Zündung streikt

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Hank
Beiträge: 58
Registriert: 11. Feb 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 33647 Bielefeld
Kontaktdaten:

Zündung streikt

#1

Beitrag von Hank » 11. Mai 2008, 14:18

Hallo und allen einen fröhlichen Muttertag ;-)

Was gibt´s an so einem schönen, sonnigen Tag besseres zu tun, als im offenen MG durch die Natur zu cruisen?
Meine erste Ausfahrt endete nach ca. 5km als ich nach einem kurzen Stop an der Tankstelle wieder starten wollte.
Die Kerzen geben keinen Funken mehr und von der Zündspule kommt auch nichts (Kabel vom Verteiler abgezogen und beim Startversuch vor den Motorblock gehalten).

Ich habe einige Threads hier im Forum durchforstet, leider habe ich recht wenig Ahnung von Elektrik, trotzdem bleiben nicht mehr viele Problemzonen als die Zündspule und der Vorwiderstand.

Original wäre bei meinem 79er US MGB ein 45DE4 Verteiler mit Zündsteuergerät drin.
Einer der Vorbesitzer hat einen 25D Verteiler verbaut, den ich dann im Zuge der Restaurierung (Kabelbaum auch neu) gegen einen 45D mit Unterdruckdose getauscht habe.

Ein Freund von mir (Elektriker) hat bei der kompletten Neuverkabelung einen astreinen Job hingelegt.
Allerdings musste er aufgrund des nicht mehr originalen Verteilers (und dem Rausschmiss des Abgasrückführungs-Systems) hier und da etwas improvisieren. Z.B beim Anschluss an den Verteiler.

Bei der heutigen Fehlersuche bin ich daher auf die Tatsache gestossen, dass anscheinend der Vorwiderstand ungenutzt bleibt.
Ich gehe davon aus dass das nicht gut ist, da eine Hochleistungszündspule von Bosch verbaut ist.
Zur Anschauung hier der Auszug (vorher/ nachher) des Schaltplans:
http://www.andreas-hancock.de/mgb

Meine Fragen sind nun (endlich):

Was könnte durch die vermutlich zu hohe Spannung durchgekokelt o.Ä. sein und muss nun ersetzt werden?

Wie verkabelt man in meinem Fall am besten den Vorwiderstand, damit der Fehler behoben wird oder sollte ich gleich auf eine nicht-Hochleistungs-Zündspule umrüsten, um das Problem zu umgehen?

Hoffe auf Hilfe, schöne Feiertage noch!
Andreas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 11. Mai 2008, 16:21

Hallo Hank,
überprüfe mal den Kontaktabstand, evtl. kleben die Kontakte zusammen (super Qualität - made in Weitwegistan). Dann hast Du keinen Funken mehr.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#3

Beitrag von Ralph 7H » 14. Mai 2008, 12:22

Hallo Andreas,

im Fahrbetrieb ist ein Vorwiderstand normalerweise in der Spannungszufuhr zur Zündspule vorhanden, bei späten Baujahren.
Versorgt wird die Zündung über das weiße Kabel, dass dann an den Widerstand führt und von dort aus mit dem grünweißen weiter zur Spule.
(Einige Modelle wurden auch mit einem Widerstandskabel geliefert)

Ziel dieser Schaltung ist es eine 6 Volt Spule im Fahrbetrieb verwenden zu können, die während des Startens mit 12 Volt versorgt eine stärkere Starwilligkeit bringen soll.

Beim Anlassen wird der Widerstand überbrückt, in dem dann 12 Volt direkt zur Zünspule fließen, solange der Anlasser dreht. Dieses Kabel ist auch grünweiß und liegt am + Anschluß der Zündspule und an einem Steckanschluß des Magnetschalters am Anlasser.
Deine Ausschnittskizze des Schaltplans zeigt das nicht, vielmehr entsteht der Eindruck, dass auch während des Startvorgangs keine Spannungsanhebung stattfindet, also mit verminderter Versorgung garbeitet wird.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Hank
Beiträge: 58
Registriert: 11. Feb 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 33647 Bielefeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Hank » 19. Mai 2008, 17:43

Hallo und danke für die Antworten,

Jupp, dein Tipp hat geholfen! Neue Kontakte (bei Bosch bestellt: Wartezeit) und er sprang sofort an!

Dir auch herzlichen Dank, Ralph. Das beruhigt mich, dass keine Überspannung anliegt. Starten tut er ja trotzdem ganz gut, auch ohne Anhebung.

Eigentlich komisch, dass das von der Zündspule kommende Kabel, keinen Funken gemacht hat, oder? Beim Durchmessen konnte ich auch keine Fehler an Spule oder Vorwiderstand finden.
Die Kontakte klebten zwar nicht zusammen, wurden aber von der Nocke irgendwie nicht geöffnet!
Kaputt war auch nichts direkt, vielleicht war das Kunststoffteil, dass von der Nocke betätigt wird abgenutzt...
Egal, jetzt läuft er und die Testphase 2 kann anlaufen :-)

Bis bald auf der Strasse!
Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Rallarros
Beiträge: 50
Registriert: 20. Sep 2017, 19:20
Fahrzeug(e): MGB, USA vom 15. IX. 1980
Wohnort: Strasbourg
Kontaktdaten:

Re: Zündung streikt

#5

Beitrag von Rallarros » 11. Jul 2021, 14:12

Hej Hej,

bei meinem USA MGB 1980 habe ich einen seit 2018 einen neuen richtigen elektronischen Verteiler 45DE4.
Der elektronische Vertärker ist separat.

Ich hatte z.B. zwei Reisen von Strasbourg ab durch Finland und Schweden jeweils über 4500 km gemacht >>> https://www.hotchkiss.eu/ Tadellos.
Die Farbe der Zündkerzen ist sehr gut >>> Bild

Bis auf den Alternator und den Anlasser ist alles neu, was rund um den Motor sich befindet.

Nun habe ich die Kette und die zwei Kettenblätter gewechselt, alles wieder richtig eingestellt, usw usf http://www.hotchkiss.eu/travelblog/index.php

Mein MGB ist ein 883AE mit LC und fährt seit dem Wechsel des Kettensystems noch viel besser, zieht perfekt, und mit dem neuen Zénith Stromberg 175CT5 bleibt der Motor auch absolut ruhig mit 800 rpm und den beiden Elektro-Ventilatoren.

Frage: Nun habe ich gemerkt, daß der Verteiler ein Klappergeräsuch entwickelt,
und damit aufhört, wenn ich den Unterdruck-Schlauch entkopple.
Was ist falsch bzw. ist alles in Ordnung?

Bild
Bild

Danke für die Antwort,
und vielleicht treffen wir uns mal in Rostock/Travemünde auf der Fähre und so gegen den Polarkreis.
Thomas #4520 / zwei mal bis zum Nordkapp mit dem Fahrrad, nach Kilpisjärvi in Finland mit dem Hotchkiss AM2, 1925, oder zwei Reisen durch Finland und Schweden mit dem MGB, usw... http://www.hotchkiss.eu/

Antworten