Seite 1 von 1

MGB GT '75: Automatikgurte defekt?

Verfasst: 19. Jun 2008, 15:20
von Joerg
Hallo und guten Tag allerseits,

bei meinem GT sind noch die originalen Automatik-3-Punkt-Gurte montiert. Wie ich kürzlich festgestellt habe, ist die Gurtautomatik auf beiden Seiten ein wenig launisch, ich mache mir ernsthafte Sorgen, ob die Gurte mich und meine Beifahrer(in) im Ernstfall auch zurückhalten. Diverse "Trockenübungen" lassen eher den Schluß zu, dass es die Gurte nach über 30 Jahren hinter sich haben.

Frage: lässt sich die Gurtautomatik reparieren? Oder sind neue Gurte unvermeidlich? In der Suchfunktion findet sich dazu leider nichts, vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe vor geraumer Zeit gelesen, dass ein GT-Besitzer neue Gurte in die alten Gehäuse transplantiert hat, allerdings stand in dem Bericht (Oldtimer Markt o.ä.) nicht dabei, ob in diesem Fall nicht nur die Gurtbänder getauscht wurden. Bevor ich mich (vergeblich oder schädlich) an den Gehäusen zu schaffen mache, freue ich mich über Euren Rat.

Viele Grüße

J. Dold
#1769

edit: Tippfehler

Verfasst: 19. Jun 2008, 16:44
von Ralph 7H
Hallo Joerg,

die originalen Kangol Gurte funktioniern mit einer Pendelgewichtsperre. Diese Lösung unterscheidet sich von der üblichen Variante, die mit Fliehkraft-Sperrexentern oder -Sperrklinken arbeitet.
Ausprobieren kannst du deine Gurte in eingebautem Zustend, wenn du eine Vollbremsung machst oder das Auto an einem steilen Gefälle parkst.
Ist dir das zu unsicher, schraub das Wickelgehäuse vom hinteren Innenkotflügel ab und kipp es. Wenn der Gurt dann blockiert, ist alles in Ordnung.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Aha!

Verfasst: 19. Jun 2008, 17:06
von Joerg
Wow :D

Das erklärt natürlich einiges. Dann mache ich mir wohl umsonst diese Sorgen, und weiß genau bescheid.

Deine schnelle Antwort zeugt mal wieder von unglaublicher Sachkenntnis, ich bin begeistert. In diesem Sinne, ergebensten Dank

Joerg

Verfasst: 24. Jun 2008, 22:12
von KvdH
Hallo Jörg,
ich habe ebenfalls noch die originalen Kangol Gurte montiert. Der Gurt muß auf jeden Fall einrasten. Manchmal kann man den Gurt auch schlecht lösen, wenn der Wagen schief steht, eben aufgrund des Pendelgewichtes, blockiert der Gurt.
Der eine Gurt rastete auf der Fahreseite rastete anfangs nicht ein. Ich habe darauf hin das Gehäuse auf der Seite geöffnet, wo das Pendelgewicht ist (nicht die andere Seite!). Dabei zeigte ein angebrochener Kunststoffumlenkhebel, damit war die Ursache geklärt. Ich hatte mir in Beaulieu 2 alte Gurte geholt, die Blockierten und habe dieses Teil ausgetauscht.
Also der Gurte muß ohne Probleme blockieren, sonst ist etwas faul.

Grüße
Kay

Verfasst: 25. Jun 2008, 09:37
von Joerg
Hallo Kay,

vielen Dank für Deine Hilfe. Es ist in der Tat so, wie Ralph es geschildert hat, die Gurte blockieren beim Bremsen einwandfrei. Was mich irritiert hat, war der Umstand, dass "ruckartiges Spannen" im Stand im Gegensatz zu den modernen Gurten ohne Ergebnis blieb.

Danke und viele Grüße

Joerg

Re: MGB GT '75: Automatikgurte defekt?

Verfasst: 2. Sep 2018, 20:23
von klagoggle
Hallo zusammen,

hatte anfangs auch gedacht meine Gurte seien defekt & bin auf diesen Thread gestoßen.
Wollte die Funktion prüfen, ohne aus meiner Garage zu fahren und habe das ganze auf Video festgehalten:

https://photos.app.goo.gl/H3XFXN3F6NKnJtN36

Danke für die Erklärung Ralph!

Re: MGB GT '75: Automatikgurte defekt?

Verfasst: 4. Sep 2018, 08:03
von jupp1000
....oft schuld an müder Funktion ist die Reibung des Gurtmaterials, das mit zunehmendem Alter und Gebrauch rauher wird, und das zügige Aufrollen erschwert. Abhilfe bringt das Einsprühen des abgerollten Gurts mit Silikonspray (nur damit!!!).