MG Racing Days in Ahlhorn, 30-31.08.2008

Was macht man bei schönem Wetter mit seinem MG? Keine Idee? Vielleicht gibt's ja hier was Interessantes!

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Holger B
Beiträge: 7
Registriert: 3. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Düsseldorf

MG Racing Days in Ahlhorn, 30-31.08.2008

#1

Beitrag von Holger B » 5. Jul 2008, 22:56

Hallo zusammen,
Spät, aber nicht zu spät - Die Nennung zu den 6. MG Racingdays ist ab sofort möglich.
Durch das neue, verschärfte Reglement des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e.V.) ergaben sich einige Änderungen bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen, so das ein neues Konzept her musste.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:
http://www.mg-racingdays.de/ (dort auf MG Racingdays klicken)

Weiterführende Infos auch unter:
MG Racing Days beim MGCC


Wir sehen uns in Alhorn.

Viele Grüße
Holger Büscher (pr@mgcc.de)

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#2

Beitrag von Gagamohn » 6. Jul 2008, 09:08

Hallo Holger,
meine Nennung ist raus und die Überweisung folgt.
Ich habe zwei Fragen:
Wie kann jemand nennen der keinen Internetzugang hat und wo gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, wenn man nicht Zelten mag?

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Holger B
Beiträge: 7
Registriert: 3. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Holger B » 6. Jul 2008, 13:50

Hallo Bernd,
mit dem aktuellen Kurier wird es einen gedruckten Flyer geben, da stehen auch die Kontaktadressen drauf bei denen man sich "offline" anmelden kann. Ich habe schon angefragt ob wir noch Flyer übrig haben, die können wir dann z.B. an Stammtische und andere Interessenten schicken.
Ansonsten vertraue ich auf die "Marque of Friendship", da wir den Leuten ohne Internet bestimmt zwanglos geholfen.

Bezüglich der Unterkünfte habe ich die Frage weitergeleitet, ich bin selber nicht so der Camper und auch daran interessiert.

Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#4

Beitrag von Gagamohn » 6. Jul 2008, 18:44

Danke Holger für die schnelle Antwort, meine Frau und ich kommen wie jedes Jahr mit unserer "Blue Box", die Anfrage wegen einem Hotel ist für jemand der aus gesundheitlich Gründen nicht mehr Zelten mag.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas » 7. Jul 2008, 23:06

Liebe Freunde,

wir lassen gerade Einladungen und Nennungen drucken, die dann verteilt werden können.

Hotels: Ahlhorn bietet als alter Fliegerhorst zahlreiche charmante Unterkünfte in Horst-Nähe für Junggesellen.

Es gibt aber auch Familienhotels, einen Überblick findet man unter:
http://www.grossenkneten.de/touristik/U ... iste.shtml

Die Preise sind zivil (logisch, ist ja jetzt auch kein Militärgelände mehr).

Die Anmeldungen rollen übrigens nach ersten Meldungen zügig rein! Dieses Jahr klappt es!

Cheers, Andreas

PS: Ergänzung zum Anmeldeprozedere: Ganz nötigenfalls Online-Anmeldung ausdrucken, an den Kumpel faxen, der faxt es dann an Uli Pfau. Fertig und kein Zeitverlust!

Anmeldeformular zum Download kann ich beisteuern, hier klicken.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Andreas » 18. Jul 2008, 21:19

Liebe Motorsportfreunde,

immer wieder gibt es wichtige Fragen zum Event, die häufigst gestellten und Antworten hier im Kurzdurchlauf:

- Brauche ich einen Überrollbügel, Feuerlöscher o.ä.?
--> Nein. Sicherheitsfeatures sind empfehlenswert, aber in Ahlhorn kann man reglementskonform auch mit dem MG TC, dem 60er/70er Jahre MG und natürlich auch dem F/TF, dem ZS und dem Morgan im normalen straßenzugelassenen Trim starten.

- Was passiert bei der Papierabnahme?
--> Im Wesentlichen wird kontrolliert, ob das vorgeführte Fahrzeug das genannte Fahrzeug ist, dies ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Achtung: Wenn man Fahrer, aber nicht Halter des Fahrzeuges ist, ist eine Versicherungsbestätigung vorzulegen (z.B. Kopie der Police); Fahrzeugschein und Führerschein nicht vergessen! Das Lizenzthema wird vom Veranstalter erledigt.

