Seite 1 von 1

Filz im Heizungskasten, Gummibuchsen Getriebeaufhängung

Verfasst: 23. Mai 2008, 13:25
von Grommit
Hallo,

ich habe zwei Fragen, von denen ich hoffe, sie von Euch beantwortet zu bekommen. Ich restauriere einen 1968er MGB, den ich Ende 2006 gekauft habe. Ursprünglich ein US-Modell hat der Wagen in seinen fast 40 Jahren schon einige Änderungen über sich ergehen lassen müssen.
Ich habe eine Frage zum Heizungskasten. Im unteren Teil, welcher an den eigendlichen Kasten angeschraubt ist, befindet sich die Lüftungsklappe, mit welcher man regelt, ob die Luft nach oben oder unten geleitet wird. Die Klappe ist längst-mittig auf einer Welle gelagert. Auf einer Seite der Klappe war ein Filz geklebt, welcher wahrscheinlich zwischen Klappe und Kasten abdichten soll, wenn die Klappe an der Seite geschlossen wird. Diesen Filz muss ich erneuern, da der alte Wärmetascher undicht war und der Filz gammelig dadurch geworden ist. Der Filz taucht in keiner Ersatzteilliste auf und kein Teilehändler hat mir weiterhelfen können. Ist der Filz original oder hat ein Vorbesitzer ihn angebracht ? Falls original, ist es richtig, dass er nur auf einer Hälfte der einen Seite aufgeklebt ist ? Hat jemand einen Tipp, wo ich so ein Material bekomme ? Ich plane momentan einen hitzebeständigen, geschlossen-zelligen Schumstoff zu benutzen.

Zweite Frage: Ich wollte die zwei Gummibuchsen der Aufhängung zwischen Getriebe und Quertraverse erneuern, bekomme die neuen Gummibuchsen aber nicht durch die Löcher der Halterungen gedrückt. Gibt es einen Tipp von jemandem ?

Vielen Dank !

Heizungskasten

Verfasst: 25. Mai 2008, 22:49
von cw_schreuer
Hallo, Kay
habe meinen Heizungskasten auch kürzlich abgedichtet.
Filzstreifen waren auch bei mir verbaut.
Die noch brauchbaren habe ich wieder verwendet und defekte durch Moosgummi ersetzt.

Grüße aus Stolberg,
Willi

Verfasst: 26. Mai 2008, 12:12
von Ralph 7H
Hallo Kai,

Filz bekommst du in Handwerk-Bastelläden.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 26. Mai 2008, 18:23
von Schultz
Eine sehr gute, wie auch kompetente Quelle ist http://www.filz-gnoss.de/ in Köln.

Bei Vorlage eines Musters ist auch Zuschnitt/Reproduktion kein Problem.

Beste Grüße,
Christoph

Verfasst: 27. Mai 2008, 06:48
von 77rw
Hallo,
ich habe auch neulich meinen Heizungskasten neu "abgedichtet". Ich habe dafür einseitig klebendes Mossgummi verwendet das ich auf alle 4 Seiten das "Schiebers" geklebt habe.
Gruss
Henning

Verfasst: 29. Mai 2008, 21:22
von Grommit
Erst einmal vielen Dank an Euch alle für Eure Antworten.

Willi, Henning,
ich deute Eure Antworten so, dass ich alle vier Flächen der Klappe mit einem Filz oder auch Moosgummi bekleben muss ?

Henning,
entsteht bei Deiner Heizung ein Geruch, verursacht durch das erhitzte Mossgummi ? Ich habe auch Moosgummi zur Hand, dies riecht aber im kalten Zustand schon ein wenig.


Danke nochmals !