit geändert und weitere Unterschiede ergeben sich daraus, ob es sich vom Fahrwerk her um ein Gummiauto oder eine Chromvariante handelt.
In meinem Fall kommen noch Veränderungen an der Fahrwerkshöhe und den Federn hinzu, also recht weit entfernt von 'Plug & Play'.

Gruß vom Niederrhein

Ralph