Seite 1 von 1

Einschätzung MG A MK2

Verfasst: 11. Aug 2008, 00:00
von martini
Nabend allerseits,

ich bin ja auf der Suche nach einem Rest.-Objekt eines MG A. Nun hab ich einen angeboten bekommen. Es handelt sich um einen MG A MK2.
Ich hab ihn auch schon angesehen. Die Karosserie ist bereits entlackt und absolut rostfrei. Keinerlei Schweissarbeiten nötig, noch wurden scheinbar welche ausgeführt.
Der Rahmen ist allerdings an 2 Stellen schlecht geschweisst worden. Da müßte ich nochmal bei.
Das Auto ist bis auf die Achsen demontiert. Alle Teile in KIsten usw. und alle überholungsbedürftig.
Der Motor ist ein MG B Motor der angeblich überholt wurde. Belege darüber sollen noch irgendwo zu finden sein.

Eigentlich hätte ich natürlich lieber einen original 1622 Motor. Und natürlich kann es ein Problem werden ob er wirklich komplett ist.
Aber die Karosse ist super und die Technik preiswert.

Der Preis liegt jetzt bei 6000,- Da geht vieleicht noch etwas.
Was meint Ihr, Mk2 sind selten und als Rest.-Objekt noch seltener.

Und ja, natürlich hab ich meine Kamera vergessen. Also leider keine Bilder.

Versucht mal die Sache objektiy einzuschätzen.

Danke und nen schönen Abend noch

Martin

Verfasst: 11. Aug 2008, 11:13
von Matthias
Hallo Martin,

wenn du Spaß am Tüfteln hast, dann versuche den Preis noch etwas zu drücken (B-Motor, eventuell fehlende Teile) und kaufe. Aber kalkuliere ein, dass das Auto am Ende kaum billiger sonern eher deutlich teurer werden wird, als der Kauf eines guten kompletten Auto. Dann besorge dir noch die originalen Ersatzteillisten (wegen der guten Explosionszeichnungen und der exakten Auflistung aller Teile bis hin zu den Unterlagscheiben) und jede Menge Fotos von originalen MGA Mk2. Dann kann dieses Puzzle sogar durchaus Spaß machen. Aber rechne damit, dass nicht alles dabei ist und vor allem Kleinteile fehlen, die nicht unbedingt sofort zu haben sind.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Mir hat es damals durchaus Spaß gemacht, anhand von Bildern und Ersatzteillisten herauszufinden, wie mein C , von dem zum Zeitpunkt des Kaufs nur noch ein ausgebrannter Rest übrig war, ausgesehen hat, als er das Werk verließ

Verfasst: 11. Aug 2008, 21:24
von martini
Hallo Matthias,

Spaß am tüfteln hab ich schon. Bin ja nicht ganz unbefleckt was das restaurieren angeht. Mein MG ACoupe´ist ja damals ganz ordentlich geworden. Zwischenzeitlich hab ich noch einen Spiti gemacht und nen Mercedes von 1934.
Auch glaube ich, wenn ich die selbst geleisteten Stunden ausser Acht lasse, preiswerter fahre als bei einem Kauf eines guten MK2.
Vom Spaß mal ganz abgesehen. :wink:

Jetzt hat sich noch ein weiteres Problem ergeben. Der US-Title ist verschwunden. :x Nun bin ich erstmal mit der Zulasungsstelle am verhandeln, ob und wie ich den Wagen später zulassen kann.

Grüße
Martin

Verfasst: 12. Aug 2008, 21:38
von martini
Nabend,

nach Rücksprache mit der Berliner Zulassungstelle verdüstert sich leider mein MG A Himmel :x
Ohne original US-Title kann das Auto nicht zugelassen werden. Es gibt auch keine Ausnahme, keine eidesstattlichen Erklärungen oder anderes.
Kein Title - keine Zulassung. :cry:

Man gab mir den Tip nach USA zu schreiben... ha ha, an wen denn, George W. Bush??

Bin jetzt am ausloten was ich dahingehend noch unternehmen kann.

Grüße
Martin

Verfasst: 12. Aug 2008, 22:05
von Josef Eckert
Hallo Martin,
der MG A war doch sicherlich schon mal vor ca. 15 Jahren hier in Deutschland zugelassen gewesen und dann zur Restauration abgemeldet worden. Leider ist zwischenzeitlich der Brief verlegt worden und ist nicht wiederauffindbar. Oder irre ich mich da und ich verwechsele das mit einem anderen MG A?
Gruß
Josef

Verfasst: 12. Aug 2008, 23:24
von martini
Hallo Josef,

da könntest Du natürlich recht haben...aber sind nicht alle Fahrzeuge, die in D schon mal zugelassen waren, irgendwo registriert?
z.B. bei der KBA - Abfrage :?:
Dann hätte ich ein noch größeres Problem :oops:

Grüße
Martin

Verfasst: 13. Aug 2008, 08:07
von Josef Eckert
Hallo Martin,
Ich bin mir ja nicht sicher, ob es genau vor 15 Jahren war, dass der Wagen abgemeldet wurde, aber in dem Fall wären die Daten seit 8 Jahren auch beim KBA gelöscht.
Gruß
Josef

Verfasst: 13. Aug 2008, 11:20
von Ralph 7H
Hallo,

die Anfrage beim KBA in Flensburg kann man sich sparen. Die archivieren maximal 10 Jahre, wie man mir dort im vergangenen Jahr sagte.

Gruß vom Niederrhein

Ralph