Seite 1 von 1

Frage zur AU

Verfasst: 7. Apr 2008, 21:30
von MikeH
Hallo erstmal!

Zur Sachlage:
Ich war letzte Woche bei der DEKRA um ein H-Gutachten zu machen (§23).
Dazu ist es erforderlich, das eine HU und eine AU gemacht wird.
Selbige habe ich im September 2007 schon beim TÜV gemacht.
Die AU war danach für 2 Jahre, also bis 09/09 gültig.
Bis auf den Umstand, das die Betriebsbremse hinten links ohne Funktion war, hat mein Midget alles bestanden. Auch die AU.
Nur ist diese jetzt nur ein Jahr gültig! Das heisst: 04/09 :?:

Hat jetzt der DEKRA-Prüfer einen Fehler gemacht, oder gibt es eine neue Bestimmung für die AU? Ich habe für die AU 30€ bezahlt und muß dafür 5 Monate früher zur nächsten Prüfung :?: :? :shock:

Habt Ihr eine Erklärung oder reicht es, wenn ich bei der Wiedervorführung darauf hinweise :!: :?:

Danke euch für Zuspruch 8)

Michael

Verfasst: 7. Apr 2008, 21:48
von Heiner Thüroff
Die AU ist "nur" alle zwei Jahre fällig.

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Repara ... =1938&TL=2

Grüße
Heiner

Verfasst: 7. Apr 2008, 21:49
von chris_c
Hallo Michael,

Doppelfehler vom Prüfer - die AU gilt (wieder) zwei Jahre, und wenn Du einmal AU bis 09/09 hast, kann die eh nicht verkürzt werden. Sollte sich bei der Wiedervorführung schnell klären lassen.

Gruß,
Christopher

Verfasst: 8. Apr 2008, 14:59
von Günter Paul
Überall Behördenwillkür!!
Also das ist ja nun wirklich ägerlich,was Dir da widerfahren ist,Michael.
Grundsätzlich war nicht einmal die neue AU fällig,in Verbindung mit dem Gutachten nach §23 StVZO ist allenfalls die Hauptuntersuchung nach § 29 zu verbinden..wenn die AU noch gültig ist,
aber wenn er nun schon AU macht,dann wieder für zwei Jahre.
Das zu regeln wird sicher kein Problem sein.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:28
von MikeH
Hallo @all,

es ist vollbracht!
Der Prüfer hat sich mehrfach entschuldigt, sein Notebook hatte noch die alte Software und er hat es nicht bemerkt.
Nun habe ich neue Plaketten und ein positives H-Gutachten :lol:

Am Donnerstag werde ich nun zu unserer Chaoten-Zulassungsstelle gehen und mir neue Kennzeichen verpassen lassen. Hoffentlich geht das gut :?
Mein hinteres Kennzeichen darf nicht breiter als 450 mm sein und der DEKRA-Prüfer konnte das in seinem Gutachten nicht unterbringen.
Das wird wohl auch wieder Überredungskünste brauchen.

Ich werde weiter berichten.

Gruß
Michael

Verfasst: 9. Apr 2008, 15:59
von midget
Hallo,

könntest du dich dann noch einmal melden, wie das mit dem Kennzeichen gelaufen ist.
Bei meinem Midget habe derzeit ein Kennzeichen in US-Grösse für hinten eingetragen (max 320mm) und ich schätze ich werde auch den Spass haben wenn ich auf H-Kennzeichen umsteigen will. Aufgrund des US-Kennzeichenträgers ist die breite bekanntlich begrenzt.

Gruss

Frank

Verfasst: 10. Apr 2008, 21:08
von MikeH
Hallo @all,

ich hab´s!!
Ab sofort darf mein Midget ungehindert in Umweltzonen einfahren, weil...