- Helm?
--> Ja, der ist vorgeschrieben, und der muß auch einer Prüfnorm genügen: ECE 22/05; checkt, ob der Helm ein eingenähtes Etikett hat, mit einem E und einer Zahl in einem Kreis; darunter steht eine Zahlenfolge, die muß mit 05...beginnen, dann seid ihr auf der sicheren Seite

- Wie läuft die Fahrzeugabnahme?
--> Es erfolgt eine grobe Sichtprüfung; erfahrungsgemäß gibt's mit einem gepflegten Old/Young/Newtimer keine Probleme

Soweit für den Moment. Uwe Wilts richtet auf der http://mg-racingdays.de gerade eine FAQ-Sektion ein.

Cheers,

Andreas




- Wie läuft die Fahrzeugabnahme?

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#7

Beitrag von Gagamohn » 17. Aug 2008, 20:00

Hallo,
wer es auf der CarClubseite noch nicht gelesen hat. Die MG Racing Days sind abgesagt. http://www.mgcc.de/content/index.php?op ... 4&Itemid=2

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#8

Beitrag von Ralph 7H » 17. Aug 2008, 22:51

Hallo Zusammen,

offensichtlich zeigt sich hier mal wieder die Qualität der unnötigen Mützenträger und deren Profilneurose. Könnte ja sein, dass Bernie E. nächste Woche ein Ausweichquartier sucht... und dann? Karriere im Motorsport für die Komissare beendet...?

Ich hoffe, dass man die Veranstaltung so Abwlaufen lässet, wie es in der Vergangenheit auch war. Enthusiasmus und kleinkarierte Wichtigtuerei irgend welcher 'Motorsport-Popen' passen eben nicht in die Szene.

MG - Racing - Days heißt diese Freizeitveranstaltung. Dabei haben m.E. diese ewig gestrigen Besserwisser (Herr Lehrer,... im Keller brennt Licht) nicht mehr verdient als ein HAUSVERBOT!

Ich kann jedenfalls nicht soviel essen, wie ich bei so einer Sachlage kotzen muss.

Sorry, wer braucht eigentlich FIA und diese 'Kommisare' in unserem Land- und für unsre Interessen?
Den meisten Teilnehmern ging es in der Vergangenheit um das Vergnügen. Die Wertung zur Clubmeisterschaft interessiert dabei wenige, ob offiziell reglementiert oder nicht, ist sie unabhängig von ofiziellen TRITTBRETTFAHREREN!

Die Racing Days können auch ohne solch fragwürdigen 'Segen' allen Teilnehmern Vergnügen breiten.

Vielleicht sehen das die Veranstalter auch mal pragmatisch und ziehen den Termin trotzdem durch!

Manchmal frage ich mich wirklich in welch einer Gesellschaft ich hier lebe

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 18. Aug 2008, 08:07

Na Gott sei Dank, dass der ADAC jetzt bei der FIA offziell die Interessen der deutschen Oldtimerfahrer vertritt. :evil:

Wir dürfen gespannt sein, wie der ADAC sich weiter "profilieren" wird!
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von uwi » 18. Aug 2008, 21:43

Hallo Ralph,
Ich hoffe, dass man die Veranstaltung so Abwlaufen lässet, wie es in der Vergangenheit auch war. Enthusiasmus und kleinkarierte Wichtigtuerei irgend welcher 'Motorsport-Popen' passen eben nicht in die Szene.
Das würden wir ja auch gerne, aber leider gibt es seit 2007 ein verschärftes Reglement des DMSB, und daran muss man sich nun halten. Sonst kann der Veranstalter gleich freiwillig in den Knast gehen.
Vielleicht sehen das die Veranstalter auch mal pragmatisch und ziehen den Termin trotzdem durch!
Es wäre ja schön, wenn der Vermieter der Strecke nicht auch der ADAC (genauer gesagt die Motorsport Arena Oschersleben) wäre. Wenn Du also noch in den nächsten Tagen eine Strecke besorgen kannst, dann schicke sie mir und wir lassen die Veranstaltung stattfinden :?

