Manchmal ist alles so richtig Sch...
Verfasst: 26. Sep 2008, 23:01
Neulich bin ich wieder einmal mit dem B ins Büro gefahren. Anständig, wie der B nun mal ist, hat er mich auch wieder problemlos nach Hause gebracht. Zuhause angekommen will ich das Garagentor öffnen und stell dazu den Motor ab. Danach dreht der Anasser zwar, nur rückt er nicht ein. Klarer Fall, Magnetschalter. Nach endlosen Diskussionen mit einem netten Ersatzteilverkäufer, der mir einfach nicht glauben will, dass ich auch ohne das Teil ausgebaut zu haben, weiß, welcher Magnetschalter in mein Auto gehört, erhalte ich dann innerhalb eines Tages einen neuen (Die Jungs in Köln sind wirklich superschnell!). Da ich zu faul bin, den B auf die Hebebühne zu schieben, bocke ich ihn nur rechts vorne auf und schraube im Liegen. Der neue Magnetschalter war auch schnell eingebaut. nur, als ich danach zufällig eine Blick auf die Windschutzscheine werfe, ist die auf der Beifahrerseite auf der ganzen Höhe gerissen. Sch... Genauere Inspektion zeigt, dass sich direkt unter dem rechten Scheibenwischer ein kleiner Steinschlag befunden haben muss, der sich durch die durch´s Aufbocken entstandenen Spannungen zum Riss ausgeweitet hat. ist also doch etwas Wahrheit an der nervigen Radiowerbung von Carglas 
Um dann doch noch etwas Gutes zu tun, entschließe ich mich, die Nebelscheinwerfer, die schon lange am B montiert sind, ohne angeschlossen zu sein, endlich zu verkabeln. das geht auch alles glatt, nur, dass am Ende nichts leuchtet, sonderm permanent eine Sicherung durchbrennt. Da das Abendessen wartet und ich vor dem Essen noch eine Erleuchtung haben will, komme ich auf die genial dömliche Idee, den Strom für die Scheinwerfer eben vor dieser Sicherung abzugreifen. Geleuchtet hat dann immer noch nichts, aber gequalmt. Und das richtig. Einer der beiden sündhaft teuren Lucas-Funzeln hat nämlich offenbar innerlich eine Kurzschluss. Hätte mir eigentlich mit etwas Nachdenken auffallen müssen, aber ich musste ja unbedingt vor dem Abendessen noch etwas Leuchten sehen
Bilanz eines verpfuschten Schraubertags:
150 Euro Selbstbeteilihung für die Windschutzscheibe, ein völlig verschmortes Kabel an einem defekten Scheinwerfer und jede Menge Frust. Und warum ich das hier erzähle? Nun, ich musste das jetzt einfach mal loswerden.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Aber es gibt auch etwas erfreuliches zu berichten. Heute habe ich die Fotos für denn nächsten Vergleichstest im DM gemacht. Tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Autos. Hat wirklich Spaß gemacht und ihr könnt euch auf einenVergleich freuen, der dieses Mal etwas anders ist, als die bisherigen.
Um dann doch noch etwas Gutes zu tun, entschließe ich mich, die Nebelscheinwerfer, die schon lange am B montiert sind, ohne angeschlossen zu sein, endlich zu verkabeln. das geht auch alles glatt, nur, dass am Ende nichts leuchtet, sonderm permanent eine Sicherung durchbrennt. Da das Abendessen wartet und ich vor dem Essen noch eine Erleuchtung haben will, komme ich auf die genial dömliche Idee, den Strom für die Scheinwerfer eben vor dieser Sicherung abzugreifen. Geleuchtet hat dann immer noch nichts, aber gequalmt. Und das richtig. Einer der beiden sündhaft teuren Lucas-Funzeln hat nämlich offenbar innerlich eine Kurzschluss. Hätte mir eigentlich mit etwas Nachdenken auffallen müssen, aber ich musste ja unbedingt vor dem Abendessen noch etwas Leuchten sehen
Bilanz eines verpfuschten Schraubertags:
150 Euro Selbstbeteilihung für die Windschutzscheibe, ein völlig verschmortes Kabel an einem defekten Scheinwerfer und jede Menge Frust. Und warum ich das hier erzähle? Nun, ich musste das jetzt einfach mal loswerden.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Aber es gibt auch etwas erfreuliches zu berichten. Heute habe ich die Fotos für denn nächsten Vergleichstest im DM gemacht. Tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Autos. Hat wirklich Spaß gemacht und ihr könnt euch auf einenVergleich freuen, der dieses Mal etwas anders ist, als die bisherigen.