...er hat ein H :D

Das mit dem Kennzeichen hat hingehauen. Ich habe zwischen den Kennzeichenleuchten 458 mm. Das neue Kennzeichen ist genormt genau
460 mm. Es passt knirsch zwischen die Leuchten.
Wenn ich ein kleines Kennzeichen hätte haben wollen, hätte ich zum TÜV gemusst um das Amtlich bestätigt zu bekommen.
Also alle, die ein kleines Kennzeichen benötigen, müssen dies vom TÜV schriftlich haben! Es muß eingetragen sein, sonst wird es vom Strassenverkehrsamt nicht akzeptiert! Da hilft auch kein schön reden oder diskutieren. Die sind sturr :oops:

Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man über 5 Jahre ein Auto fährt und pflegt und instand setzt und dann als "Belohnung" ein H bekommt.
Es werden nicht alle so denken und sagen: "H, was ist das schon. Meiner hatte das beim Kauf dabei."
Ich habe immer neidisch auf H-Kennzeichen geschaut und gedacht: Hoffentlich bekomme ich (bzw. mein Midget) auch mal sowas.

Ich werde mir heute Abend einen extra trinken und mich an dem neuen Kennzeichen erfreuen!

Ich habe noch einen MB-W124, Bj. 1985. Der ist abgemeldet und wartet auch auf "sein" H.
Das wird wieder ein Fest!

In diesem Sinne
Gruß an alle H-Besitzer :shock:

Michael

Verfasst: 11. Apr 2008, 05:08
von jupp1000
CONGRATULATIONS!!!!!!!

Nächstes Jahr ist mein Kleiner soweit!

Verfasst: 11. Apr 2008, 14:13
von midget
Hallo,

herzlichen Glückwunsch.

Ich muss leider noch ein Jahr mit meinem Midget warten. Schätze werde ebenso reagieren. Warte allerdings schon etwas länger darauf.

Gruss

Frank

Verfasst: 12. Apr 2008, 08:19
von ThomasG
Bei mir dauert es leider auch noch ein Jahr. Durch die Überführung des Fahrzeuges von Kalifornien nach Deutschland wurde einfach der 01.07.79 als Erstzulassung eingetragen. Das Herstellungsdatum wurde nicht akzeptiert. . .
Freu mich jetzt schon drauf. Zum Glück hat der TÜV bei mir schon die Kennzeichengröße bei der Vollabnahme festgehalten . . .

Also dann, gute Fahrt bei schönen Wetter mit H-Kennzeichen!

Thomas

Verfasst: 12. Apr 2008, 09:48
von jupp1000
Auch wenn man es schon mehrfach hinter sich gebracht hat, ist es immer wieder spannend mit welchen Argumenten die Blaukittel das ein oder andere bemängeln und welche Blüten manches treibt, siehe Nummernschild, fehlendes Typenschild, rote Seitenbegrenzungsleuchten, AU, und........

Verfasst: 9. Mai 2008, 16:29
von Günter Paul
Hallo zusammen,
ich hänge mich jetzt an die treffenden Bemerkungen von Heinz, wieso sind diese unglaublichen Behördenerfahrungen so konstant...?
Spielt offensichtlich keine Rolle mehr in welcher Region man sich befindet,
das Thema Behördenwillkür zieht sich wie ein roter Faden
durch diese Republik....
Hallo Michael,Du hast mich wohl angesteckt,natürlich kommen auch die angekündigten Umweltschutzzonen dazu..also ich habe seit heute
ebenfalls das längst überfällige H-Kennzeichen für meinen 71er MGB!!
Nun sitze ich bei schönstem Wetter auf der Terrasse und trinke zu so früher Stunde schon ein Fläschen Bier.. nicht,weil ich mich so sehr freue,
sondern zum Schutz gegen Herzinfarkt,denn ich habe heute einen Auftritt beim Straßenverkehrsamt gehabt ,der einfach eine unglaubliche Ursache hatte.
Über die Eigenarten der Blaukittelprüfung schweige ich,dass mal wieder jemand neue Reifen bestellt und vergessen hat,Schläuche zu bestellen verdränge ich, aber als ich heute nach dem Besuch beim Straßenverkehrsamt die neuen Papiere noch einmal durchgesehen habe und feststellen musste,dass in den Papieren steht,dass ich einen weißen Wagen fahre,da dachte ich,mich trifft der Schlag.
Mein Wagen hat British racing green genaugenommen dark...
Also rein in den Wagen und zurück...der gute Mann am Schalter wollte noch einmal das Gutachten und den alten Brief sehen,fand keine Farbangaben und sagte dann...na ja,wenn nichts angegeben ist,dann schreiben wir grundsätzlich weiß!!!
Meine Reaktion geb ich jetzt nicht wieder, er wollte nicht ändern..der Rest war Routine, wo sitzt Ihr Abteilungsleiter...? Der hat noch nicht ganz Guten Tag gesagt,da hab ich ihm schon klargemacht,dass ich ein Disziplinarverfahren wegen Urkundenfälschung einfordern werde,wenn das nicht geändert wird.
British racing green sei ihm ein Begriff aber selbst wenn er wollte, könnte er es nicht eintragen,weil es nicht im Programm ist...
also gut ,man ist ja kein Unmensch,entweder keine Angabe oder grün...
Na schön sagt er sichtlich erleichtert,dann schreiben wir grün,aber vorher muss ich das noch einmal überprüfen,wo steht Ihr Wagen?
Der,der steht zu Hause!
Das geht nicht ,ich kann das nur ändern lassen,wenn ich den Wagen sehe!!!
Ich fahre in der nächsten Woche für drei Wochen nach Wien,ich hab nun wirklich keine Lust dem OB einen Bericht zu schreiben,mir ist ja auch klar,dass ich den Sumpf garnicht trockenlegen kann,ich will nur die Kuh vom Eis haben...also fuhr ich ein drittes Mal ,bei meiner Rückkehr stand der Herr Abteilungsleiter schon am offenen Fenster"Ich seh schon,alles in Ordnung,sie können die geänderten Unterlagen beim Sachbearbeiter abholen"
Cave canem..hüte dich vor dem Hund haben die alten Römer geschrieben..cave administrationem findet man nicht..muss früher besser gewesen sein,so ich hol mir vorsichtshalber noch ein Fläschchen.

