Umpolung + auf - an Masse: was kann schiefgehen...?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Matthias Guth
Beiträge: 47
Registriert: 25. Jun 2003, 01:01
Wohnort: D-80634 München

Umpolung + auf - an Masse: was kann schiefgehen...?

#1

Beitrag von Matthias Guth » 21. Jul 2008, 10:52

Guten Morgen zusammen, bin trotz Studium der Beiträge zu dem Thema hier im Forum etwas verunsichert...: Möchte meinen MG-B Tourer Bj 66 von Plus auf Minus an Masse umpolen (neue Lichtmaschine ist fällig, da rüste ich gleich um auf eine stärkere Lucas-Drehstrom-Lima). Bislang dachte ich, daß maximal DZM und evtl bei Benzinpumpe zu verändern sind, alles andere aber so bleiben kann (so ja auch die Meinung hier im Forum)?
Nachdem mir derzeit die Zeit fehlt selber Hand anzulegen, habe ich eine Werkstatt hier in München für den "Umbau" gesucht. Dort meinte man, das wäre alles nicht so einfach, Wischermotor, Warnblinker , Kenlowe-Lüfter etc. würden dann alle nicht mehr so funktionieren... Nun bin ich etwas unsicher. :?
Was kann beim umpolen eigentlich "kaputtgehen"? Oder kann man einfach mal umpolen und dann schauen was funktioniert und was nicht und dann entsprechend ändern?
freue mich über jede Meinung. besten Dank und Gruß
MG

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#2

Beitrag von Josef Eckert » 21. Jul 2008, 14:45

Hallo Mathias,
Wenn Deine Aufzählung vollzählig ist, sind die kritischen Elemente die Benzinpumpe und der Warnblinker, falls er elektronisch arbeitet. Der Kenlowe bläst die Luft in die andere Richtung und muß umgepolt werden. Dem Wischermotor ist die Polarität egal.
Ich würde aber nur wegen der Lima nicht die Polarität tauschen. Die Lima ist relativ preiwert überholt und normalerweise reicht doch die Leistung völlig aus. Ist aber meine persönliche Meinung. Die Werkstatt wird auch 2 bis 3 Stunden Arbeitszeit berechnen und dafür bekommst Du schon fast eine neue Gleichstrom-Lima.
Gruß
Josef

Antworten