Seite 1 von 1
MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 14. Jul 2008, 21:23
von Grommit
Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage zur MGB-Heizung. Ich habe den Heizungskasten wieder eingesetzt und möchte nun von innen die Verbindungsrohre (weißer Kunststoff) einsetzen, welche die beiden Löcher am hinteren, unteren Teil des Kastens mit den Gummi-Winkelstücken verbinden, welche dann über einen Schlauch die Luft zu den Entfrosterdüsen leiten. Die Rohre habe ich so eingesetzt wie vorher (man kann durch Ablagerungen noch sehen, wie weit sie in die Löcher des Kastens geschoben waren). Wenn ich jetzt das ovale Blech mit den Gummi-Winkeln positioniere, haben Rohre und Winkel keinen Kontakt, die Rohre ragen nicht in die Winkel hinein. Ich kann das Blech in alle Richtungen verschieben, ohne Widerstand zu spüren.
Ist das so korrekt oder müssen die Rohre in die Gummi-Winkel hineinragen, um den Luftstrom zu den Entfrosterdüsen optimal zu gewährleisten ? Sind meine Verbindungsrohre vielleicht zu kurz ? Weiss jemand, wie lang die Rohre sein müssen oder hat jemand noch welche herumliegen und könnte mal nachmessen ? Ich habe in diversen Büchern und Teilelisten nachgeforscht, aber ohne Ergebnis.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Verfasst: 15. Jul 2008, 12:38
von Matthias
Hallo Kay,
die Rohre müssen in den Gummiwimkeln stecken, sonst hast du die Luft überall, nur nicht da, wo der Konstrukteur sie haben wollte. Auf das Teil mit der Luftverteilerklappe und den beiden großen Löchern gehört übrigens noch eine circa drei Zentimeter starke Schaumstoffdichtung. Ist die drauf? Wenn ja, sollte es mit der Rohrlänge hinhauen, da die Rohre in dieser Dichtung stecken.
achteckige Grüße
Matthias #421
Verfasst: 16. Jul 2008, 20:13
von Grommit
Matthias,
danke für Deine Antwort. Ich habe einen '68er Tourer, hatte ich nicht erwähnt. Du sprichst von der Dichtung, die zwischen dem unteren Teil des Heizungskastens, in dem die Klappe zur Luftverteilung untergebracht ist, und dem Auto ist. Ich glaube, dieses Bj. hatte die Dichtung, die Du ansprichst, noch nicht. Ich habe eine solche Dichtung aus Gummi gekauft, habe allerdings hinterher festgestellt, dass diese erst ab Bj. '71 verbaut wurde (lt. Ersatzteilliste). Die passte auch nicht in mein Auto. Die Rohre haben auch einen kleineren Durchmesser, als die Löcher in der Dichtung. Die Rohre waren auch definitiv in die Löcher im Hzg.-Kasten gesteckt. Man kann noch an Ablagerungen an ihnen sehen, dass sie dort platziert waren. Ich schaue mir das aber noch einmal an. Nochmals vielen Dank.
Verfasst: 18. Jul 2008, 13:02
von Matthias
Hallo Kay,
dass die Dichtung nicht passt, kann eigentlich nicht sein, denn an den Heizungskästen wurde während der ganzen Bauzeit nichts geändert. Ich habe einen 68er C, an dem sollte die Heizung eigentlich identisch mit deiner sein, und schau emir ads am Wochenende mal an.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Was die Löcher in der Dichtung betrifft, hast du natürlich recht. Die sind größer als die in dem Blechteil. Etwas stutzig macht mich übrigens, dass du von "weißen Rohren" sprichst. Sowohl bei meinem B als auch bei meinem C sind die schwarz. Kann es eventuell sein, dass das nicht die originalen sind?
Verfasst: 22. Jul 2008, 12:32
von Matthias
Hallo Kay,
ich habe am Wochenende mal Original-Ersatzteilkataloge gewälzt. Ergebnis: der Heizungskasten samt Abauteil mit der schwenkbaren Klappe zum Einstellen der Luftverteilung hat sich über die gesamte MGB Bauzeit nicht geändert, d.h. die Dichtung, die es je nach ET-Katalog entweder in allen Baujahren oder aber nur ab MGB Mk3 gab, sollte auch in deinem Auto passen. Was aber die beiden Rohre betrifft geben die Kataloge außer einer Teilenummer nicht viel her. Über die Länge steht nichts drin, die Zeichnungen sind aber so zu deuten, dass ein eEnde im Heizungsgehäuse stckt und das andere im Gummistutzen. Genauso ließen sich die Rohre sowohl an meinem B (1973) als auch an meinem C (1968) montieren. Wenn man davon ausgeht, dass sich der Heizungskasten und auch das Anbauteil mit der Verteilerklappe nur auf eine Art (die richtige) montieren kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr groß, dass in deinem Auto die falschen Rohre verbaut sind. Da du schreibst, die Rohre seien weiß, scheint mir das auch wirklich der Grund zu sein.
Wenn du keine längeren Rohre findest, könntest du folgendes probieren: Die dicke Dichtung benutzen, Rohre an einem Ende mit Gummi oder ähnlichem bekleben, damit der Durchmesser größer wird, und dieses Ende in die Dichtung stecken, wo das Rohr dann halten sollte. Ist aber irgendwie schon Pfusch.
achteckige Grüße
Matthias #421
Verfasst: 22. Jul 2008, 19:53
von Grommit
Hallo Matthias,
nochmals Danke für Deine Bemühungen. Ich denke auch, dass die Rohre nicht original sind. Ich werde sicherlich eine Lösung finden, um eine Verbindung zwischen den Rohren und dem Gummiwinkel herzustellen.
In welchen Teilelisten hast Du nachgegeschaut ?
Verfasst: 23. Jul 2008, 22:23
von Matthias
Ds waren die originalen BMC (MGC) bzw. BL (MGB bis Bj. 76) Teilelisten.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 31. Aug 2011, 19:12
von Meenzerbub
Hallo,
Vorgeschichte: meine Scheiben waren bei entsprechendem Wetter schon immer beschlagen, obwohl ich auch schon ein Relais zur Gebläse-Motor-Steuerung eingebaut hatte, hat aber ooch nich viel gebracht.
Nachdem ich den i. Juni bei Ebay ersteigerten Heizungskasten (inkl. Motor) total restauriert hatte, begann ich vorgestern mit dem Austausch desselben an meinem B.
Ich entfernte erst mal das Handschuhfach, so komm ich besser an die Hzg.Regler drann, dann die Lautsprecherkonsole, dann die Blechplatte (hinter der Konsole) mit den 2 Gummiwinkeln und den Rohren hoch zu den Scheibendüsen. Da sind mir schon die 2 schwarzen Plastik-Röhrchen/Rohre, die hinten im Kasten stecken, entgegen gefallen, keine dicke Dichtung vorhanden, naja keen Wunder daß da oben nix mehr ankommt.
Nun hab ich schon sehr viele "Heizungs-Forums-Themen" durchwühlt, wie bekommt man denn nun die Rohre fest? denn! meine bestellte Gummidichtung ist da etwas größer im Durchmesser (die Ausschnitte für die Rohre) dann müssen die Rohre ja auch so ausgerichtet werden, daß sie auf meine Platte mit den Gummiwinkeln passt

