Speichenfelgen mit Flügelmuttern und TÜV

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
T96
Beiträge: 149
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

Speichenfelgen mit Flügelmuttern und TÜV

#1

Beitrag von T96 » 24. Mai 2008, 12:16

Hallo,

hat jemand Erfahrung was die "Eintragbarkeit" von Flügelmuttern angeht? Ich werde neue Speichenfelgen kaufen und hätte eigentlich lieber Flügelmuttern als die normale achtkant-Schraube..

Viele Grüße
Tobias

martini
Beiträge: 502
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von martini » 24. Mai 2008, 15:08

Hallo Tobias,

ich glaube da hast Du kein Glück. Ich hab´s mal versucht mir die Flügelmuttern eintragen zu lassen. Die Antwort war die, das ich Glück habe, dass der Prüfer darüber "hinwegsieht" das Flügelmuttern montiert sind. Diese stellen nämlich eine Verletzungsgefahr für andere dar und sind in Deutschland gar nicht erlaubt.

Ich hab dann nichts weiter gesagt und fahre eben so.

Grüße

Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Bogo
Beiträge: 36
Registriert: 6. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80809 München

#3

Beitrag von Bogo » 25. Mai 2008, 12:32

Hi,

ich fahre mit Flügelmuttern und wechsel auf abgerundete Muttern wenn ich zum TÜV muß. Neulich bin ich in eine Polizeikontrolle gekommen, hatte Flügelmuttern drauf aber die Herren waren eher vom Fahrzeug fasziniert als nach den Muttern zu schauen. Außerdem, was heißt schon abgerundete Mutter (die Flügelmuttern sind ja auch nicht scharfkantig sondern abgerundet :) )
Also ich mache das seit Jahren so.

Gruß

Jochen

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#4

Beitrag von Ralph 7H » 25. Mai 2008, 19:17

Hallo zusammen,

natürlich sehen Flügelmuttern 'stimmig' aus und wo kein Kläger, da kein beklagter, wie es so schön heißt.
Tatsächlich sind diese Flügelmuttern in D nicht zulassungsfähig. Zwar haben die keine scharfen Kanten, neigen aber im ungünstigsten Fall dazu alles aufzuwickeln, was sich in ihren Flügel verfängt.
Solange ein Auo damit nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt ist das natürlich kein Thema, bei Rennen sogar ggf. eine Hife bei schnelleren Radwechseln.
Für die Straße würde ich aber zunächst Murphie's Erfahrungen studieren und mein eigenes Risiko abwägen...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#5

Beitrag von BlackB » 25. Mai 2008, 21:35

man sollte keine schlafenden Hunde wecken in dem man versucht solche Dinge eintragen zu lassen. Wie Ralph schon schrieb,wäge das Risiko ab.
Ich glaub die waren ab 1967 nicht mehr in Deutschland erlaubt.

ich hab meine auch beim TÜV dran gelassen und hat niemanden gestört.
Ich weiss jetzt allerdings nicht genau ob es einen Stichtag wie z.B. für Gurte gibt oder ob die generell seit Ende der 60er verboten sind.

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 149
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von T96 » 5. Jun 2008, 16:34

Danke für die vielen Antworten. Ich habe nun Flügelmuttern genommen. Der TÜV wird wohl darüber hinwegsehen. Eintragen wird er sie aber nicht. Das ist soweit ok für mich.
Habe sie heute abgeholt und montiert, Bilder will ich heute abend dann mal einstellen.

Viele Grüße
Tobias

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 149
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von T96 » 5. Jun 2008, 18:21

so, hier sind mal ein paar Bilder:

http://www.russy.de/2mkiii.html

martini
Beiträge: 502
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von martini » 5. Jun 2008, 22:35

:shock: :shock: :shock:

ganz großes Kino.

Congratulation
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#9

Beitrag von BlackB » 6. Jun 2008, 00:41

haste schön gemacht ;)

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Hobi » 6. Jun 2008, 07:29

Hallo Tobias,

schön gemachte Seite und schöne Fotos !

Sag Ralf Zeller mal einen schönen Gruß vom roten MGB GT aus Lampertheim - er weiß dann sicher schon Bescheid, auch wenn ich seit Januar nicht mehr dort war ;)
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

manfred jaeger
Beiträge: 96
Registriert: 29. Okt 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG TC, MGC, MGA TwinCam (läuft wie Lotte
Wohnort: D 66763 Dillingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von manfred jaeger » 6. Jun 2008, 15:46

Bei uns sagt der TÜV nichts gegen die Flügelmuttern aber eintragen wird er sie wohl auch nicht.
Es gibt aber ein prominentes Beispiel für die Flügelmuttern aus deutschen Landen.
Der Mercedes 300 SL konnte mit Rudgefelgen und Zentralverschluss geordert werden mit sehr schönen Flügelmuttern welche seitlich aus der Karosserie heraus ragen.
Nun möchte ich den TÜV-Prüfer sehen, der einen originalen 300SL umrüsten lässt. Und was für Promis gilt nehme ich für mich schon lange in Anspruch oder, was für einen Mercedes gut ist für einen MG das Mindeste!
Gebaut wurde der SL allerdings nur bis 1967. Ob es danach ein Verbot für Flügelmuttern an Neufahrzeugen gab ist mir nicht bekannt.
Ben Hur haben die Dinger aber auch gute Dienste geleistet.
Gruß
manfred a.d. Saarland

Benutzeravatar
T96
Beiträge: 149
Registriert: 15. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1967, Käfer 1973, GTI 1983
Wohnort: D, 67269 Grünstadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von T96 » 8. Jun 2008, 14:01

Danke für die Blumen. Ich bin nun auch seit 2 Jahren an dem Auto dran. Nächste Woche kommen Kotflügel etc. dran und dann geht es langsam an den Motor.

@Hobi: Hab ich ihm ausgerichtet. Er wusste bescheid :-) Soll dir auch viele Grüße ausrichten.

Viele Grüße
Tobias

Antworten