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Verfasst: 9. Mai 2008, 16:48
von MikeH
Hallo Günter,

Herzlichen Glückwunsch auch von mir zum "H".
Tja, bei mir steht keine Farbe in den Papieren und das ist
auch gut so.

Hast Du denn nicht mal Lust, zu unserem Stammtisch zu kommen?
Gelsenkirchen ist ja Nachbarschaft.
Von MH-Heissen fahren meist 2 Midgets ca. 20 min. nach DU-Uckelsheim.
Heute geht ja nicht mehr (wg. Bierchen), aber wir treffen uns an jedem 2.
Freitag im Monat mit vielen netten MG-Drivern und es wird kräftig gefachsimpelt. Eine lustige "Frauenecke" ist auch dabei. Also die Begleitung muß nicht alleine Zuhause bleiben.

Schöne Pfingsten
Michael

Verfasst: 9. Mai 2008, 20:30
von Gerd E
Hallo Günter,

das ist ja Realsatire pur!!!

..wenn keine Farbe angegeben, dann "Weiß"!! Ich kann mir das nur so erklären, dass Beamter meint, dass "Weiß" eigentlich keine Farbe ist, oder die Summe aller Farben (je nach Betrachtungsweise bzw. Farbenlehre).

Sei froh, dass Du durch bist --- und gönn' Dir noch eins, prost!

Gruß, Gerd

Verfasst: 9. Mai 2008, 22:24
von Günter Paul
Hallo Gerd,
Du wirst es kaum glauben,die Knalltüte hat sogar noch den Nachsatz gebracht"Farblos können wir ja wohl nicht schreiben"...
Also, ich bin schon wieder ganz relaxed,allmählich kommt auch schon Freude auf...
Hallo Michael,
wenn ich mich nicht irre,ist das der Stammtisch mit" Rheinischer Fröhlichkeit"
da muss die Stimmung ja gut sein!
Ich scheine der einzige MG Fahrer hier in Gelsenkirchen zu sein ,jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt,der nächste Stammtisch wäre für mich
Dorsten schöne Anfahrt,schöne Umgebung..
gleichwohl freue ich mich über Deine Aufforderung zur Teilnahme und wenn ich voraussichtlich ab dem nächsten Jahr erheblich mehr Freizeit haben werde, werde ich mich bestimmt daran erinnern.
Danke euch beiden für die aufmunternden Worte und allen,die ähnliches erleben sollten die erforderliche Portion Hopfen.. und allen die
hier lesen
Schöne Pfingsten!!

Günter Paul