und daß da unten drinne
Das 2
te Problem, wie montiere ich den Kasten? vorher den Zug (für die Luft-Verstellung oben-unten) drann schrauben? ob das überhaupt geht? wegen Platzmangel. Ich hab hierfür schon die Gummidichtung bearbeitet, damit ich seitlich durch die Fußraum-Klappe besser drann komme.
Aber vieleicht lösen sich ja morgen die Probleme, wenn der alte Kasten draußen ist, und man sich das mal in Ruhe von oben anguckt

Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: wollte nich extra nen neuen Thread aufmachen

Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 1. Sep 2011, 19:29
von TwinCam
Hallo Michel,
guck mal hier, hat mein Bruder gemacht der kein Fachmann ist:
https://picasaweb.google.com/1172798303 ... Rubbernose
MGrüße
Siggi
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 2. Sep 2011, 07:21
von Meenzerbub
Hallo Siggi,
DANKEE.....aber ich bin kein Fachmann
nur
n'kleener Schrauber, der hofft, daß er Heute schrauben darf.
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 2. Sep 2011, 14:04
von oldie_arno
Hallo Kollegen,
vielen Dank für die tollen Bilder und Anleitungen.
Dieser Job steht jetzt bei meinem B auch an, da nach der Kühlsystem Reinigung bzw Entkalkung neben dem Kühler auch der Heizungsradiator Leck geschlagen war(übergangsweise habe ich einfach den Radiator überbrückt um für die Saison fahrbereit zu bleiben).
Nach der Stammtisch Ausfahrt am Samstag und der Borderline 2011 am Sonntag, werde ich dann in der nächsten Woche versuchen den Heizungsradiator zu tauschen, was mir dann hoffentlich mit Euren Tipps, Tricks und Anleitungen gelingen wird.
Gruss
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 2. Sep 2011, 19:58
von Meenzerbub
Hallo,
so, der Kasten is drinne, aber fragt mich bloß nich wie
Als erstes hat der alte Kasten geklebt wie Sau.....UND eine Kreuzschraube war rund