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#11

Beitrag von Ralph 7H » 18. Aug 2008, 22:51

Hallo Uwe,

leider habe ich keine Ausweichstrecke, denke aber dass es geeignete Areale gibt, dort wo die himmlischen, selbsternannten ADAC Abzocker und Monopollehrlinge ihre Finger nicht im Spiel haben.
Auf der Grundlage einer Vereinsveranstaltung gelten da dann ja wohl andere Maßstäbe. Auf nationalen und internaionalen Veranstaltungen im Bereich der Seesegelei habe ich von solch kleinkariertem Verhalten europaweit bisher noch nie was gehört. Hier schreiben Vereine Wettbewerbe aus und das wars. Die haben auch Übergeifende Wertungskomponenten. Verbände, die das kanalisieren um ihre kommerziellen Interessen zu wahren existieren nicht.

In der gegebenen Situation wäre eine Klage vereinsseits möglich. Man könnte feststellen lassen in wie weit die Gemeinnützigkeit des Dachverbandes (ADAC) in Frage steht, da offensichtlich 100%ige s.g. einmann GmbH's dieses e.V., also unselbstständige und haftungsbegrenzte Untergruppen, die freie Entfaltung versuchen einzuschränken. Wir haben in diesem Land ja ein bekanntes grundsätzliches Gesetz (Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland), gegen das hier scheinbar in einem grundsätzlichen Teil verstoßen wird. Das ist aber dann Aufgabe der Vertragspartner in vorliegenden Fall, soweit die Vorstände der beteiligten Vereine einen Konsens finden!

Bei den alternativen Austragungsorten gibt es m.E. einiges Potential im Umkreis.

Es gibt da einige Luftwaffenstützpunkte in OF und in 'Schlicktown' ein weitleufiges Areal südlich hinter der Olpier. Verschlußbereich, du weist vermutlich was ich meine. Dort kann man vielleicht auch noch was bewegen -möglicherweise sogar noch termingerecht oder zeitnah.

Meine Telefonnummern stehen im Mitgliederverzeichniss, wenn du möchtest, können wir dazu ja kurzfristig sprechen, ohne hier zu spekulieren.
Vermutlich bin ich nächste Woche mal wieder zu Hause in 26533.

Achteckigen Gruß

Ralph

Benutzeravatar
uwi
Beiträge: 359
Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von uwi » 18. Aug 2008, 23:32

Hallo Ralph,

in diesem Jahr ist die Sache gelaufen. Innerhalb von 10 Tagen da noch alles umorganisieren zu wollen ist alles andere als realistisch.

Eine nachträgliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit wird es sicherlich noch geben. Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, das mal wieder ein Wochenende Spaß ohne Ende vielen Leuten (also sowohl den Teilnehmern als auch den Helfern) genommen wurde. So sind sie halt, die gelben Engel, die helfen, wo sie nur können :cry:

Es soll nach Aussage unserer Experten auch wohl nicht möglich sein, ganz ohne DMSB und z.B. ADAC auszukommen. Knackpunkt soll dabei u.a. die Versicherung sein. Ohne Versicherung eine solche Veranstaltung durchführen zu wollen - nein danke, dann kannst Du Dich auch nachts zum illegalen Straßenrennen beim nächsten Einkaufscenter treffen.

Aber lasse uns erstmal diesen Schock über die unendliche Hilfsbereitschaft der gelben Engel (oder sollen wir sie lieber ab heute gelbe Teufel :evil: nennen?) überwinden, dann schöpfen wir vielleicht wieder Kraft für einen neuen Anlauf.

Gruß,
Uwe

Benutzeravatar
henrik*
Beiträge: 52
Registriert: 24. Apr 2001, 01:01
Wohnort: 53809 Ruppichteroth
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von henrik* » 19. Aug 2008, 09:43

Na, das sind ja dolle Nachrichten von den gelben Engeln :!:

