Seite 1 von 1

Anlasser

Verfasst: 12. Mai 2008, 10:06
von Uli Lyding
Hilfe mein Anlasser streikt, vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt in der Nähe von Koblenz nennen, die das schnell reparieren kann.
Es ist ein MGB Roadster "Gummiboot" Baujahr 76, 91 aus den USA importiert,bisher 2 Vorbesitzer, Zustand mäßig ,bisher keine Durchrostungen.
Austauschmotor,vieles erneuert, unter anderem auch das komplette Fahrwerk... und jetzt der Anlasser.
Man hört ein "Klacken", der Magnetschalter geht,aber der Anlasser bewegt sich nicht... hat veilleicht irgend einer eine Idee.. das Wetter ist so schön und ich würde gerne fahren !!

Uli Lyding :D

Verfasst: 12. Mai 2008, 10:40
von Günter Paul
Hallo Uli,
wenn er nur klckt,kann es sein,dass die Batterie schlapp ist und deswegen der Magnetschalter nicht ausschiebt..
überprüfe als erstes ob da genügend Saft drin ist ansonsten ist das Erneuern kein Problem,sin nur zwei Schrauben zu lösen und die Kabelverbindungen.......
Im Austausch liegen sie um 140,-Euro,ich habe meinen im Winter erneuert und bin damit sehr zufrieden.
Gruß
Günter Paul

Anlasser

Verfasst: 12. Mai 2008, 11:16
von Gerd Mörchen
Hallo Uli,
probier doch mal Folgendes: Handbremse lösen, Gang einlegen und den Wagen etwas mit eingelegtem Gang verschieben (10 bis 20 cm genügen meistens), Anlasser erneut betätigen. Es wird dadurch die Schwungscheibe etwas in ihrer Position geändert sodaß das Anlasserritzel besser in den Zahnkranz der Schwungscheibe einspuren kann. Ich habe den Fehler schon seit Jahren, mit einem neuem Anlasser war die Sache vorrübergehend verschwunden, kam dann aber wieder. Lose oder korrodierte Massekabelanschlüsse (Getriebe- Karosse) oder auch lose Batterieklemmen können hier auch die Ursache sein.

Gruß Gerd

Verfasst: 12. Mai 2008, 13:45
von jupp1000
Hallo Uli,

schau mal hier www.wilmes-classiker.de . Andy Wilmes hat seine kleine Firma in Pohl bei Nassau / Singhofen, Spezialität englische Klassiker.

Verfasst: 14. Mai 2008, 11:59
von Ralph 7H
Hallo Uli,

bei diesem Baujahr (und auch 1975) ein bekannter Fehler, soweit die Batteriespannung stimmt und die Pole sauber und fest sind.

Ursache sind dann verbrannte Kontakte im Magnetschalter, der aber als Ersatzteil erhältlich ist.
Wenn du es dir zutraust kannst du auch den defekten reparieren. Dazu muss er vom Anlasser abgebaut werden, nach zerlegen der Anschlüsse werden die Lötstellen der Wicklung entfernt und die Anschlussplatte abgenommen.

Die beiden dicken Kupferkontakte können dann abgezogen werden und die Schaltbrücke auf dem Kern ebenfalls.
Zusammenbau in umgekehrter Folge und du solltest wieder einige Jahre Ruhe haben. Der Zeitaufwand liegt unter einer Stunde.

Gruß vom Niederrhein

Raalph