, nachdem nun das Teil draußen war, sah ich schon von der Motorraum-Seite her, daß die Rückwand in der sich die Ausschnitte für die Rohre (Scheibendüsen) glatt ist und nicht so nach innen gewölbt wie auf den Picasa-Siggi's-Bruder-Bilder

aaaber der alde Mann meinte ja das geht, neee geht nich

, diese extra Gummidichtung welche ich über die Rohrausschnitte geklebt hatte ist viel zu dick (fast 1cm) und soviel kann man den Gummi garnich drücken, hätt ich nur vorher mal gemessen. Also die Gummidichtung wieder ab und mit'm Teppichmesser flacher geschnippelt, wass'n Akt. Jetzt im nachhinein, weiß ich auch, warum mein Vorgänger da gar keene Dichtung reingemacht hatt. Dann der Ausschnitt für den Zug (Klappenverstellung-unten-oben), weil man nämlich diesen Zug nich so doll knicken kann beim reinschieben des Kastens, da ist ja kaum Platz an der Rückseite. Hab ich mit meinem kleinen Dremel 2 Schnitte gemacht und das Blech nach oben gedrückt (s.Bild)
Ich hatte mir auch überlegt, den Zug später einzufädeln, aaber wie in Gottes Namen krieg ich diese Klemmschraube an den Verstellhebel (welche ja ooch noch gekontert werden muß), ich meine das is unmöglich. So fädle ich nur noch die Zug-Umhüllung vom Fußraum zum Verstellhebel rein und brauche nur diese Umhüllung mit der einen Klemmschraube (durch die Fußraumdüse/Klappe) befestigen.
Im Motorraum habe ich nu alles fertig, mein "Spezial-Relais" auch wieder dranne.
Morgen gehts weiter mit den beiden Rohren und der Abdeckung sowie den Zug an den Drehknoppf, Handschuhfach noch rein..... für Heute langt's dem alde Mann......
Ciao Michel
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 4. Sep 2011, 18:01
von Meenzerbub
Hallo,
so Ihr Leut, hab's geschafft, alles feddisch, wenn ich jetzt die Luft nach oben verstelle, muß ich aufpassen, daß mir nich die Scheibe fort fliegt
Zuerst hab ich die "Zug-Umhüllung" eingefädelt, hat auch einigermaßen gut geklappt, aaaber sehr eng da Unten in der Fußraum-Klappe. Nun an dem Drehknopp erst alles angeschlossen, ausprobiert ob das Öffnen und Schließen der Klappe funktioniert und diesen wieder eingebaut, geht sooo schön leicht und die Rastung funktioniert. Als nächstes das Handschuhfach und die Klappe eingebaut, auch kein Problem

.
Aaaaber dann

, als ich die 2 Rohre auf den Kasten aufgesteckt hatte und mal so diese Schwarze Abdeckplatte vorne drauf gehalten hab (ohne die Gummiwinkel), bemerkte ich das die Rohre etwa 5-8mm zu kurz sind und sie wahrscheinlich garnicht richtig in diese Gummiwinkel schlüpfen. Aus lauter Verzweiflung hab ich eine Dose (Weißblech) aufgeschnitten und mir 2 Streifen gemacht welche ich als Verlängerung um die Rohre gewickelt, verlötet und mit Iso-Band umwickelt. Ich hab mir noch soone Art Stehbolzen zurecht geschnitten die ich dann diagonal zur Führung des Abdeckblech's reingedreht habe, vorher natürlich die Rohre schön ausgerichtet, damit sie gut in diese Gummiwinkel schlüpfen können (Fett!) Ich hab's dann tatsächlich beim ersten mal hinbekommen, daß die Rohre in den Winkeln saßen und die Platte festschrauben konnte, mit nem "Langen" Finger konnte man durch die Gummiwinkel fühlen, ob die Rohre auch wirklich im Winkel war'n.
....."Schwere Geburt"....., dann der erste Test, Gebläse an, und es bläst nach oben wie noch nie (ca. 3100 getestete Upm.)