Schade, nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr an der geringen Zahl der Meldungen gescheitert ist, lief es ersten Verlautbarungen in diesem Jahr wohl wesentlich besser an. Meine Frage wäre, was sich am Zustand der Strecke denn im Zeitraum zwischen der Genehmigung und deren Rücknahme geändert hat? Oder sind die Anforderungen an die Strecke in der Zwischenzeit gewachsen? Vielleicht muss man erst einen FIA-konformen Fangzaun errichten damit eine Gleichmäßigkeitsfahrt genehmigt werden kann, so ein wunderschönes Ding wie auf der Nordschleife.
Ich habe zumindest endgültig den Entschluß gefasst unsere rundum-glücklich PlusMitgliedschaft zu kündigen, falls erforderlich gibt es ja noch Alternativen, z.B. die mit dem schönen roten Clubmobil beim OGP....
Mein Dank und Mitgefühl gilt allen, die für die Organisation und Vorbereitung der Veranstaltung ihre Freizeit geopfert haben.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

#14

Beitrag von bernie » 19. Aug 2008, 13:29

aus der offiziellen Adac-Website:

Viele der über 16 Millionen ADAC-Mitglieder besitzen Oldtimer bzw. Youngtimer. Deshalb vertritt der ADAC die speziellen Interessen und Wünsche der Fahrer klassischer und historischer Fahrzeuge gegenüber Behörden, Gesetzgeber und Institutionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Erhalt und Förderung dieses technischen Kulturgutes. Das vielfältige Spektrum der Kompetenzen reicht von technischer Hilfestellung, juristischer Beratung, speziellen Versicherungen, jährlich mehreren hundert Veranstaltungen und auch Pokalserien bis hin zum eigens vom ADAC kreierten Oldtimer-Wandern.

stellt sich die Frage, an wen man sich wendet, wenn der ADAC selbst der Brunnenvergifter ist.

Ich persönlich bedaure sehr, dass unsere engagierten Freunde oben in Ammerland dermaßen weggebügelt werden und rechne auch den Leuten vom MGCC ihre Arbeit sehr hoch an.
Noch mehr bedauere ich, dass ich kein ADAC Mitglied bin, sonst wäre ich da schnell raus.....wobei individuelle Austritte sicher nicht die gewünschte Wirkung erzielen bei den spaßfrei ergrauten ADAC-Köpfen.

aber ganz nebenbei: was ist eigentlich Oldtimer-Wandern? Sowas ähnliches wie der MotorKlassik Leserlauf beim Oldtimer Grand Prix??

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Andreas » 19. Aug 2008, 23:47

Unglaublich ärgerlich, was da mit den schönen MG Racingdays passiert ist.

Der Charakter dieser Veranstaltung war einzigartig: Da ging es ja nicht darum, 45 Oktanbenebelte zwei Tage um die Strecke zu schicken. Es war ja in der Tat ein Event "für die ganze Familie": Zelten, Grillen, beisammen sitzen, klönen, gemeinsam schrauben, hie und da mal schön gleichmäßig Runden auf den Asphalt zirkeln, dann wieder schrauben etc.

Die mitgebrachten Kids hatten ihren Spaß und konnten den Schraubern über die Schulter schauen, die Fahrer konnten fahren, die Würstchenwender Würstchen wenden etc. pp.

Also: Campingtreffen, Jahreshauptversammlung und Oldtimer Grand Prix in einem - der Schwerpunkt war individuell frei wählbar.

Natürlich gibt es Überlegungen, was man nächstes Jahr machen kann. Ich hoffe, im nächsten MG Kurier, also pünktlich Mitte Oktober, bereits Bericht erstatten zu können.

Und zum Thema ADAC: Auch alles ärgerlich. Aber überall sitzen Menschen. Aus Erfahrung kann ich mitteilen, dass bei den Slalom-Veranstaltungen auf dem Düsseldorfer Messeparkplatz 2002 und 2003 engagiert geholfen wurde. Es gilt, herauszufinden, woran die Genehmigung gescheitert ist, es gilt, dies nächstes Mal besser zu machen.

Schauen wir nach vorne und sehen zu, die nächsten Kurven sicher zu nehmen.

Cheers,

Andreas

PS: @ Bernd: Oldtimer-Wandern ist exakt wie der Motor Klassik Leserlauf - sonst würde es ja Oldtimer-Fahren und Motor Klassik Leserfahrt (oder Fahrerlauf?) heissen. Oldtimer-Wandern ist: Mit vielen Menschen, die gefühlte (!!!) 65+ sind, zu Fuß zu gehen. "Leserlauf" drückt es aber auch sehr schön aus...weder Lesen noch Laufen hat was mit Fahren zu tun ;-)

Antworten