, der Winter kann kommen.
Ich hoff daß ich jetzt mit meinem "Riesen Bericht" nich einige gelangweilt hab

Grüße vom alde Mann, Michel (was mach ICH nur als nächstes

)
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 4. Sep 2011, 19:38
von Hobi
Hallo Michel,
danke für den tollen Bericht! Den Ausschnitt für den Bowdenzug habe ich die Tage auch schon in meinen Mark geschnitten.
Ich denke ich kann mir da einiges von dir abgucken !
Als nächstes (z.B. als Winterprojekt) würde ich den Motor zerlegen, optimieren und wieder zusammensetzten... sonst wird dir wirklich noch langweilig

*warnureinscherz!*
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 4. Sep 2011, 19:54
von Meenzerbub
Hallo Holger,
Danke erst mal.
Zit.:
"Als nächstes (z.B. als Winterprojekt) würde ich den Motor zerlegen, optimieren und wieder zusammensetzten..."
Na wenn ich deinen Platz hätte, warum nich

Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: auch ans Frauchen liebe Grüße
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 2. Mär 2024, 21:36
von KNU1967
Guten Abend Michel,
ich habe heute bei mir den Heizungskasten nach Überholung wieder eingesetzt und weiß jetzt, wovon du berichtest…ich hab den Gummiblock schichtweise abgetragen und mit Spüli und viel rumgewürge dann irgendwann den Kasten drin gehabt.
Beim Vorbesitzer hatte alles zwischen den Scheibendüsen im Dashboard und dem Heizungskasten gefehlt, daher hab ich die ganzen Teile neu besorgt. Bei mir ist jetzt aber das Problem, dass die beiden Rohre, die unten den Heizungskasten mit den Gummiwinkeln verbinden sollen, vom Durchmesser zu groß für die Öffnungen des Heizungskastens sind…also geht das Basteln morgen weiter

Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 3. Mär 2024, 18:33
von KNU1967
Hallo zusammen,
kurzer Nachtrag, leicht angeschliffen gingen die Rohre jetzt in die Öffnungen des Heizungskastens rein. Besonders stabil wirkt das ganze jedoch nicht.
Ich denke, das liegt vor allem daran, dass die ovale Metallplatte bei mir fehlt, durch die die beiden Rohre noch durchgeführt werden, mit Befestigungsschellen sollte es aber halten. Falls aber jemand noch eine rum liegen hat, die nicht mehr gebraucht wird, sage ich nicht nein…
Schönen Sonntagabend noch
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 4. Mär 2024, 11:52
von Noddy
Hallo Uli
Michel hat eine ältere Version, da ist keine Ausbuchtung beim Übergang von den Heizungsdüsen nach innen. Dafür ist der passende Gummiblock wohl nichtmehr lieferbar und er musste den dicken Klotz passend machen.
Mit der neuen Version, die Du auch haben solltest, bin ich bei der Vorgehensweise gelandet zunächst den Gummiklotz in Stellung zu bringen und durch die großen Löcher mit einem Draht zu fixieren. Tricky ist dann nur der Zug für die Klappenverstellung falls man den vorab montiert. Da braucht nix abgetragen zu werden.
Auch das mit der Metallplatte wurde im Laufe der Produktion geändert, die alte Version mit Platte hatte die Rohre mit 2 Gummiwinkeln an die die Schläuche zu den Düsen angebracht wurden. Die 90° Winkel dürften wohl ein Hindernis für die strömende Warmluft sein, sodaß die gesamte Mimik durch längere Schläuche ersetzt wurde, direkt in den Gummiklotz gedrückt.
Grüße
Micha
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 4. Mär 2024, 19:33
von KNU1967
Hallo Micha,
danke dir für den Hinweis zu den unterschiedlichen Versionen

, das werde ich dann mal ausprobieren, wenn der Job mir in 2 Wochen wieder Luft gibt, ans Auto zu gehen
Re: MGB Heizung - Verbindungsrohr zwischen Kasten & Winkelst
Verfasst: 12. Mär 2024, 19:52
von KNU1967
Noddy hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 11:52
Hallo Uli
Auch das mit der Metallplatte wurde im Laufe der Produktion geändert, die alte Version mit Platte hatte die Rohre mit 2 Gummiwinkeln an die die Schläuche zu den Düsen angebracht wurden. Die 90° Winkel dürften wohl ein Hindernis für die strömende Warmluft sein, sodaß die gesamte Mimik durch längere Schläuche ersetzt wurde, direkt in den Gummiklotz gedrückt.
Grüße
Micha
Hallo Micha,
danke nochmal für den Tipp, die flexiblen Schläuche sitzen jetzt brav direkt in der Heizungsbox. Auf dem Weg nach oben zu den Entfrosterdüsen waren auf jeder Seite noch Schraubenlöcher im Blech zu sehen, wo ich jetzt noch eine Schelle ran geschraubt habe, das sitzt jetzt alles
Schönen Abend